• Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
Band 3

Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3) Roman − Bridgerton-Fans werden diese Reihe lieben

12

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.05.2023

Verlag

Penguin

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

18.6/11.7/3.7 cm

Gewicht

384 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10947-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.05.2023

Verlag

Penguin

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

18.6/11.7/3.7 cm

Gewicht

384 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10947-1

Herstelleradresse

Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die verführerische Regency-Romance-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lieblingsteil der Reihe

Bewertung am 21.07.2023

Bewertungsnummer: 1984357

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Band 3 der Somerset-Saga in der Regency zeit. Ein wirklich schöner Abschluss und ich muss sagen, Betty ist meine Lieblingsprota. Ich bewundere sie für den Mut, als alleinstehende Frau nach Barth zu ziehen um dort Journalistin zu werden. Die Chemie zwischen ihr und Robert ist richtig spürbar. Ebenfalls bestreiten sie deren Anziehung nicht, sondern sprechen es direkt an, ein riesengrosser Pluspunkt, bin ich doch eher genervt von dem drumherum reden. Das Buch ist mit seinen 560 Seiten ein schöner Broken - aber ich finde die Geschichte hat das verdient. So haben die Charaktere Zeit und Raum für Entwicklungen und es geschieht nicht alles superschnell. Die Freundinnen kommen hier sehr oft zu Wort, sowie auch deren Partner. Es liest sich wie die Vorgänger sehr gut und ist wirklich ein super Abschluss dieser Reihe. Keine Fragen bleiben offen und so kann man mit allen Geschichten und Protas abschliessen. Eine grosse Leseempfehlung an alle Regency Liebhaber. Die Bänder kann man alle gut als Einzelbänder lesen, ich denke und empfehle sie aber der Reihe nach, weil es einfach ein Lesespass ist.

Lieblingsteil der Reihe

Bewertung am 21.07.2023
Bewertungsnummer: 1984357
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Band 3 der Somerset-Saga in der Regency zeit. Ein wirklich schöner Abschluss und ich muss sagen, Betty ist meine Lieblingsprota. Ich bewundere sie für den Mut, als alleinstehende Frau nach Barth zu ziehen um dort Journalistin zu werden. Die Chemie zwischen ihr und Robert ist richtig spürbar. Ebenfalls bestreiten sie deren Anziehung nicht, sondern sprechen es direkt an, ein riesengrosser Pluspunkt, bin ich doch eher genervt von dem drumherum reden. Das Buch ist mit seinen 560 Seiten ein schöner Broken - aber ich finde die Geschichte hat das verdient. So haben die Charaktere Zeit und Raum für Entwicklungen und es geschieht nicht alles superschnell. Die Freundinnen kommen hier sehr oft zu Wort, sowie auch deren Partner. Es liest sich wie die Vorgänger sehr gut und ist wirklich ein super Abschluss dieser Reihe. Keine Fragen bleiben offen und so kann man mit allen Geschichten und Protas abschliessen. Eine grosse Leseempfehlung an alle Regency Liebhaber. Die Bänder kann man alle gut als Einzelbänder lesen, ich denke und empfehle sie aber der Reihe nach, weil es einfach ein Lesespass ist.

Träume können wahr werden

Sally N aus Kohfidisch am 12.07.2023

Bewertungsnummer: 1978533

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon in den ersten beiden Bänden der Reihe schafft Emma Hunter es, die Atmosphäre der Regency-Zeit lebendig werden zu lassen. Die detaillierte Beschreibung der Mode, des täglichen Lebens, der opulenten Bälle und der gesellschaftlichen Konventionen lässt den Leser in eine vergangene Zeit eintauchen. Die Autorin hat offensichtlich die verschiedenen Lebensbereiche der Ära gründlich recherchiert und vermittelt dem Leser ein authentisches Bild dieser Epoche. Besonders hat es mich gefreut, dass diesmal alle drei Frauen ihren Auftritt hatten, was zur Spannung der Geschichte beiträgt. Betty ist eine sympathische Protagonistin, die mit ihrer Stärke und ihrem Mut beeindruckt. Ich habe mich sehr auf ihre Geschichte gefreut. Bettys rationale Denkweise, ihre Naivität und ihre Tollpatschigkeit unterscheiden sie stark von den anderen beiden Heldinnen. Aber genau deswegen war sie mein Lieblingscharakter. Die ganze Welt des Adels und der Etikette ist ihr fremd, sie hält sich lieber im Hintergrund. Jedoch hat sie berufliche Ambitionen, die im damaligen Frauenbild überhaupt nicht passend erscheinen. Die Handlung ist gut strukturiert und bietet eine Mischung aus Romantik, Spannung und Intrigen. Die Geschichte entwickelt sich stetig weiter und hält den Leser in Atem. Es gibt einige unerwartete Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten und das Interesse des Lesers wecken. Es ist nichts Neues, dass die Bälle und die gesellschaftlichen Konventionen in den meisten Regency-Romanen eine Rolle spielen. Aber Emma gewährt uns in diesem Abschlussband völlig neue Einblicke. Ich habe jede einzelne Szene in der Zeitungsredaktion geliebt. Unglaublich, wie harte Arbeit es vor 200 Jahren war, eine Zeitung zu gestalten und zu drucken. Anfangs hatte Betty eine ziemlich romantische Vorstellung vom Journalismus, aber im Laufe der Handlung wird ihr bewusst, dass Berichte nicht zwangsläufig der Wahrheit entsprechen müssen. Ich fand es toll, dass das Thema der Zeitung und der Intrigen quasi als ein eigenständiger Handlungsstrang behandelt wurde, parallel zur Liebesgeschichte zwischen Betty und Robert. Ein typischer "Enemies to Lovers"-Trop, aber mit einer Prise Romantik und natürlich Würze! Was mich aber am meisten begeistert hat, war der Zusammenhalt der Freunde. Ohne Wenn und Aber sind sie bereit, Betty zu unterstützen. Das zählte für mich mehr als Bettys persönliches Happy End. Einen winzigen Kritikpunkt muss ich jedoch erwähnen. Es betrifft weder die Geschichte noch die Autorin und ist rein mein persönliches Empfinden. Der Schriftzug auf dem Cover wurde bereits bei Band 2 geändert, was das Gesamtbild etwas dämpft. Dann musste bei Band 3 auch noch ein Mann auf das Cover, als hätte Betty keinen eigenen Auftritt verdient. Fazit: "Lügen und Leidenschaft" ist ein würdiger Abschluss der Somerset-Saga. Wer historische Romane mit einer Prise Romantik und Intrigen mag, wird von diesem Buch definitiv nicht enttäuscht sein. Liebe Emma, ich habe diese Reihe wirklich gemocht und es tut mir leid, dass ich so lange für die Rezension gebraucht habe. Vielen Dank für dein Vertrauen und natürlich für die Süßigkeiten.

Träume können wahr werden

Sally N aus Kohfidisch am 12.07.2023
Bewertungsnummer: 1978533
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon in den ersten beiden Bänden der Reihe schafft Emma Hunter es, die Atmosphäre der Regency-Zeit lebendig werden zu lassen. Die detaillierte Beschreibung der Mode, des täglichen Lebens, der opulenten Bälle und der gesellschaftlichen Konventionen lässt den Leser in eine vergangene Zeit eintauchen. Die Autorin hat offensichtlich die verschiedenen Lebensbereiche der Ära gründlich recherchiert und vermittelt dem Leser ein authentisches Bild dieser Epoche. Besonders hat es mich gefreut, dass diesmal alle drei Frauen ihren Auftritt hatten, was zur Spannung der Geschichte beiträgt. Betty ist eine sympathische Protagonistin, die mit ihrer Stärke und ihrem Mut beeindruckt. Ich habe mich sehr auf ihre Geschichte gefreut. Bettys rationale Denkweise, ihre Naivität und ihre Tollpatschigkeit unterscheiden sie stark von den anderen beiden Heldinnen. Aber genau deswegen war sie mein Lieblingscharakter. Die ganze Welt des Adels und der Etikette ist ihr fremd, sie hält sich lieber im Hintergrund. Jedoch hat sie berufliche Ambitionen, die im damaligen Frauenbild überhaupt nicht passend erscheinen. Die Handlung ist gut strukturiert und bietet eine Mischung aus Romantik, Spannung und Intrigen. Die Geschichte entwickelt sich stetig weiter und hält den Leser in Atem. Es gibt einige unerwartete Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten und das Interesse des Lesers wecken. Es ist nichts Neues, dass die Bälle und die gesellschaftlichen Konventionen in den meisten Regency-Romanen eine Rolle spielen. Aber Emma gewährt uns in diesem Abschlussband völlig neue Einblicke. Ich habe jede einzelne Szene in der Zeitungsredaktion geliebt. Unglaublich, wie harte Arbeit es vor 200 Jahren war, eine Zeitung zu gestalten und zu drucken. Anfangs hatte Betty eine ziemlich romantische Vorstellung vom Journalismus, aber im Laufe der Handlung wird ihr bewusst, dass Berichte nicht zwangsläufig der Wahrheit entsprechen müssen. Ich fand es toll, dass das Thema der Zeitung und der Intrigen quasi als ein eigenständiger Handlungsstrang behandelt wurde, parallel zur Liebesgeschichte zwischen Betty und Robert. Ein typischer "Enemies to Lovers"-Trop, aber mit einer Prise Romantik und natürlich Würze! Was mich aber am meisten begeistert hat, war der Zusammenhalt der Freunde. Ohne Wenn und Aber sind sie bereit, Betty zu unterstützen. Das zählte für mich mehr als Bettys persönliches Happy End. Einen winzigen Kritikpunkt muss ich jedoch erwähnen. Es betrifft weder die Geschichte noch die Autorin und ist rein mein persönliches Empfinden. Der Schriftzug auf dem Cover wurde bereits bei Band 2 geändert, was das Gesamtbild etwas dämpft. Dann musste bei Band 3 auch noch ein Mann auf das Cover, als hätte Betty keinen eigenen Auftritt verdient. Fazit: "Lügen und Leidenschaft" ist ein würdiger Abschluss der Somerset-Saga. Wer historische Romane mit einer Prise Romantik und Intrigen mag, wird von diesem Buch definitiv nicht enttäuscht sein. Liebe Emma, ich habe diese Reihe wirklich gemocht und es tut mir leid, dass ich so lange für die Rezension gebraucht habe. Vielen Dank für dein Vertrauen und natürlich für die Süßigkeiten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)

von Emma Hunter

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
  • Produktbild: Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)