Produktbild: Toxin

Toxin Thriller

29

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.07.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21.4/13.4/3.1 cm

Gewicht

464 g

Auflage

1. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2839-0

Beschreibung

Rezension

"Die beiden Autorinnen überzeugen in ihrem Buch mit einem aussergewöhnlichem Schreibstil." Kölner Illustrierte, 01.08.2023 "Spannend bis zur letzten Seite und sorgfältig recherchiert verknüpft das Buch "Toxin" souverän Fakten und Fiktion." Hof & Markt, 08.2023 "Aussergewöhnlich! Nervenkitzel pur." Kultbote, 09.2023 "Der tatsachenbasierte Science-Thriller Toxin bietet spannendes, wohlfundiertes Infotainment." Textmaker, 08.09.2023 "Spannend und lehrreich." Helmuth Santler, Standard, 16.09.2023 "Wissenschaftlich fundiert und spannend erzählt. Geschickt verweben die beiden Autorinnen verschiedene Handlungsstränge, die sich über den gesamten Globus ziehen." Rhein-Neckar-Zeitung, 28.09.2023 "Neben spannender Unterhaltung wird beängstigend klar, welch weitreichende Folgen die Klimakrise haben kann, auch durch das Auftauen der Permafrostböden. Wieder ist es dem Autorinnenduo gelungen, wissenschaftliche Fakten und menschliche Schicksale in eine packende Thrillerhandlung zu kleiden." Niersleser, 13.10.2023 "Dieser fesselnde "Klimakrimi" ist apokalyptisch, aber gerade weil er im Jetzt spielt, fühlt er sich erschreckend wahr(scheinlich) an. Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende hoch, und fast unbemerkt vermittelt der Roman (mikro)biologisches Wissen." Anja Störiko, Bio spektrum, 01.11.2023 "Ein hervorragend recherchiertes Buch, das Wissenschaft, Spannung und aktuelle politische Themen mühelos verbindet und Spannung bis zum Schluss garantiert." Rhein-Neckar-Zeitung, 21.12.2023 "Ein wissenschaftlich fundierter Thriller, bei dem die beiden Autorinnen beste Arbeit geleistet haben. Spannend bis zur letzten Seite." Biomed Austria, 12.2023

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.07.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21.4/13.4/3.1 cm

Gewicht

464 g

Auflage

1. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2839-0

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: vertrieb@luebbe.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Wissenschaftsthriller

labelloprincess am 01.10.2023

Bewertungsnummer: 2034247

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Mit der Farbkombination ist es ein grandioser Eyecatcher. Ich würde in einer Buchhandlung sofort nach dem Buch greifen. Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr zugesagt. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kann es nur sehr schwer aus der Hand legen. Die Sprünge zwischen den Charakteren machen die Story für mich noch spannender. Die Charaktere sind alle zusammen gut und detailliert gezeichnet. Sie wirken authentisch und man kann mit ihnen sehr gut mitfiebern. Die Handlung ist von der ersten bis zur letzten Seite äußerst spannend gestaltet. Ich interessiere mich sehr für die im Buch behandelten Thematiken rund um den Klimawandel und seine Folgen. Wissenschaftlich betrachtet ist das Buch ganz schön erschreckend, wenn man bedenkt, was uns vielleicht noch erwarten könnte. Das Buch konnte mich aber überaus gut unterhalten. Ich habe bis zum Schluss richtig mitgezittert. Ich kann das Buch jedem nur wärmstens empfehlen und ich vergebe für den tollen Thriller gerne verdiente 5 von 5 Sterne.

Wissenschaftsthriller

labelloprincess am 01.10.2023
Bewertungsnummer: 2034247
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Mit der Farbkombination ist es ein grandioser Eyecatcher. Ich würde in einer Buchhandlung sofort nach dem Buch greifen. Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr zugesagt. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kann es nur sehr schwer aus der Hand legen. Die Sprünge zwischen den Charakteren machen die Story für mich noch spannender. Die Charaktere sind alle zusammen gut und detailliert gezeichnet. Sie wirken authentisch und man kann mit ihnen sehr gut mitfiebern. Die Handlung ist von der ersten bis zur letzten Seite äußerst spannend gestaltet. Ich interessiere mich sehr für die im Buch behandelten Thematiken rund um den Klimawandel und seine Folgen. Wissenschaftlich betrachtet ist das Buch ganz schön erschreckend, wenn man bedenkt, was uns vielleicht noch erwarten könnte. Das Buch konnte mich aber überaus gut unterhalten. Ich habe bis zum Schluss richtig mitgezittert. Ich kann das Buch jedem nur wärmstens empfehlen und ich vergebe für den tollen Thriller gerne verdiente 5 von 5 Sterne.

Unterhaltsam, aber mit einigen Längen

DrunkenCherry am 30.09.2023

Bewertungsnummer: 2033910

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Toxin überraschte von der ersten Seite an mit einem sehr einnehmenden Schreibstil, der immer dafür gesorgt hat, dass ich wissen wollte, wie es weiter geht. Allerdings hatte ich von Anfang an das Gefühl, irgendwas verpasst zu haben – und als sich dieses Gefühl einfach nicht abschütteln lassen wollte, habe ich ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass dies tatsächlich der Folgeband von „Probe 12“ zu sein scheint. Schade, dass dies auf keiner Website vermerkt war, denn gerade das Privatleben von Protagonistin Nina, ihrem Freund Gereon und Tom war schon sehr interessant und ich denke, mit dem Vorwissen aus Probe 12 hätten die Figuren in Toxin auch nicht so oberflächlich gewirkt. Die Geschichte der verstorbenen Obdachlosen, Ninas Recherche diesbezüglich und Gereons wilder Trip durch die Wälder Alaskas waren echt interessant. Allerdings muss ich gestehen, dass mir nach und nach zu viele Leute in die Geschichte eingeführt wurden, deren Bedeutung ich für die Story auch nicht immer nachvollziehen konnte. Bei der INKA Gruppe hatte ich zum Beispiel das Gefühl, dass sie nicht so richtig relevant waren. Generell fand ich es gerade zu Beginn schwierig, mir all die Namen zu merken – und habe mir dann Namen gemerkt, die später gar nicht mehr wichtig waren. Die Informationen über Milzbrand und wie er sich auch nach Jahren verbreiten kann, waren durchaus genügend, aber trotzdem hätte ich gerne noch mehr darüber erfahren. Vor allem, wie er von Terroristen als Waffe benutzt werden kann, da dies nur angerissen wurde. Leider muss ich sagen, dass das Buch im Verlauf doch einige Längen hatte. Auch das Ende war zwar schlüssig, ich fand jedoch, dass man mehr hätte draus machen können. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das Buch noch in einen dritten Band übergehen wird, ansonsten hätte man die Beweggründe des Täters doch etwas eingehender beschreiben können, das war alles schon sehr wischiwaschi. Insgesamt ein solides Buch, das ich gerne gelesen habe, es konnte mich jedoch nicht komplett vom Hocker hauen.

Unterhaltsam, aber mit einigen Längen

DrunkenCherry am 30.09.2023
Bewertungsnummer: 2033910
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Toxin überraschte von der ersten Seite an mit einem sehr einnehmenden Schreibstil, der immer dafür gesorgt hat, dass ich wissen wollte, wie es weiter geht. Allerdings hatte ich von Anfang an das Gefühl, irgendwas verpasst zu haben – und als sich dieses Gefühl einfach nicht abschütteln lassen wollte, habe ich ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass dies tatsächlich der Folgeband von „Probe 12“ zu sein scheint. Schade, dass dies auf keiner Website vermerkt war, denn gerade das Privatleben von Protagonistin Nina, ihrem Freund Gereon und Tom war schon sehr interessant und ich denke, mit dem Vorwissen aus Probe 12 hätten die Figuren in Toxin auch nicht so oberflächlich gewirkt. Die Geschichte der verstorbenen Obdachlosen, Ninas Recherche diesbezüglich und Gereons wilder Trip durch die Wälder Alaskas waren echt interessant. Allerdings muss ich gestehen, dass mir nach und nach zu viele Leute in die Geschichte eingeführt wurden, deren Bedeutung ich für die Story auch nicht immer nachvollziehen konnte. Bei der INKA Gruppe hatte ich zum Beispiel das Gefühl, dass sie nicht so richtig relevant waren. Generell fand ich es gerade zu Beginn schwierig, mir all die Namen zu merken – und habe mir dann Namen gemerkt, die später gar nicht mehr wichtig waren. Die Informationen über Milzbrand und wie er sich auch nach Jahren verbreiten kann, waren durchaus genügend, aber trotzdem hätte ich gerne noch mehr darüber erfahren. Vor allem, wie er von Terroristen als Waffe benutzt werden kann, da dies nur angerissen wurde. Leider muss ich sagen, dass das Buch im Verlauf doch einige Längen hatte. Auch das Ende war zwar schlüssig, ich fand jedoch, dass man mehr hätte draus machen können. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das Buch noch in einen dritten Band übergehen wird, ansonsten hätte man die Beweggründe des Täters doch etwas eingehender beschreiben können, das war alles schon sehr wischiwaschi. Insgesamt ein solides Buch, das ich gerne gelesen habe, es konnte mich jedoch nicht komplett vom Hocker hauen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Toxin

von Kathrin Lange, Susanne Thiele

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Toxin