• Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
  • Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
  • Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
  • Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
Band 5

Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger Packendes Geschichtswissen für Kinder ab 10 Jahren

Aus der Reihe

Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 11.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43658

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.05.2023

Verlag

CBJ

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21.6/16.2/3.8 cm

Gewicht

607 g

Originaltitel

Adventures in Time #5 - The Vikings

Übersetzt von

Knut Krüger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-18040-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43658

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.05.2023

Verlag

CBJ

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21.6/16.2/3.8 cm

Gewicht

607 g

Originaltitel

Adventures in Time #5 - The Vikings

Übersetzt von

Knut Krüger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-18040-2

Herstelleradresse

cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Weltgeschichten-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wikinger - die Lieblinge vieler jungen Leser

Alexander am 15.06.2024

Bewertungsnummer: 2223480

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sandbrook beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Welt der Wikinger, einschließlich ihrer Herkunft, ihrer Gesellschaftsstruktur und ihrer technologischen Innovationen. Er beleuchtet ihre Lebensweise, ihre Religion und ihre Kunst, um dem Leser ein Verständnis für die Menschen zu vermitteln, die die Küsten Europas und darüber hinaus unsicher machten. Dann führt er die Leser durch die entscheidenden Ereignisse und Expansionen der Wikinger, von ihren ersten Raubzügen in England und Frankreich bis hin zu ihren Entdeckungsreisen nach Island, Grönland und sogar Nordamerika. Sandbrook untersucht auch die Gründe für den Erfolg der Wikinger, darunter ihre Schiffe, ihre Navigationsfähigkeiten und ihre Handelsnetzwerke. Er wirft auch einen Blick auf die kulturellen und politischen Auswirkungen der Wikinger auf Europa und darüber hinaus und zeigt, wie ihr Erbe bis heute spürbar ist.

Wikinger - die Lieblinge vieler jungen Leser

Alexander am 15.06.2024
Bewertungsnummer: 2223480
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sandbrook beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Welt der Wikinger, einschließlich ihrer Herkunft, ihrer Gesellschaftsstruktur und ihrer technologischen Innovationen. Er beleuchtet ihre Lebensweise, ihre Religion und ihre Kunst, um dem Leser ein Verständnis für die Menschen zu vermitteln, die die Küsten Europas und darüber hinaus unsicher machten. Dann führt er die Leser durch die entscheidenden Ereignisse und Expansionen der Wikinger, von ihren ersten Raubzügen in England und Frankreich bis hin zu ihren Entdeckungsreisen nach Island, Grönland und sogar Nordamerika. Sandbrook untersucht auch die Gründe für den Erfolg der Wikinger, darunter ihre Schiffe, ihre Navigationsfähigkeiten und ihre Handelsnetzwerke. Er wirft auch einen Blick auf die kulturellen und politischen Auswirkungen der Wikinger auf Europa und darüber hinaus und zeigt, wie ihr Erbe bis heute spürbar ist.

Spannend und sehr informativ erzählt

lesenmitausblick am 06.10.2023

Bewertungsnummer: 2038106

Bewertet: Hörbuch (CD)

Kennt ihr die Bücher bzw. Hörbücher der Reihe Weltgeschichte(n) von Dominic Sandbrook? Eines spannender als das andere! Meine geschichtlich sehr interessierte Kollegin und Expertin auf diesem Gebiet, die liebe Susann Ruschke, hat sich das neueste Werk des Autors angehört und kann es nur weiterempfehlen. Aber lest selbst: "Heute liegt mir als mp3-CD aus dem Audio-Verlag aus der Reihe:Weltgeschichte(n) von Dominic Sandbrook „Eroberer der Meere – Die Wikinger“ vor. Sie erschien 2023 nach der deutschsprachigen Ausgabe des gleichnamigen Buches, das beim cbj Verlag München erschien. Der britische Historiker, Autor, Kolumnist und Fernsehsprecher Sandbrook hat in dieser Reihe weitere interessante Bücher veröffentlicht, die von seinem umfangreichen und stets fundiertem Geschichtswissen zeugen. Für Leser ab 10 Jahren angedacht, empfinde ich viele Passagen als sehr blutrünstig. Detailliert werden Morde und Folterungen beschrieben, so dass ich es eher erst ab 13 Jahren zum Anhören vorschlagen würde. Die CD – Hülle ist in Art der Buchcover zur Reihe gestaltet und gibt einen Eindruck von den typischen Langschiffen der Nordmänner. Peter Lontzek liest mit angenehmer, tiefer Erzählstimme, die er zum Teil dem Inhalt entsprechend verstellt und damit die Bilder in unserem Kopf noch verstärkt. Er hat eine ruhige, getragene Erzählweise und das immerhin für fast 10 Stunden. Wir sprechen hier von 177 Tracks, in denen die 5 Kapitel vorgelesen werden. Daher ist es also weder möglich, den Inhalt in der Gesamtheit zu erfassen, noch sich die vielen Namen, Orte und Geschehnisse zu merken. Ich denke, das kann auch nicht das Ziel sein. Unser Wissen aus der Schulzeit wird aufgefrischt, zeitlich und räumlich geordnet bzw. bestimmte Erzählungen überhaupt erst mit den Nordmännern in Verbindung gebracht. Anregungen zum vertiefenden Weiterforschen in anderen Medien ergeben sich an verschiedenen Stellen - Problem dabei ist, dass man die korrekte Schreibung von Eigennamen oft nur erraten kann. Fakt ist, dass `Wikinger`,was eher plündern bedeutet, gar keine Menschengruppe, sondern einen Lebensstil bezeichnet. Wer kennt nicht das Bild von axtschwingenden Kriegern auf bunt bemalten Langschiffen mit Drachenkopf im Zusammenhang mit Wikingern?! Wer hat noch nie von Odin gehört oder Siegfried, dem Drachentöter?! Es bleiben interessante Passagen und viele bekannte Sagen im Gedächtnis, wie zum Beispiel der Mythos von der Weltesche Yggdrasil, von seltsamen Kreaturen wie Zwerge, Elfen, Untoten usw. Interessant ist die Geschichte der Nordmänner allemal, weil es eben nicht nur um Eroberungen, sondern auch große Entdeckungen, Alltagsleben und Handelsbeziehungen geht, wie heutige Bodenfunde uns verraten. Namen wie Ivar der Knochenlose, Sigurd Schlangenauge oder Sven Gabelbart machen neugierig auf mehr Informationen. Dominic Sandbrook schlägt einen Bogen vom 6. bis zum 11. Jahrhundert. Von Nordeuropa nach Konstantinopel einerseits und an die Küste Amerikas andererseits. Und wir fragen uns, warum sich Seefahrer „V`s“ in die Zähne schnitzten und rot einfärbten?! Und was ist eigentlich übrig geblieben von den selbstbewussten und starken Nordmännern? Aktuell erschüttern uns die Ereignisse in der ehemaligen Kiewer Rus, einst von Nordmännern gegründet als Handelsplatz. Bis heute sind Weißrussland, Ukraine und Russland zerstritten, ohne jegliche Rückbesinnung auf ihre gemeinsamen Wurzeln. Welche Spuren hinterließen die Nordmänner in Europa, wo sie von Karl dem Großen als lästig beschrieben wurden? Was geschah bei der letzten Schlacht um York, die den endgültigen Untergang einleitete? Meine Empfehlung: Bitte Zeit nehmen und selber hören! Es lohnt sich!"(S. Ruschke)

Spannend und sehr informativ erzählt

lesenmitausblick am 06.10.2023
Bewertungsnummer: 2038106
Bewertet: Hörbuch (CD)

Kennt ihr die Bücher bzw. Hörbücher der Reihe Weltgeschichte(n) von Dominic Sandbrook? Eines spannender als das andere! Meine geschichtlich sehr interessierte Kollegin und Expertin auf diesem Gebiet, die liebe Susann Ruschke, hat sich das neueste Werk des Autors angehört und kann es nur weiterempfehlen. Aber lest selbst: "Heute liegt mir als mp3-CD aus dem Audio-Verlag aus der Reihe:Weltgeschichte(n) von Dominic Sandbrook „Eroberer der Meere – Die Wikinger“ vor. Sie erschien 2023 nach der deutschsprachigen Ausgabe des gleichnamigen Buches, das beim cbj Verlag München erschien. Der britische Historiker, Autor, Kolumnist und Fernsehsprecher Sandbrook hat in dieser Reihe weitere interessante Bücher veröffentlicht, die von seinem umfangreichen und stets fundiertem Geschichtswissen zeugen. Für Leser ab 10 Jahren angedacht, empfinde ich viele Passagen als sehr blutrünstig. Detailliert werden Morde und Folterungen beschrieben, so dass ich es eher erst ab 13 Jahren zum Anhören vorschlagen würde. Die CD – Hülle ist in Art der Buchcover zur Reihe gestaltet und gibt einen Eindruck von den typischen Langschiffen der Nordmänner. Peter Lontzek liest mit angenehmer, tiefer Erzählstimme, die er zum Teil dem Inhalt entsprechend verstellt und damit die Bilder in unserem Kopf noch verstärkt. Er hat eine ruhige, getragene Erzählweise und das immerhin für fast 10 Stunden. Wir sprechen hier von 177 Tracks, in denen die 5 Kapitel vorgelesen werden. Daher ist es also weder möglich, den Inhalt in der Gesamtheit zu erfassen, noch sich die vielen Namen, Orte und Geschehnisse zu merken. Ich denke, das kann auch nicht das Ziel sein. Unser Wissen aus der Schulzeit wird aufgefrischt, zeitlich und räumlich geordnet bzw. bestimmte Erzählungen überhaupt erst mit den Nordmännern in Verbindung gebracht. Anregungen zum vertiefenden Weiterforschen in anderen Medien ergeben sich an verschiedenen Stellen - Problem dabei ist, dass man die korrekte Schreibung von Eigennamen oft nur erraten kann. Fakt ist, dass `Wikinger`,was eher plündern bedeutet, gar keine Menschengruppe, sondern einen Lebensstil bezeichnet. Wer kennt nicht das Bild von axtschwingenden Kriegern auf bunt bemalten Langschiffen mit Drachenkopf im Zusammenhang mit Wikingern?! Wer hat noch nie von Odin gehört oder Siegfried, dem Drachentöter?! Es bleiben interessante Passagen und viele bekannte Sagen im Gedächtnis, wie zum Beispiel der Mythos von der Weltesche Yggdrasil, von seltsamen Kreaturen wie Zwerge, Elfen, Untoten usw. Interessant ist die Geschichte der Nordmänner allemal, weil es eben nicht nur um Eroberungen, sondern auch große Entdeckungen, Alltagsleben und Handelsbeziehungen geht, wie heutige Bodenfunde uns verraten. Namen wie Ivar der Knochenlose, Sigurd Schlangenauge oder Sven Gabelbart machen neugierig auf mehr Informationen. Dominic Sandbrook schlägt einen Bogen vom 6. bis zum 11. Jahrhundert. Von Nordeuropa nach Konstantinopel einerseits und an die Küste Amerikas andererseits. Und wir fragen uns, warum sich Seefahrer „V`s“ in die Zähne schnitzten und rot einfärbten?! Und was ist eigentlich übrig geblieben von den selbstbewussten und starken Nordmännern? Aktuell erschüttern uns die Ereignisse in der ehemaligen Kiewer Rus, einst von Nordmännern gegründet als Handelsplatz. Bis heute sind Weißrussland, Ukraine und Russland zerstritten, ohne jegliche Rückbesinnung auf ihre gemeinsamen Wurzeln. Welche Spuren hinterließen die Nordmänner in Europa, wo sie von Karl dem Großen als lästig beschrieben wurden? Was geschah bei der letzten Schlacht um York, die den endgültigen Untergang einleitete? Meine Empfehlung: Bitte Zeit nehmen und selber hören! Es lohnt sich!"(S. Ruschke)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger

von Dominic Sandbrook

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
  • Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
  • Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
  • Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger