• House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard

House of Wirecard

Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte | Die detaillierte Geschichte zum Netflix-Krimi »Skandal! Der Sturz von Wirecard«

Buch (Taschenbuch)

Fr.23.90

inkl. gesetzl. MwSt.

House of Wirecard

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 34.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27829

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18.7/12/3.1 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27829

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18.7/12/3.1 cm

Gewicht

328 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

House of Wirecard. How Thieves, Liars, Thugs and Spies Ruled a Fake Digital Empire

Übersetzt von

Ulrich Mihr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06706-3

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Financial Times vs Wirecard

Bewertung aus Gmunden am 07.11.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich kaum zu glauben was da alles abgelaufen ist. Man sollte meinen, dass Dax-Konzerne mit dermaßen hohen Kursen von Wirtschaftsprüfern und Finanzaufsichten genauestens unter die Lupe genommen werden. Allem Anschein nach war das nicht der Fall. Viele waren der Meinung, dass die Wirecard-Company das große Bedürfnis nach einem deutschen und vor allem modernen Konzern à la Silicon Valley erfüllt. Dan McCrum konnte aber nach jahrelanger Arbeit als investigativer Journalist aufdecken, dass die Fundamente dieses Traumes zum Bau eines Luftschlosses geführt haben. Die dazugehörige Dokumentation auf Netflix ist auch definitiv sehenswert.

Financial Times vs Wirecard

Bewertung aus Gmunden am 07.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich kaum zu glauben was da alles abgelaufen ist. Man sollte meinen, dass Dax-Konzerne mit dermaßen hohen Kursen von Wirtschaftsprüfern und Finanzaufsichten genauestens unter die Lupe genommen werden. Allem Anschein nach war das nicht der Fall. Viele waren der Meinung, dass die Wirecard-Company das große Bedürfnis nach einem deutschen und vor allem modernen Konzern à la Silicon Valley erfüllt. Dan McCrum konnte aber nach jahrelanger Arbeit als investigativer Journalist aufdecken, dass die Fundamente dieses Traumes zum Bau eines Luftschlosses geführt haben. Die dazugehörige Dokumentation auf Netflix ist auch definitiv sehenswert.

erschreckende Unterhaltung

Bewertung am 01.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein Real Drama! Fantastisch erschreckende Unterhaltung. Man glaubt es nicht, bis man die Zeilen gelesen hat. Dan McCrum geht dem Wirecard Universum auf den Grund und gibt trotz aller Widrigkeiten und Rückschlägen nicht auf. Auch wenn bis zum Freischlag am Ende Jahre vergehen. Mir absolut unverständlich, wie alle Prüfungsinstanzen derart versagen konnten, schließlich gehörte Wirecard zum DAX. Auch, dass ein Hauptverantwortlicher seit über zwei Jahren auf freiem Fuss ist. Wie kann das sein? Kriminelle Energie und Dreistigkeit par excellence. Die Nähe zur Geldwäsche und allen zwielichten Geschäften war mir auch nicht bewusst. Der Schreibstil ist überhaupt nicht trocken sondern unterhaltsam. Man reist durch die Welt, staunt und fiebert mit. Außerdem füllt das Werk die persönliche Skepsis extrem auf. Es ist definitiv nicht alles so, wie es scheint. Klare Leseempfehlung für alle ehemaligen Wirecard Fans und Aktienliebhaber (und Wirtschaftsprüfer).

erschreckende Unterhaltung

Bewertung am 01.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein Real Drama! Fantastisch erschreckende Unterhaltung. Man glaubt es nicht, bis man die Zeilen gelesen hat. Dan McCrum geht dem Wirecard Universum auf den Grund und gibt trotz aller Widrigkeiten und Rückschlägen nicht auf. Auch wenn bis zum Freischlag am Ende Jahre vergehen. Mir absolut unverständlich, wie alle Prüfungsinstanzen derart versagen konnten, schließlich gehörte Wirecard zum DAX. Auch, dass ein Hauptverantwortlicher seit über zwei Jahren auf freiem Fuss ist. Wie kann das sein? Kriminelle Energie und Dreistigkeit par excellence. Die Nähe zur Geldwäsche und allen zwielichten Geschäften war mir auch nicht bewusst. Der Schreibstil ist überhaupt nicht trocken sondern unterhaltsam. Man reist durch die Welt, staunt und fiebert mit. Außerdem füllt das Werk die persönliche Skepsis extrem auf. Es ist definitiv nicht alles so, wie es scheint. Klare Leseempfehlung für alle ehemaligen Wirecard Fans und Aktienliebhaber (und Wirtschaftsprüfer).

Unsere Kund*innen meinen

House of Wirecard

von Dan McCrum

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lukas Meyer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lukas Meyer

Orell Füssli ZH Bellevue

Zum Portrait

5/5

So stürzte das «House of Wirecard» ein

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am Ende hatte er doch recht. Die Firma Wirecard gibt es nicht mehr, ihre Manager sind im Gefängnis oder auf der Flucht – ein Triumph für Journalist Dan McCrum. Zuerst müsste er darum kämpfen, dass seine Rercherchen für die «Financial Times» überhaupt publiziert werden, dann attackierten und verleumdeten ihn Exponenten aus Wirtschaft, Politik und Medien in Deutschland. Davon erzählt McCrum in «House of Wirecard», und er rollt die ganze Geschichte des deutschen Unternehmens auf, von den Anfängen 2003 über die Aufnahme in den DAX bis zu den immer verzweifelteren Versuchen, sich gegen die Berichterstattung zu wehren. McCrum liefert einen True-Crime-Thriller aus dem internationalen Tech-Business mit persönlicher Note – und einem Happy End. Die «bad guys» müssen ins Gefängnis, sagt McCrum seiner Tochter, und er kann wieder ruhig schlafen.
5/5

So stürzte das «House of Wirecard» ein

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am Ende hatte er doch recht. Die Firma Wirecard gibt es nicht mehr, ihre Manager sind im Gefängnis oder auf der Flucht – ein Triumph für Journalist Dan McCrum. Zuerst müsste er darum kämpfen, dass seine Rercherchen für die «Financial Times» überhaupt publiziert werden, dann attackierten und verleumdeten ihn Exponenten aus Wirtschaft, Politik und Medien in Deutschland. Davon erzählt McCrum in «House of Wirecard», und er rollt die ganze Geschichte des deutschen Unternehmens auf, von den Anfängen 2003 über die Aufnahme in den DAX bis zu den immer verzweifelteren Versuchen, sich gegen die Berichterstattung zu wehren. McCrum liefert einen True-Crime-Thriller aus dem internationalen Tech-Business mit persönlicher Note – und einem Happy End. Die «bad guys» müssen ins Gefängnis, sagt McCrum seiner Tochter, und er kann wieder ruhig schlafen.

Lukas Meyer
  • Lukas Meyer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

House of Wirecard

von Dan McCrum

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard
  • House of Wirecard