• Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung

Die Bibliothek der Hoffnung Roman

139

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

20.9/13.3/3.3 cm

Gewicht

428 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Little Wartime Library

Übersetzt von

Anja Schünemann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52986-7

Beschreibung

Rezension

"Kate Thompson greift eine wahre Geschichte auf und setzt mitreissend den Frauen ein Denkmal - und dem Lebensmut gleich dazu!" ("emotion")
"Der Roman vereint bewegend erzählt historische Wirklichkeit, Fiktion und aktuellen Gegenwartsbezug." ("Histo-Couch")
"Eine ergreifende Geschichte mit besonderer historischer Bedeutung." ("Baronesslesen (Blog)")
"Durch gute Recherche und mit einigen geschickten Konstruktionen gelingt ihr [Kate Thompson] ein beeindruckend wirklichkeitsnahes Bild der unterirdisch Zuflucht suchenden Gesellschaft, das beim Lesen berührt und mitreisst." ("Buchsichten (Blog)")
"Ein wunderbar warmherzig erzählter, zeitbeschreibender Roman, der Leid, Hoffnung, Lebensmut und die Magie der Bücher in den Vordergrund rückt und damit einfach berührt." ("Sommerleses Bücherkiste (Blog)")
"'Die Bibliothek der Hoffnung' ist der passende Titel für diesen warmherzigen Roman über einen Ort voller Zuversicht, Mut, Leidenschaft, Engagement und Menschlichkeit in dunklen Zeiten, der heilende Wirkung von Büchern auf eindrucksvolle Weise demonstriert." ("Lenas Bücherlounge (Blog)")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

20.9/13.3/3.3 cm

Gewicht

428 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Little Wartime Library

Übersetzt von

Anja Schünemann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52986-7

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

139 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen

Bewertung am 01.08.2024

Bewertungsnummer: 2258119

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

London, eine U-Bahnstation, eine Bibliothek und zwei unerschütterliche Frauen – vor dem Hintergrund des zweiten Weltkrieges entfaltet Kate Thompsen die wahre Geschichte der londoner Untergrundstation Bethnal Green, die während des zweiten Weltkrieges für knapp 5.000 Menschen ein Zufluchtsort wurde. Die Geschichte beginnt im Jahr 2020. Mrs Rodinky ist mit ihren beiden erwachsenen Töchtern Miranda und Rosemary zur Zeit der Corona Pandemie auf dem Weg in das Labyrinth der Londoner U-Bahn-Stationen, um durch einen Mitarbeiter ein Päckchen alte Briefe von damals in Empfang zu nehmen, die während Renovierungsarbeiten gefunden wurden. Angetrieben durch die Briefe und den muffigen Geruch beginnt die alte Dame ihren Töchtern die Geschichte der Londoner U-Bahn Bibliothek zu erzählen. Dabei nimmt die Autorin den Leser in das Jahr und die Ereignisse von 1944 mit. Die beiden Freundinnen Clara Botton und Ruby Munrue haben unzählige Bücher vor den Bomben gerettet, die den Bewohnern der Station nun Zuversicht, Vertrauen und Hoffnung schenken. Doch was genau veranlasste die Freundinnen sich und ihre Angehörigen in Gefahr zubringen? Für alle die in Büchereien gehen, um die Welt zu verstehen.

Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen

Bewertung am 01.08.2024
Bewertungsnummer: 2258119
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

London, eine U-Bahnstation, eine Bibliothek und zwei unerschütterliche Frauen – vor dem Hintergrund des zweiten Weltkrieges entfaltet Kate Thompsen die wahre Geschichte der londoner Untergrundstation Bethnal Green, die während des zweiten Weltkrieges für knapp 5.000 Menschen ein Zufluchtsort wurde. Die Geschichte beginnt im Jahr 2020. Mrs Rodinky ist mit ihren beiden erwachsenen Töchtern Miranda und Rosemary zur Zeit der Corona Pandemie auf dem Weg in das Labyrinth der Londoner U-Bahn-Stationen, um durch einen Mitarbeiter ein Päckchen alte Briefe von damals in Empfang zu nehmen, die während Renovierungsarbeiten gefunden wurden. Angetrieben durch die Briefe und den muffigen Geruch beginnt die alte Dame ihren Töchtern die Geschichte der Londoner U-Bahn Bibliothek zu erzählen. Dabei nimmt die Autorin den Leser in das Jahr und die Ereignisse von 1944 mit. Die beiden Freundinnen Clara Botton und Ruby Munrue haben unzählige Bücher vor den Bomben gerettet, die den Bewohnern der Station nun Zuversicht, Vertrauen und Hoffnung schenken. Doch was genau veranlasste die Freundinnen sich und ihre Angehörigen in Gefahr zubringen? Für alle die in Büchereien gehen, um die Welt zu verstehen.

was für ein Buch- echt empfehlenswert

MARY aus Essen am 17.07.2024

Bewertungsnummer: 2246855

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover ist passend, hat mich aber nicht ganz so angesprochen. Der Titel umso mehr. London 1944 - Die stillgelegte U-Bahn-Station Bethnal Green ist im 2. Weltkrieg ein Schutzzentrum geworden, hier fühlt man sicher vor den Angriffen der Fliegerbomben. Es ist eine unfassbare schwere und sehr harte Zeit. Unter der Erde finden sich ein Kindergarten, ein Theater und eine Bibliothek mit einigen geretteten Büchern. Mit den Büchern versucht man sich so gut es geht abzulenken und in andere Welten einzutauchen, aber auch zu lernen und stark zu bleiben. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die zwei Bibliothekarinnen Clara und Ruby. Die beiden sind auch Freundinnen und geben ihr Bestes. Die Bücher geben den Frauen Kraft, Halt und vor allem auch Mut. Wir erfahren sehr viel über das Leben unter der Erde und auch das Thema Liebe kommt hier nicht zu kurz. Ziemlich rasch erlebt man wie schwer es die Menschen in den Zeiten des Krieges hatten und dass man sehr oft an seine Grenzen gestoßen ist. Die Autorin hat einen sehr lebendigen und flüssigen Schreibstil und dies gefällt mir sehr gut. Ich brauchte eine Zeit, war schonmal drauf und dran das Buch unvollende zur Seite zu legen. Die erste Hälfte hat mich noch nicht total gefesselt, aber dann war ich wirklich zu 100% geefangen. Es war sehr spannend und natürlich auch mit sehr vielen Emotionen verbunden, da die Geschichte sehr berührt und man zeitweise wirklich Tränen in den Augen hat. Für mich war es eine Geschichte, die mir sehr nahe gegangen ist und mich gleichzeitig sehr gefesselt hat. Dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht, tut da noch sein übriges. Hat mich sehr nachdenklich gemacht.

was für ein Buch- echt empfehlenswert

MARY aus Essen am 17.07.2024
Bewertungsnummer: 2246855
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover ist passend, hat mich aber nicht ganz so angesprochen. Der Titel umso mehr. London 1944 - Die stillgelegte U-Bahn-Station Bethnal Green ist im 2. Weltkrieg ein Schutzzentrum geworden, hier fühlt man sicher vor den Angriffen der Fliegerbomben. Es ist eine unfassbare schwere und sehr harte Zeit. Unter der Erde finden sich ein Kindergarten, ein Theater und eine Bibliothek mit einigen geretteten Büchern. Mit den Büchern versucht man sich so gut es geht abzulenken und in andere Welten einzutauchen, aber auch zu lernen und stark zu bleiben. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die zwei Bibliothekarinnen Clara und Ruby. Die beiden sind auch Freundinnen und geben ihr Bestes. Die Bücher geben den Frauen Kraft, Halt und vor allem auch Mut. Wir erfahren sehr viel über das Leben unter der Erde und auch das Thema Liebe kommt hier nicht zu kurz. Ziemlich rasch erlebt man wie schwer es die Menschen in den Zeiten des Krieges hatten und dass man sehr oft an seine Grenzen gestoßen ist. Die Autorin hat einen sehr lebendigen und flüssigen Schreibstil und dies gefällt mir sehr gut. Ich brauchte eine Zeit, war schonmal drauf und dran das Buch unvollende zur Seite zu legen. Die erste Hälfte hat mich noch nicht total gefesselt, aber dann war ich wirklich zu 100% geefangen. Es war sehr spannend und natürlich auch mit sehr vielen Emotionen verbunden, da die Geschichte sehr berührt und man zeitweise wirklich Tränen in den Augen hat. Für mich war es eine Geschichte, die mir sehr nahe gegangen ist und mich gleichzeitig sehr gefesselt hat. Dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht, tut da noch sein übriges. Hat mich sehr nachdenklich gemacht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Bibliothek der Hoffnung

von Kate Thompson

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Viviane von Arx

Orell Füssli Kriens – EKZ Pilatusmarkt

Zum Portrait

4/5

Bücher als Hoffnungsträger

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Hommage an Bücher und Bibliotheken. Während des 2. Weltkrieges suchen viele Londonder Schutz in der stillgelegten U-Bahn-Station. Die dort entstndene Bibliothek hilft dem Zusammenhalt, gibt Hoffnung und Ablenkung. Ein trauriger - jedoch auch schöner Roman - welcher auf der wahren Begebenheit einer unterirdischer Bibliothek basiert.
  • Viviane von Arx
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Bücher als Hoffnungsträger

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Hommage an Bücher und Bibliotheken. Während des 2. Weltkrieges suchen viele Londonder Schutz in der stillgelegten U-Bahn-Station. Die dort entstndene Bibliothek hilft dem Zusammenhalt, gibt Hoffnung und Ablenkung. Ein trauriger - jedoch auch schöner Roman - welcher auf der wahren Begebenheit einer unterirdischer Bibliothek basiert.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Bibliothek der Hoffnung

von Kate Thompson

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung
  • Produktbild: Die Bibliothek der Hoffnung