• Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt

Der Salon in der Neustadt Roman | Die Fortsetzung der wunderbaren Friseur-Reihe

Der Salon in der Neustadt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18.4/11.9/2.7 cm

Gewicht

266 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06651-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18.4/11.9/2.7 cm

Gewicht

266 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06651-6

Herstelleradresse

Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
Deutschland
Url: www.ullstein-buchverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Waschen, Schneiden, Föhnen … in den Siebzigern

Bewertung aus Bremen am 29.10.2023

Bewertungsnummer: 2055650

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bremen 1975: Dies ist der Folgeband von „Der Salon am Rosenplatz“. Gisela, Ruth und Marianne halten fest zusammen. Nachdem Marianne ihre Modelkarriere beendet hat, eröffnet sie einen modernen neuen Salon. Immer wieder hat sie neue Ideen wie sie an dem Salon etwas zu ändern könnte. Gisela unterstützt ihre Tochter in dem Salon bei der Buchführung. Ruth ist inzwischen verheiratet, Mutter von zwei Kindern und arbeitet wieder halbtags im Salon Kronewinkel. Nach Dietmars Tod denkt Gisela auch das erste Mal wieder an eine neue Beziehung. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht immerzu Giselas Magenprobleme wären … Stand im ersten Band die Beziehung zwischen Gisela und Ruth im Mittelpunkt, so war es nun im Folgeband eher die Beziehung zwischen Gisela und Marianne, die hervorgehoben wurde. Auch dieses Buch habe ich wieder schnell verschlungen. Es ist in einer leichten, flüssigen Sprache geschrieben, wie auch schon der erste Band. Die Protagonisten sind authentisch und sympathisch dargestellt. Die auktoriale Erzählperspektive lässt den Leser tief in die Geschichte eintauchen. Auch in diesem Band wurden bedeutende Ereignisse wieder geschickt eingebaut. Das Cover mit der Abbildung des Friseursalons passt gut zur Geschichte. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, da man nicht erfährt was Giselas Magenprobleme auf sich haben. Aber dieser Cliffhanger würde das Potenzial für einen dritten Band der Salon-Reihe liefern, den ich persönlich mir sehr wünschen würde.

Waschen, Schneiden, Föhnen … in den Siebzigern

Bewertung aus Bremen am 29.10.2023
Bewertungsnummer: 2055650
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bremen 1975: Dies ist der Folgeband von „Der Salon am Rosenplatz“. Gisela, Ruth und Marianne halten fest zusammen. Nachdem Marianne ihre Modelkarriere beendet hat, eröffnet sie einen modernen neuen Salon. Immer wieder hat sie neue Ideen wie sie an dem Salon etwas zu ändern könnte. Gisela unterstützt ihre Tochter in dem Salon bei der Buchführung. Ruth ist inzwischen verheiratet, Mutter von zwei Kindern und arbeitet wieder halbtags im Salon Kronewinkel. Nach Dietmars Tod denkt Gisela auch das erste Mal wieder an eine neue Beziehung. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht immerzu Giselas Magenprobleme wären … Stand im ersten Band die Beziehung zwischen Gisela und Ruth im Mittelpunkt, so war es nun im Folgeband eher die Beziehung zwischen Gisela und Marianne, die hervorgehoben wurde. Auch dieses Buch habe ich wieder schnell verschlungen. Es ist in einer leichten, flüssigen Sprache geschrieben, wie auch schon der erste Band. Die Protagonisten sind authentisch und sympathisch dargestellt. Die auktoriale Erzählperspektive lässt den Leser tief in die Geschichte eintauchen. Auch in diesem Band wurden bedeutende Ereignisse wieder geschickt eingebaut. Das Cover mit der Abbildung des Friseursalons passt gut zur Geschichte. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, da man nicht erfährt was Giselas Magenprobleme auf sich haben. Aber dieser Cliffhanger würde das Potenzial für einen dritten Band der Salon-Reihe liefern, den ich persönlich mir sehr wünschen würde.

Gelungen und fesselnd

J. Kaiser am 03.07.2023

Bewertungsnummer: 1973104

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist der zweite Band der Friseur-Reihe. In den Siebziger hat Marianne ihren eigenen Friseursalon in der Bremer Neustadt eröffnet und bringt somit Schwung in die Gegend. Es wird gewaschen, geschnitten und auch getratscht. Neu ist, dass ab sofort auch männliche Kundschaft gern gesehen wird. Doch die Männer zögern sich von einer Frau die Haare schneiden zu lassen. Mit Felix schwebt sie in der Zwischenzeit auf Wolke sieben. Mariannes Mutter erhält eine Diagnose, die sie ihrer Tochter nicht erzählt. Beim Lesen dieser Geschichte spiegelt sich das Gesellschaftsbild der damaligen Zeit wider. Für mich ist das Lesen dieses Buches etwas Besonderes. Hier hat der Alltag Einzug gehalten. Innerhalb der Geschichte wird auch eine Familiengeschichte erzählt. Dies trägt ebenfalls zur Spannung bei. Das Lesen der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Protagonisten kann man sich alle sehr gut vorstellen und sie sind sehr real. Ich wünsche allen Lesern viel Spass mit diesem Buch.

Gelungen und fesselnd

J. Kaiser am 03.07.2023
Bewertungsnummer: 1973104
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist der zweite Band der Friseur-Reihe. In den Siebziger hat Marianne ihren eigenen Friseursalon in der Bremer Neustadt eröffnet und bringt somit Schwung in die Gegend. Es wird gewaschen, geschnitten und auch getratscht. Neu ist, dass ab sofort auch männliche Kundschaft gern gesehen wird. Doch die Männer zögern sich von einer Frau die Haare schneiden zu lassen. Mit Felix schwebt sie in der Zwischenzeit auf Wolke sieben. Mariannes Mutter erhält eine Diagnose, die sie ihrer Tochter nicht erzählt. Beim Lesen dieser Geschichte spiegelt sich das Gesellschaftsbild der damaligen Zeit wider. Für mich ist das Lesen dieses Buches etwas Besonderes. Hier hat der Alltag Einzug gehalten. Innerhalb der Geschichte wird auch eine Familiengeschichte erzählt. Dies trägt ebenfalls zur Spannung bei. Das Lesen der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Protagonisten kann man sich alle sehr gut vorstellen und sie sind sehr real. Ich wünsche allen Lesern viel Spass mit diesem Buch.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Salon in der Neustadt

von Caroline Jansen

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt
  • Der Salon in der Neustadt