Das Versprechen der Oktoberfrauen

Das Versprechen der Oktoberfrauen

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.19.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Versprechen der Oktoberfrauen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.08.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

320

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.08.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18.5/12.6/3 cm

Gewicht

311 g

Auflage

1. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18939-7

Das meinen unsere Kund*innen

3.6

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Lebensträume und -wünsche

schlumeline aus Jülich am 11.10.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hanna ist krank. Sie leidet an Hyperakusis und hat sich aus dem normalen Leben völlig zurückgezogen. Sie hat beschlossen ihr Leben zu beenden und macht sich auf den Weg in den Friedwald. Doch ihr Vorhaben misslingt und sie landet in einem nahegelegenen kleinen Ort namens Plessin. In Plessin lebt auch Frida. Sie verdient ihren Lebensunterhalt als Kellnerin, aber sie hat den großen Traum mit ihrer Musik einmal ganz groß herauszukommen. Und das hat sie auch ihrer mittlerweile verstorbenen Mutter versprochen. Sie will aus ihrem musikalischen Talent etwas machen. Im Dorf treffen die beiden Frauen aufeinander und während sie sich anfangs gar nicht wirklich verstehen, entwickelt sich mit der Zeit eine Freundschaft zwischen den Frauen. Doch bis dahin ist es ein langer Weg. In „Das Versprechen der Oktoberfrauen“ geht es um das Leben und um die damit verbundenen Wünsche und Träume aber auch um Zwänge, die das Leben so mit sich bringt. Auch das Leben in einer kleinen Dorfgemeinschaft im Gegensatz zum städtischen Leben wird beleuchtet. Hanna und Frida sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Nicht jede*r Leser*in wird sie auf Anhieb mögen oder sich mit ihnen identifizieren können. Sie sind eben individuelle Persönlichkeiten mit ihren jeweils eigenen individuellen Problemen. Genau das kommt aber in der Geschichte ausdrucksstark zur Geltung. Mir persönlich hat das gut gefallen. Leider ist der Titel des Buches nicht so ganz passend, denn es ist mir überhaupt nicht klar geworden was die Frauen als „Oktoberfrauen“ ausmacht. Die Geschichte beginnt zwar im Oktober, aber ansonsten sehe ich hier inhaltlich keinen weiteren Anhaltspunkt. Das finde ich sehr schade. Ansonsten ist die Geschichte eine Wohlfühllektüre mit Höhen und Tiefen ohne besonders viel Tiefgang. Alltägliche persönliche Probleme und individuelle Schicksale werden beschrieben. Eine insgesamt nette Geschichte. Copyright © 2023 by Iris Gasper

Lebensträume und -wünsche

schlumeline aus Jülich am 11.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hanna ist krank. Sie leidet an Hyperakusis und hat sich aus dem normalen Leben völlig zurückgezogen. Sie hat beschlossen ihr Leben zu beenden und macht sich auf den Weg in den Friedwald. Doch ihr Vorhaben misslingt und sie landet in einem nahegelegenen kleinen Ort namens Plessin. In Plessin lebt auch Frida. Sie verdient ihren Lebensunterhalt als Kellnerin, aber sie hat den großen Traum mit ihrer Musik einmal ganz groß herauszukommen. Und das hat sie auch ihrer mittlerweile verstorbenen Mutter versprochen. Sie will aus ihrem musikalischen Talent etwas machen. Im Dorf treffen die beiden Frauen aufeinander und während sie sich anfangs gar nicht wirklich verstehen, entwickelt sich mit der Zeit eine Freundschaft zwischen den Frauen. Doch bis dahin ist es ein langer Weg. In „Das Versprechen der Oktoberfrauen“ geht es um das Leben und um die damit verbundenen Wünsche und Träume aber auch um Zwänge, die das Leben so mit sich bringt. Auch das Leben in einer kleinen Dorfgemeinschaft im Gegensatz zum städtischen Leben wird beleuchtet. Hanna und Frida sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Nicht jede*r Leser*in wird sie auf Anhieb mögen oder sich mit ihnen identifizieren können. Sie sind eben individuelle Persönlichkeiten mit ihren jeweils eigenen individuellen Problemen. Genau das kommt aber in der Geschichte ausdrucksstark zur Geltung. Mir persönlich hat das gut gefallen. Leider ist der Titel des Buches nicht so ganz passend, denn es ist mir überhaupt nicht klar geworden was die Frauen als „Oktoberfrauen“ ausmacht. Die Geschichte beginnt zwar im Oktober, aber ansonsten sehe ich hier inhaltlich keinen weiteren Anhaltspunkt. Das finde ich sehr schade. Ansonsten ist die Geschichte eine Wohlfühllektüre mit Höhen und Tiefen ohne besonders viel Tiefgang. Alltägliche persönliche Probleme und individuelle Schicksale werden beschrieben. Eine insgesamt nette Geschichte. Copyright © 2023 by Iris Gasper

Berührend

Monika Schulte aus Hagen am 17.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman "Das Versprechen der Oktoberfrauen" von Lea Santana erzählt die Geschichte von Hanna, einer erschöpften Frau, die an einem Burnout leidet und unter einer Krankheit leidet, die normale Geräusche extrem laut macht. Aus diesen Gründen zieht sie in ein Dorf an der Westmecklenburgischen Küste, in der Hoffnung, dort Ruhe und Heilung zu finden. Eher unglückliche Umstände führen dazu, dass Hanna genau den Job im Ort bekommt, der ihr gut tut. Sie freundet sich mit Frida an, die im örtlichen Hotel tätig ist. Während Hanna auf viele Menschen trifft, die alle ihre eigenen Herausforderungen und Geheimnisse haben, findet sie in Frida eine enge Freundin. Doch dann wird Hannas Geheimnis aufgedeckt und ihr neu gefundenes Glück wird bedroht. Der Roman ist einfühlsam und berührend und erzählt von der Bedeutung von Freundschaft. Obwohl der Anfang des Romans ein klein wenig zäh ist, gewinnt die Geschichte im Verlauf stetig an Fahrt.

Berührend

Monika Schulte aus Hagen am 17.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman "Das Versprechen der Oktoberfrauen" von Lea Santana erzählt die Geschichte von Hanna, einer erschöpften Frau, die an einem Burnout leidet und unter einer Krankheit leidet, die normale Geräusche extrem laut macht. Aus diesen Gründen zieht sie in ein Dorf an der Westmecklenburgischen Küste, in der Hoffnung, dort Ruhe und Heilung zu finden. Eher unglückliche Umstände führen dazu, dass Hanna genau den Job im Ort bekommt, der ihr gut tut. Sie freundet sich mit Frida an, die im örtlichen Hotel tätig ist. Während Hanna auf viele Menschen trifft, die alle ihre eigenen Herausforderungen und Geheimnisse haben, findet sie in Frida eine enge Freundin. Doch dann wird Hannas Geheimnis aufgedeckt und ihr neu gefundenes Glück wird bedroht. Der Roman ist einfühlsam und berührend und erzählt von der Bedeutung von Freundschaft. Obwohl der Anfang des Romans ein klein wenig zäh ist, gewinnt die Geschichte im Verlauf stetig an Fahrt.

Unsere Kund*innen meinen

Das Versprechen der Oktoberfrauen

von Lea Santana

3.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Versprechen der Oktoberfrauen