Produktbild: Wolf
- 50%

Wolf Kinderbuch von SaSa StaniSic

70
50% sparen

Fr. 5.00 Fr. 10.00 *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

11 - 14 Jahr(e)

Verkaufsrang

5685

Erscheinungsdatum

27.04.2023

Illustriert von

Regina Kehn

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

12549 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783646937879

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Altersempfehlung

11 - 14 Jahr(e)

Verkaufsrang

5685

Erscheinungsdatum

27.04.2023

Illustriert von

Regina Kehn

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

12549 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783646937879

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

70 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Teamgeist und Naturerfahrung

Bewertung am 25.04.2023

Bewertungsnummer: 1929143

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch "Wolf" von Sasa Stanisic hat mir sehr gut gefallen. Es ist recht groß gedruckt und angenehm unaufdringlich, aber teilweise witzig illustriert. Inhaltlich geht es um das Miteinander einer Jugendgruppe im Ferienlager. Dieses scheint von der Schule aus organisiert, denn die Kinder kennen sich bereits und übernehmen bestehende soziale Probleme und Muster. Ein Problem ist der Umgang mit Mobbing. Ganz hervorragend ist der Erzählstil und wirklich erfrischend, denn das ganze wird präsentiert von einem sehr unzuverlässigen Erzähler. Einer der Jungs, selbst eher Außenseiter und mit einer blühenden Fantasie und einer ordentlichen Portion Humor. Das Gemeine dabei ist, dass hier manchmal nicht ganz klar ist, wo sich Wahrheit und Fantasie treffen und alles was der Erzähler nicht erfährt, bleibt tatsächlich unerzählt. Das ist aus meiner Sicht die größte Schwachstelle und gleichzeitig auch ein toller Kunstgriff. Die Figuren sind teilweise überzeichnet und skurril aber sehr liebenswert. Mir hat das Buch sehr gefallen, besonders weil es eben nicht lehrbuchmäßig um Antimobbing geht. Am Ende hätte ich gern gewusst, wie es mit allen noch weitergeht.

Teamgeist und Naturerfahrung

Bewertung am 25.04.2023
Bewertungsnummer: 1929143
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch "Wolf" von Sasa Stanisic hat mir sehr gut gefallen. Es ist recht groß gedruckt und angenehm unaufdringlich, aber teilweise witzig illustriert. Inhaltlich geht es um das Miteinander einer Jugendgruppe im Ferienlager. Dieses scheint von der Schule aus organisiert, denn die Kinder kennen sich bereits und übernehmen bestehende soziale Probleme und Muster. Ein Problem ist der Umgang mit Mobbing. Ganz hervorragend ist der Erzählstil und wirklich erfrischend, denn das ganze wird präsentiert von einem sehr unzuverlässigen Erzähler. Einer der Jungs, selbst eher Außenseiter und mit einer blühenden Fantasie und einer ordentlichen Portion Humor. Das Gemeine dabei ist, dass hier manchmal nicht ganz klar ist, wo sich Wahrheit und Fantasie treffen und alles was der Erzähler nicht erfährt, bleibt tatsächlich unerzählt. Das ist aus meiner Sicht die größte Schwachstelle und gleichzeitig auch ein toller Kunstgriff. Die Figuren sind teilweise überzeichnet und skurril aber sehr liebenswert. Mir hat das Buch sehr gefallen, besonders weil es eben nicht lehrbuchmäßig um Antimobbing geht. Am Ende hätte ich gern gewusst, wie es mit allen noch weitergeht.

Die Kraft subtilen Mutes

Bewertung aus Velden am Wörther See am 24.04.2023

Bewertungsnummer: 1928835

Bewertet: eBook (ePUB)

Wow, ich hatte zwar gehofft, dass mir das Buch gefallen würde, aber es hat meine Erwartungen ziemlich übertroffen. Schon der intelligente und auch spielerische Humor hat gleich meinen Geschmack getroffen. Dass der Autor sonst literarische Erzählungen für Erwachsene schreibt, kommt in dem Buch manchmal wunderschön zutage und verleiht eine richtige feststellbare Erzähltechnik, wie es in Kinderbüchern sonst eher selten vorkommt: ein paar Wortspiele, ein bisschen unzuverlässiger Erzähler, gepaart mit einem Hauch von Absurdistischer Fiktion, der mich echt begeistert hat. Sowohl wegen der Geschichte als auch wegen der Illustrationen, deren Stil sogar direkten Bezug zur Geschichte beziehungsweise zu einer der Figuren hat, habe ich mich immer schon aufs Umblättern gefreut. Am Ende ist man wie befreit, denn das komplizierte Gefüge der Welt, wirkt in seiner Komplexität plötzlich so einfach und auch so schön. Das Buch war wirklich ein sehr erfrischender Lesestoff. Auch wegen der Art und Weise, wie das Thema aufgearbeitet wurde. Es schien sich selber nicht so ernst zu nehmen und hat damit mehr erreicht als andere Bücher mit ähnlichem Thema. Tatsächlich finde ich, dass das Buch ohne viel Aufhebens Wichtiges vermittelt. Auch was das allgemeine Verständnis der Gesellschaft angeht. So berührt der Autor subtil auch Themen, wie die Unfähigkeit der Erwachsenen oder dass es nicht unbedingt der Grad der Andersartigkeit ist, der jemanden zum Ziel von Spott und Ausgrenzung macht. Was mir außerdem noch ganz besonders gefallen hat, ist, dass die Figuren fast in allen Situationen ehrlich waren, da ich finde, dass Kindern viel zu oft beigebracht wird dem Gegenüber zu gefallen und dass auch immer wieder auf unkonventionelle, aber absolut wirkungsvolle Methoden zurückgegriffen wurde. Dieses Buch hat die 5 Sterne meiner Meinung nach wirklich verdient. Vor allem, wenn ich bedenke, dass ich sogar als Erwachsene noch so viel von dem Buch mitnehmen konnte. Oft nicht, weil ich diese Dinge nicht gewusst hätte, sondern weil diese selten (nuanciert) dargestellt werden und dadurch in diesem Falle ein erfrischender Narrativ entsteht. Allein aufgrund dessen halte ich "Wolf" für wichtige Lektüre. Und jetzt muss ich mich unbedingt nach den anderen Veröffentlichungen des Autors umsehen. :)

Die Kraft subtilen Mutes

Bewertung aus Velden am Wörther See am 24.04.2023
Bewertungsnummer: 1928835
Bewertet: eBook (ePUB)

Wow, ich hatte zwar gehofft, dass mir das Buch gefallen würde, aber es hat meine Erwartungen ziemlich übertroffen. Schon der intelligente und auch spielerische Humor hat gleich meinen Geschmack getroffen. Dass der Autor sonst literarische Erzählungen für Erwachsene schreibt, kommt in dem Buch manchmal wunderschön zutage und verleiht eine richtige feststellbare Erzähltechnik, wie es in Kinderbüchern sonst eher selten vorkommt: ein paar Wortspiele, ein bisschen unzuverlässiger Erzähler, gepaart mit einem Hauch von Absurdistischer Fiktion, der mich echt begeistert hat. Sowohl wegen der Geschichte als auch wegen der Illustrationen, deren Stil sogar direkten Bezug zur Geschichte beziehungsweise zu einer der Figuren hat, habe ich mich immer schon aufs Umblättern gefreut. Am Ende ist man wie befreit, denn das komplizierte Gefüge der Welt, wirkt in seiner Komplexität plötzlich so einfach und auch so schön. Das Buch war wirklich ein sehr erfrischender Lesestoff. Auch wegen der Art und Weise, wie das Thema aufgearbeitet wurde. Es schien sich selber nicht so ernst zu nehmen und hat damit mehr erreicht als andere Bücher mit ähnlichem Thema. Tatsächlich finde ich, dass das Buch ohne viel Aufhebens Wichtiges vermittelt. Auch was das allgemeine Verständnis der Gesellschaft angeht. So berührt der Autor subtil auch Themen, wie die Unfähigkeit der Erwachsenen oder dass es nicht unbedingt der Grad der Andersartigkeit ist, der jemanden zum Ziel von Spott und Ausgrenzung macht. Was mir außerdem noch ganz besonders gefallen hat, ist, dass die Figuren fast in allen Situationen ehrlich waren, da ich finde, dass Kindern viel zu oft beigebracht wird dem Gegenüber zu gefallen und dass auch immer wieder auf unkonventionelle, aber absolut wirkungsvolle Methoden zurückgegriffen wurde. Dieses Buch hat die 5 Sterne meiner Meinung nach wirklich verdient. Vor allem, wenn ich bedenke, dass ich sogar als Erwachsene noch so viel von dem Buch mitnehmen konnte. Oft nicht, weil ich diese Dinge nicht gewusst hätte, sondern weil diese selten (nuanciert) dargestellt werden und dadurch in diesem Falle ein erfrischender Narrativ entsteht. Allein aufgrund dessen halte ich "Wolf" für wichtige Lektüre. Und jetzt muss ich mich unbedingt nach den anderen Veröffentlichungen des Autors umsehen. :)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wolf

von Sasa Stanisic

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Tolle tiefgründige Story mit wichtiger Information an alle

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kemi, dessen Namen wir erst im letzten Satz erfahren, muss entgegen seiner Vorbehalte ins Sommercamp in den Wald. Er steht zwischen Opfer und Täter hinsichtlich des Themas Mobbing an Schulen. Es geht darum, dass es ok ist, anders zu sein, dass man jedoch erst von den Anderen “andersiger” gemacht wird, also nochmal anders als anders. Der Koch z.B., ein tätowierter Hüne, ist gar nicht so übel, ebenso wenig wie Jörg mit den komischen Pins auf dem Rucksack. Trotz des ernsten Themas überzeugt der Autor durch Witz und Humor. Die Sprache ist kurz, abgehakt, jugendlich. Es ist super lustig, Kemis Argumenten zu folgen, der so gar keine Lust auf in seinen Augen unsinnige Freizeitaktivitäten wie Wandern und Basteln hat - und Bäume findet er ohnehin nur als Schrank gut. Der Autor weist darauf hin, an dieser Stelle bewusst nicht auf Klima-Themen einzugehen, da man das ja sowieso längst alles wisse. Das fand ich etwas schade. Dennoch gibt es am Ende noch einen kurzen Monolog über die Vernichtung der Natur durch den Menschen. Hierzu muss man allerdings sagen, dass dies keineswegs das Hauptthema ist und eben deshalb wenig darauf eingegangen wird. Es geht um Kemi, der sich seiner Angst, seinen Unsicherheiten stellt und diese dadurch überwindet. Der Wolf, der sinnbildlich in jedem der Figuren steckt, steht letztlich dafür, den eigenen Instinkten zu vertrauen - glaube ich jedenfalls Besonders schockiert hat mich das Wegsehen der Aufsichtspersonen, das “ihr Kinder regelt das schon selbst” - was natürlich voll nach hinten losgegangen ist. Wie aber soll man als Kind nachmachen, was nicht vorgemacht wird? Die Message für jung und alt ist somit: Sieh nicht weg. Greif ein. Steh den “Schwächeren” bei. Schau hinter die Maske. In diesem Belangen sensibilisiert das Buch ungemein. Der Roman ist reichlich illustriert, eher kindlich, was ich mit Jörgs (einem der Jungen) Zeichnungen von der Gruppe assoziiert habe. Das Cover ist mit seinem stechenden Gelb, das sich auch durch den Innenteil zieht, ein echter Hingucker!
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Tolle tiefgründige Story mit wichtiger Information an alle

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kemi, dessen Namen wir erst im letzten Satz erfahren, muss entgegen seiner Vorbehalte ins Sommercamp in den Wald. Er steht zwischen Opfer und Täter hinsichtlich des Themas Mobbing an Schulen. Es geht darum, dass es ok ist, anders zu sein, dass man jedoch erst von den Anderen “andersiger” gemacht wird, also nochmal anders als anders. Der Koch z.B., ein tätowierter Hüne, ist gar nicht so übel, ebenso wenig wie Jörg mit den komischen Pins auf dem Rucksack. Trotz des ernsten Themas überzeugt der Autor durch Witz und Humor. Die Sprache ist kurz, abgehakt, jugendlich. Es ist super lustig, Kemis Argumenten zu folgen, der so gar keine Lust auf in seinen Augen unsinnige Freizeitaktivitäten wie Wandern und Basteln hat - und Bäume findet er ohnehin nur als Schrank gut. Der Autor weist darauf hin, an dieser Stelle bewusst nicht auf Klima-Themen einzugehen, da man das ja sowieso längst alles wisse. Das fand ich etwas schade. Dennoch gibt es am Ende noch einen kurzen Monolog über die Vernichtung der Natur durch den Menschen. Hierzu muss man allerdings sagen, dass dies keineswegs das Hauptthema ist und eben deshalb wenig darauf eingegangen wird. Es geht um Kemi, der sich seiner Angst, seinen Unsicherheiten stellt und diese dadurch überwindet. Der Wolf, der sinnbildlich in jedem der Figuren steckt, steht letztlich dafür, den eigenen Instinkten zu vertrauen - glaube ich jedenfalls Besonders schockiert hat mich das Wegsehen der Aufsichtspersonen, das “ihr Kinder regelt das schon selbst” - was natürlich voll nach hinten losgegangen ist. Wie aber soll man als Kind nachmachen, was nicht vorgemacht wird? Die Message für jung und alt ist somit: Sieh nicht weg. Greif ein. Steh den “Schwächeren” bei. Schau hinter die Maske. In diesem Belangen sensibilisiert das Buch ungemein. Der Roman ist reichlich illustriert, eher kindlich, was ich mit Jörgs (einem der Jungen) Zeichnungen von der Gruppe assoziiert habe. Das Cover ist mit seinem stechenden Gelb, das sich auch durch den Innenteil zieht, ein echter Hingucker!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sandra Egger

Orell Füssli Wirz Aarau

Zum Portrait

3/5

Wichtiges Buch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich verstehe wieso der Autor die Geschichte selber erzählen wollte im Hörbuch. Ich hätte das Buch lesen sollen. Ich bin oft abgedriftet und habe Saša nicht mehr zugehört. Die Geschichte hat aber Hand und Fuss und behandelt ein wichtiges Thema. Kemi beobachtet im Ferienlager (auch welches er überhaupt keine Lust hatte) die anderen Kinder genau und merkt schnell dass ein Junge besonders gemobbt wird. Ein Buch über Mut und Angst. Eine wichtige Geschichte, da die Geschehnisse direkt aus dem Leben gegriffen sind. War aber leider trodzdem nicht so mein Lesesta
  • Sandra Egger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Wichtiges Buch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich verstehe wieso der Autor die Geschichte selber erzählen wollte im Hörbuch. Ich hätte das Buch lesen sollen. Ich bin oft abgedriftet und habe Saša nicht mehr zugehört. Die Geschichte hat aber Hand und Fuss und behandelt ein wichtiges Thema. Kemi beobachtet im Ferienlager (auch welches er überhaupt keine Lust hatte) die anderen Kinder genau und merkt schnell dass ein Junge besonders gemobbt wird. Ein Buch über Mut und Angst. Eine wichtige Geschichte, da die Geschehnisse direkt aus dem Leben gegriffen sind. War aber leider trodzdem nicht so mein Lesesta

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wolf

von Saša Stanišić

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wolf