• Geheimnisvolle Himmelstiere
  • Geheimnisvolle Himmelstiere
  • Geheimnisvolle Himmelstiere

Geheimnisvolle Himmelstiere Sternbilder in der Nacht

Fr. 32.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.01.2023

Verlag

Gerstenberg

Seitenzahl

22

Maße (L/B/H)

28.3/26.5/1.1 cm

Gewicht

634 g

Auflage

1

Originaltitel

Bestiaire Céleste

Übersetzt von

Ursula Bachhausen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8369-6207-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.01.2023

Verlag

Gerstenberg

Seitenzahl

22

Maße (L/B/H)

28.3/26.5/1.1 cm

Gewicht

634 g

Auflage

1

Originaltitel

Bestiaire Céleste

Übersetzt von

Ursula Bachhausen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8369-6207-0

Herstelleradresse

Gerstenberg Verlag
Rathausstrasse 18-20
31134 Hildesheim
DE

Email: verlag@gerstenberg-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hier ist der Himmel zum Greifen nah

LeLiPä am 27.02.2023

Bewertungsnummer: 1889262

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch im Buch! Eine sehr gelungene Aufmachung, die einmal mehr neugierig macht, wenn man die erste Seite aufschlägt. „Wenn du draußen in der Natur bist, fern von den Lichtern der Stadt, und in einer wolkenlosen Nacht in den Himmel schaust, siehst du unzählige Sterne.“ Und diese Sterne formieren sich zu Bildern am Himmel. Auf der jeweils rechten Seite einer Doppelseite ist ein Fenster in die Seiten eingelassen, das geöffnet werden will. Auf blauem Untergrund sind sternartige Graphiken abgebildet, die, so man die Seite gegen eine Lichtquelle hält, ein Sternbild als Tier darstellen. Auf den jeweils linken Seiten steht ein vierzeiliges Gedicht im Paarreim, das ein Rätsel zum rechten Sternbild enthält. „Ein stolzer Vogel im Sonntagsstaat, zum Gruße schlägt er schnell ein Rad. Blau, grün und golden die Federn flimmern, sämtliche Farben im Schwanze schimmern.“ Noch bevor man die Lichtquelle bemüht, sollte man also selber raten, welches tierisches Sternbild entdeckt werden will. Zusätzlich werden oben links auf der Seite die Ortsbeschreibung und das Datum aufgeführt, zu dem das Sternbild an diesem Ort bei klarem Himmel zu sehen ist. Der Große Bär ist beispielsweise immer am 4. März in Kyoto/Japan zu sehen. Mit filigranem Strich, ausschließlich in blau/weiß, werden die jeweils landestypischen Baustile eindrucksvoll in den Bildern verarbeitet. Mittels dieser außergewöhnlichen, schmuckhaften Art, werden in dem Buch acht verschiedene Himmelstiere gezeigt und beschrieben. Ein magisches Kunstwerk, das einmal mehr den Zauber der himmlischen Tiere vermittelt und ein wenig Geschichte erzählt.

Hier ist der Himmel zum Greifen nah

LeLiPä am 27.02.2023
Bewertungsnummer: 1889262
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch im Buch! Eine sehr gelungene Aufmachung, die einmal mehr neugierig macht, wenn man die erste Seite aufschlägt. „Wenn du draußen in der Natur bist, fern von den Lichtern der Stadt, und in einer wolkenlosen Nacht in den Himmel schaust, siehst du unzählige Sterne.“ Und diese Sterne formieren sich zu Bildern am Himmel. Auf der jeweils rechten Seite einer Doppelseite ist ein Fenster in die Seiten eingelassen, das geöffnet werden will. Auf blauem Untergrund sind sternartige Graphiken abgebildet, die, so man die Seite gegen eine Lichtquelle hält, ein Sternbild als Tier darstellen. Auf den jeweils linken Seiten steht ein vierzeiliges Gedicht im Paarreim, das ein Rätsel zum rechten Sternbild enthält. „Ein stolzer Vogel im Sonntagsstaat, zum Gruße schlägt er schnell ein Rad. Blau, grün und golden die Federn flimmern, sämtliche Farben im Schwanze schimmern.“ Noch bevor man die Lichtquelle bemüht, sollte man also selber raten, welches tierisches Sternbild entdeckt werden will. Zusätzlich werden oben links auf der Seite die Ortsbeschreibung und das Datum aufgeführt, zu dem das Sternbild an diesem Ort bei klarem Himmel zu sehen ist. Der Große Bär ist beispielsweise immer am 4. März in Kyoto/Japan zu sehen. Mit filigranem Strich, ausschließlich in blau/weiß, werden die jeweils landestypischen Baustile eindrucksvoll in den Bildern verarbeitet. Mittels dieser außergewöhnlichen, schmuckhaften Art, werden in dem Buch acht verschiedene Himmelstiere gezeigt und beschrieben. Ein magisches Kunstwerk, das einmal mehr den Zauber der himmlischen Tiere vermittelt und ein wenig Geschichte erzählt.

Ein zauberhaftes Kunstwerk

lesenmitausblick am 26.02.2023

Bewertungsnummer: 1888206

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Geheimnisvolle Himmelstiere – Sternbilder in der Nacht“ ist ein weiteres wunderschönes Sachbilderbuch von Autorin und Illustratorin Aina Bestard aus dem Gerstenberg Verlag. Aus dem Katalanischen übersetzt hat Ursula Bachhausen. Aina Bestard hat hier ein wunderschönes Kunstwerk erschaffen. Sie öffnet mit viel Liebe zum Detail den Blick auf die magischen Sternbilder der Nacht. Die alten Griechen studierten den Nachthimmel und gaben den Sternbildern ihre Namen, indem sie einzelne Sterne mit gedachten Linien verbanden und so Tiere, Gegenstände und mythologische Gestalten im Nachthimmel erkennbar machten. Im Buch zeigt Aina Bestard auf jeder Doppelseite einen Ort in einem Land an einem bestimmten Tag. Denn die Sternbilder sind nicht in jeder Nacht an jedem Ort dieselben. Die Doppelseite bildet ein zu den Traditionen des Landes passendes Zimmer ab. Wenn man aus dessen Fenster schaut, indem man Klappen öffnet, wird ein Sternbild sichtbar. Manchmal kann man erahnen, welches es ist, andere sind kaum vorstellbar. Es gibt zu jedem Sternbild ein Rätsel, das beim Betrachten und Imaginieren des Sternbilds helfen kann. Und dann kommt der Clou!!! Wenn man hinter die jeweilige Seite ein Licht hält, z.B. eine Taschenlampe, scheint das jeweilige Tier durch. Das hat einen tollen auffordernden Charakter. Das ganze Buch ist in blau-weiß gehalten, passend zur Nacht. Es ist sehr hochwertig ausgestattet. Die liebevolle Gestaltung überträgt sich beim Durchblättern auf den Betrachtenden und führt zu absolutem Lesegenuss. Man streicht über die Seiten und genießt jede einzelne davon. Ob Japan, Marokko, Mexiko, die Mongolei, Polen, Kenia, Indien oder Neuseeland – Sternbilder faszinieren alle Menschen auf der ganzen Welt. Die so versammelten Himmelstiere laden zu einer kleinen Reise um die Welt ein. Am Ende des Buches gibt es noch einige kurze Zusatzinformationen zu den vorgestellten Sternbildern. Große und kleine Betrachter werden dazu aufgefordert, nun selbst Himmelstiere am Sternenhimmel zu entdecken. Dieses Buch ist einfach zauberhaft und absolut empfehlenswert für große und kleine Himmelsgucker.

Ein zauberhaftes Kunstwerk

lesenmitausblick am 26.02.2023
Bewertungsnummer: 1888206
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Geheimnisvolle Himmelstiere – Sternbilder in der Nacht“ ist ein weiteres wunderschönes Sachbilderbuch von Autorin und Illustratorin Aina Bestard aus dem Gerstenberg Verlag. Aus dem Katalanischen übersetzt hat Ursula Bachhausen. Aina Bestard hat hier ein wunderschönes Kunstwerk erschaffen. Sie öffnet mit viel Liebe zum Detail den Blick auf die magischen Sternbilder der Nacht. Die alten Griechen studierten den Nachthimmel und gaben den Sternbildern ihre Namen, indem sie einzelne Sterne mit gedachten Linien verbanden und so Tiere, Gegenstände und mythologische Gestalten im Nachthimmel erkennbar machten. Im Buch zeigt Aina Bestard auf jeder Doppelseite einen Ort in einem Land an einem bestimmten Tag. Denn die Sternbilder sind nicht in jeder Nacht an jedem Ort dieselben. Die Doppelseite bildet ein zu den Traditionen des Landes passendes Zimmer ab. Wenn man aus dessen Fenster schaut, indem man Klappen öffnet, wird ein Sternbild sichtbar. Manchmal kann man erahnen, welches es ist, andere sind kaum vorstellbar. Es gibt zu jedem Sternbild ein Rätsel, das beim Betrachten und Imaginieren des Sternbilds helfen kann. Und dann kommt der Clou!!! Wenn man hinter die jeweilige Seite ein Licht hält, z.B. eine Taschenlampe, scheint das jeweilige Tier durch. Das hat einen tollen auffordernden Charakter. Das ganze Buch ist in blau-weiß gehalten, passend zur Nacht. Es ist sehr hochwertig ausgestattet. Die liebevolle Gestaltung überträgt sich beim Durchblättern auf den Betrachtenden und führt zu absolutem Lesegenuss. Man streicht über die Seiten und genießt jede einzelne davon. Ob Japan, Marokko, Mexiko, die Mongolei, Polen, Kenia, Indien oder Neuseeland – Sternbilder faszinieren alle Menschen auf der ganzen Welt. Die so versammelten Himmelstiere laden zu einer kleinen Reise um die Welt ein. Am Ende des Buches gibt es noch einige kurze Zusatzinformationen zu den vorgestellten Sternbildern. Große und kleine Betrachter werden dazu aufgefordert, nun selbst Himmelstiere am Sternenhimmel zu entdecken. Dieses Buch ist einfach zauberhaft und absolut empfehlenswert für große und kleine Himmelsgucker.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Geheimnisvolle Himmelstiere

von Aina Bestard

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Geheimnisvolle Himmelstiere
  • Geheimnisvolle Himmelstiere
  • Geheimnisvolle Himmelstiere