• Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home
  • Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home
  • Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home
  • Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home
Band 3

Infinity Falling - Bring Me Home

Aus der Reihe Infinity-Reihe Band 3
33

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14251

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Fake Dating + weitere

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.08.2024

Verlag

Lyx

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

21.5/13.2/3.9 cm

Gewicht

612 g

Auflage

2. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2017-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14251

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Fake Dating
  • Famous/Non-Famous
  • Secret Identity

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.08.2024

Verlag

Lyx

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

21.5/13.2/3.9 cm

Gewicht

612 g

Auflage

2. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2017-8

Herstelleradresse

LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.d

Weitere Bände von Infinity-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

33 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Fake Dating und große Gefühle

Bewertung aus Mülheim am 24.02.2025

Bewertungsnummer: 2421604

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Megan macht eine schwere Zeit durch – durch die Presse scheint sie einen Skandal nach dem nächsten zu erleben, längst ist sie in Hollywood als diejenige bekannt, die sich einen Typen nach dem nächsten angelt, dabei hat die Schauspielerin in Wirklichkeit noch nicht mal ihren ersten Kuss gehabt. Um ihr Image aufzupolieren will sie der Presse mit eine Fake Beziehung entgegentreten – da kommt ihr der Arzt Cole doch grade Recht, der nach einem Behandlungsfehler nicht mehr weiß wohin mit sich und einfach nur nach Ablenkung sucht. Doch beide ahnen nicht, welche Folgen dieser PR-Stunt mich sich bringen wird. Bring Me Home ist der letzte Teil der Infinity Falling Reihe und nachdem Megan in den ersten beiden Büchern eher ein Nebencharakter war und nur hin und wieder zu Worte gekommen ist, steht sie jetzt komplett im Fokus. Schnell hat man ein wenig Mitleid mit ihr und bekommt die geballten Probleme von Hollywood zu spüren, denn obwohl Megan noch nie eine Beziehung oder geschweige denn einen Kuss hatte, sorgte ein unglücklicher Zwischenfall dafür, dass ihr ein Ruf als Männerdiebin angedichtet wird. Und das schien auch nie ein Ende zu nehmen, egal was sie getan hat. Ich schätze genau hier hat man dann schon gemerkt, dass man wirklich nicht allem glauben darf, was angeblich so in Hollywood passiert. Dennoch konnte ich nicht anders, als Mitleid zu empfinden. Zumal Megan ja auch wirklich noch sehr jung ist und trotzdem mit diesen ganzen Anschuldigungen und dem Druck umgehen muss (unbeachtet dessen, dass sie sich das selbst ausgesucht hat). Und hier hat man eine deutliche Parallele zu Cole gesehen. Genauso wie Megan ist er beruflich gesehen ziemlich hohem Druck ausgesetzt und trotz des ganzen Stresses, den er damit durchlebt, findet er auch nur in diesem Stress Erfüllung. Und entsprechend fühlt er sich verloren, als er wegen eines Behandlungsfehlers vorläufig vom Dienst freigestellt wird. Andernfalls hätte er sich vielleicht sogar gar nicht auf die Sache mit Megan eingelassen. Ich fand, der Altersunterschied zwischen Megan und Cole wurde doch sehr deutlich. Auch wenn er nicht soooo groß war (sie Anfang zwanzig, er Ende zwanzig) hat man es in vielen Gesten und Handlungen gesehen/erkannt. Cole ist im Gegensatz zu Megan oftmals ernste und bedachter an verschiedene Situationen drangegangen, meistens war er derjenige der einen Rückzieher gemacht hatte oder die gesamten Umstände durchdacht hatte, bevor er zu einer Entscheidung gekommen war. Mir hat das gefallen, es hat alles ein wenig glaubhafter und realistischer gemacht. Die Geschichte der beiden läuft relativ harmlos ab. Ja, es gibt hier und da ein paar Herausforderungen und zum Ende hin wurden dann (vermutlich um die Spannung hochzutreiben) noch ein zwei Dramen eingeschoben aber die hätten meiner Meinung nach nicht sein müssen. Die Entwicklung zwischen den beiden liest sich auch so sehr angenehm und ich habe sehr gerne mitbeobachtet, wie die beiden sich immer nähergekommen sind. Genauso wie es schön war, auch den Charakteren aus Band 1 und 2 wieder zu begegnen. Insgesamt kann ich daher sagen, dass es ein gelungener Band war und mir die Reihe generell sehr viel Freude bereitet hat.

Fake Dating und große Gefühle

Bewertung aus Mülheim am 24.02.2025
Bewertungsnummer: 2421604
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Megan macht eine schwere Zeit durch – durch die Presse scheint sie einen Skandal nach dem nächsten zu erleben, längst ist sie in Hollywood als diejenige bekannt, die sich einen Typen nach dem nächsten angelt, dabei hat die Schauspielerin in Wirklichkeit noch nicht mal ihren ersten Kuss gehabt. Um ihr Image aufzupolieren will sie der Presse mit eine Fake Beziehung entgegentreten – da kommt ihr der Arzt Cole doch grade Recht, der nach einem Behandlungsfehler nicht mehr weiß wohin mit sich und einfach nur nach Ablenkung sucht. Doch beide ahnen nicht, welche Folgen dieser PR-Stunt mich sich bringen wird. Bring Me Home ist der letzte Teil der Infinity Falling Reihe und nachdem Megan in den ersten beiden Büchern eher ein Nebencharakter war und nur hin und wieder zu Worte gekommen ist, steht sie jetzt komplett im Fokus. Schnell hat man ein wenig Mitleid mit ihr und bekommt die geballten Probleme von Hollywood zu spüren, denn obwohl Megan noch nie eine Beziehung oder geschweige denn einen Kuss hatte, sorgte ein unglücklicher Zwischenfall dafür, dass ihr ein Ruf als Männerdiebin angedichtet wird. Und das schien auch nie ein Ende zu nehmen, egal was sie getan hat. Ich schätze genau hier hat man dann schon gemerkt, dass man wirklich nicht allem glauben darf, was angeblich so in Hollywood passiert. Dennoch konnte ich nicht anders, als Mitleid zu empfinden. Zumal Megan ja auch wirklich noch sehr jung ist und trotzdem mit diesen ganzen Anschuldigungen und dem Druck umgehen muss (unbeachtet dessen, dass sie sich das selbst ausgesucht hat). Und hier hat man eine deutliche Parallele zu Cole gesehen. Genauso wie Megan ist er beruflich gesehen ziemlich hohem Druck ausgesetzt und trotz des ganzen Stresses, den er damit durchlebt, findet er auch nur in diesem Stress Erfüllung. Und entsprechend fühlt er sich verloren, als er wegen eines Behandlungsfehlers vorläufig vom Dienst freigestellt wird. Andernfalls hätte er sich vielleicht sogar gar nicht auf die Sache mit Megan eingelassen. Ich fand, der Altersunterschied zwischen Megan und Cole wurde doch sehr deutlich. Auch wenn er nicht soooo groß war (sie Anfang zwanzig, er Ende zwanzig) hat man es in vielen Gesten und Handlungen gesehen/erkannt. Cole ist im Gegensatz zu Megan oftmals ernste und bedachter an verschiedene Situationen drangegangen, meistens war er derjenige der einen Rückzieher gemacht hatte oder die gesamten Umstände durchdacht hatte, bevor er zu einer Entscheidung gekommen war. Mir hat das gefallen, es hat alles ein wenig glaubhafter und realistischer gemacht. Die Geschichte der beiden läuft relativ harmlos ab. Ja, es gibt hier und da ein paar Herausforderungen und zum Ende hin wurden dann (vermutlich um die Spannung hochzutreiben) noch ein zwei Dramen eingeschoben aber die hätten meiner Meinung nach nicht sein müssen. Die Entwicklung zwischen den beiden liest sich auch so sehr angenehm und ich habe sehr gerne mitbeobachtet, wie die beiden sich immer nähergekommen sind. Genauso wie es schön war, auch den Charakteren aus Band 1 und 2 wieder zu begegnen. Insgesamt kann ich daher sagen, dass es ein gelungener Band war und mir die Reihe generell sehr viel Freude bereitet hat.

Lieblingsbuch!!

Bewertung am 24.12.2024

Bewertungsnummer: 2370791

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hab mir das 3. band geholt um wieder in die lese-bubble reinzukommen. Beste Idee und Entscheidung die ich machen konnte! Es hat nicht zu viel spice, aber auch nicht zu wenig. Es hat den perfekten Mischmasch von seriös, romantisch und dramatisch. 1 stern Abzug, da es bisschen länger dauert, bis man am Höhepunkt des Buches ist.

Lieblingsbuch!!

Bewertung am 24.12.2024
Bewertungsnummer: 2370791
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hab mir das 3. band geholt um wieder in die lese-bubble reinzukommen. Beste Idee und Entscheidung die ich machen konnte! Es hat nicht zu viel spice, aber auch nicht zu wenig. Es hat den perfekten Mischmasch von seriös, romantisch und dramatisch. 1 stern Abzug, da es bisschen länger dauert, bis man am Höhepunkt des Buches ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Infinity Falling - Bring Me Home

von Sarah Sprinz

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home
  • Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home
  • Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home
  • Produktbild: Infinity Falling - Bring Me Home