Über den Dächern von Jerusalem

Über den Dächern von Jerusalem Berührendes Jugendbuch ab 14 Jahren über Freundschaften und familiäre Herausforderungen im Kontext des Israel-Palästina-Konflikts

Über den Dächern von Jerusalem

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00

Fr. 15.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Altersempfehlung

14 - 19 Jahr(e)

Verkaufsrang

33211

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

1901 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783646937558

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

14 - 19 Jahr(e)

Verkaufsrang

33211

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

1901 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783646937558

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Über den Dächern..

Bewertung am 01.01.2024

Bewertungsnummer: 2098956

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich wollte das Buch einer 14jährigen zu Weihnachten schenken. Zum Glück habe ich es zuerst gelesen, denn ich finde es für Jugendliche nicht geeignet. Es stellt meines Erachtens die beiden Seiten nicht objektiv dar .

Über den Dächern..

Bewertung am 01.01.2024
Bewertungsnummer: 2098956
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich wollte das Buch einer 14jährigen zu Weihnachten schenken. Zum Glück habe ich es zuerst gelesen, denn ich finde es für Jugendliche nicht geeignet. Es stellt meines Erachtens die beiden Seiten nicht objektiv dar .

der Nahost-Konflikt gut erklärt

Kathi aus Essen am 18.02.2025

Bewertungsnummer: 2416258

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

4,5 Sterne „Über den Dächern von Jerusalem“ ist eine Geschichte über das Zusammenleben von Palästinensern und Israelis in Jerusalem und allen Konflikten, die über die Jahre aufgekommen sind. Tessa, 15 Jahre, hat das Konzentrationslager Bergen-Belsen überlebt und wünscht sich nur eins: endlich zu ihrem Vater in das Land gehen zu dürfen, dass den Juden versprochen wurde und an dessen Errichtung Tessas Vater im Untergrund in Jerusalem arbeitet. Der arabische Jugendliche Mo verliert zur gleichen Zeit 1947 seinen Vater bei einem von Juden ausgeführten Bombenanschlag auf ein Hotel in Jerusalem. Immer mehr Juden kommen ins Land und drängen die arabische Bevölkerung brutal zurück. Durch einen Zufall begegnen sich die beiden Jugendlichen und obwohl sie bezüglich des Konflikts gegensätzliche Ansichten haben, ist da auch etwas, das die beiden verbindet. 2023: hier treffen ebenfalls zwei Jugendliche aufeinander. Anat ist Soldatin der israelischen Armee und Karim, ein palästinensischer Jugendlicher. Zunächst sind sie einander gegenüber sehr misstrauisch und haben Angst, der andere könnte ihnen etwas tun, bis sie lernen einander zuzuhören. Das Buch erschien im Februar 2023. Seitdem ist der ungelöste Konflikt in Nahost noch weiter eskaliert. Mit ihrem Debütroman gelingt es der Journalistin Fakten zum Nahost-Konflikt, der Geschichte Jerusalems und seiner Völker ebenso spannend wie kenntnisreich zu erzählen. Hierbei verortet sie ihre Geschichte sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit und zeichnet ein sehr differenziertes Bild des Konflikts. Die Autorin stellt sich in ihrem Buch auch nicht auf die eine oder die andere Seite und versucht auch nicht ihren Leser dazu zu bringen für eine Seite Partei zu ergreifen. Die wichtigsten Botschaften dieser Geschichte sind Frieden und vor allem Hoffnung auf Frieden, denn nichts wünschen sich die Protagonisten des Buches mehr. Von mir erhält dieser Roman auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

der Nahost-Konflikt gut erklärt

Kathi aus Essen am 18.02.2025
Bewertungsnummer: 2416258
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

4,5 Sterne „Über den Dächern von Jerusalem“ ist eine Geschichte über das Zusammenleben von Palästinensern und Israelis in Jerusalem und allen Konflikten, die über die Jahre aufgekommen sind. Tessa, 15 Jahre, hat das Konzentrationslager Bergen-Belsen überlebt und wünscht sich nur eins: endlich zu ihrem Vater in das Land gehen zu dürfen, dass den Juden versprochen wurde und an dessen Errichtung Tessas Vater im Untergrund in Jerusalem arbeitet. Der arabische Jugendliche Mo verliert zur gleichen Zeit 1947 seinen Vater bei einem von Juden ausgeführten Bombenanschlag auf ein Hotel in Jerusalem. Immer mehr Juden kommen ins Land und drängen die arabische Bevölkerung brutal zurück. Durch einen Zufall begegnen sich die beiden Jugendlichen und obwohl sie bezüglich des Konflikts gegensätzliche Ansichten haben, ist da auch etwas, das die beiden verbindet. 2023: hier treffen ebenfalls zwei Jugendliche aufeinander. Anat ist Soldatin der israelischen Armee und Karim, ein palästinensischer Jugendlicher. Zunächst sind sie einander gegenüber sehr misstrauisch und haben Angst, der andere könnte ihnen etwas tun, bis sie lernen einander zuzuhören. Das Buch erschien im Februar 2023. Seitdem ist der ungelöste Konflikt in Nahost noch weiter eskaliert. Mit ihrem Debütroman gelingt es der Journalistin Fakten zum Nahost-Konflikt, der Geschichte Jerusalems und seiner Völker ebenso spannend wie kenntnisreich zu erzählen. Hierbei verortet sie ihre Geschichte sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit und zeichnet ein sehr differenziertes Bild des Konflikts. Die Autorin stellt sich in ihrem Buch auch nicht auf die eine oder die andere Seite und versucht auch nicht ihren Leser dazu zu bringen für eine Seite Partei zu ergreifen. Die wichtigsten Botschaften dieser Geschichte sind Frieden und vor allem Hoffnung auf Frieden, denn nichts wünschen sich die Protagonisten des Buches mehr. Von mir erhält dieser Roman auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Über den Dächern von Jerusalem

von Anja Reumschüssel

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ylenia Ninck

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Israel - Palästina - Eine Annäherung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tessa und Mo sind eigentlich grundverschieden. Sie ist Jüdin. Einem Genozid knapp entkommen, lebt sie nun in Jerusalem. Er ist Moslem und fühlt sich von den einziehenden Zionisten bedroht. Sie ist ein Mädchen. Er ein Junge. Sie dürften sich eigentlich gar nicht kennen - und doch bildet sich zwischen den beiden eine Freundschaft, die Jahrzehnte überdauert. Ein Buch, das mich sehr zum Nachdenken angeregt hat. Ohne eine der beiden Seiten hervorzuheben, bringt uns die Autorin dem umkämpften Land im Osten - ob man es jetzt Palästina oder Israel nennt - um einiges näher. Sie schafft es, eine Brücke zu schaffen, die Verständnis hervorbringt. Ein Lesehighlight!
  • Ylenia Ninck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Israel - Palästina - Eine Annäherung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tessa und Mo sind eigentlich grundverschieden. Sie ist Jüdin. Einem Genozid knapp entkommen, lebt sie nun in Jerusalem. Er ist Moslem und fühlt sich von den einziehenden Zionisten bedroht. Sie ist ein Mädchen. Er ein Junge. Sie dürften sich eigentlich gar nicht kennen - und doch bildet sich zwischen den beiden eine Freundschaft, die Jahrzehnte überdauert. Ein Buch, das mich sehr zum Nachdenken angeregt hat. Ohne eine der beiden Seiten hervorzuheben, bringt uns die Autorin dem umkämpften Land im Osten - ob man es jetzt Palästina oder Israel nennt - um einiges näher. Sie schafft es, eine Brücke zu schaffen, die Verständnis hervorbringt. Ein Lesehighlight!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Über den Dächern von Jerusalem

von Anja Reumschüssel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Über den Dächern von Jerusalem