Produktbild: Stop Overthinking

Stop Overthinking 23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen und den Geist zu entlasten

6

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.02.2023

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21/13.5/1.8 cm

Gewicht

373 g

Übersetzt von

Martin Bayer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-635-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.02.2023

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21/13.5/1.8 cm

Gewicht

373 g

Übersetzt von

Martin Bayer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-635-1

Herstelleradresse

Finanzbuch Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
DE

Email: info@m-vg.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Sehr empfehlenswert

Bewertung am 05.12.2024

Bewertungsnummer: 2357551

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Stop Overthinking" ist leicht zu lesen, kurz und knackig geschrieben. Es bietet viele umsetzbare Tipps und erklärt sie anhand von praktischen Beispielen. Ein ideales Buch, um das Grübeln zu reduzieren und einen klareren Kopf zu bekommen.

Sehr empfehlenswert

Bewertung am 05.12.2024
Bewertungsnummer: 2357551
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Stop Overthinking" ist leicht zu lesen, kurz und knackig geschrieben. Es bietet viele umsetzbare Tipps und erklärt sie anhand von praktischen Beispielen. Ein ideales Buch, um das Grübeln zu reduzieren und einen klareren Kopf zu bekommen.

Sehr Hilfreich!

Bewertung am 22.10.2024

Bewertungsnummer: 2322541

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hilft einen aus dem Overthinking rauszukommen und erklärt gleichzeitig was Overthinking ist. Angstzustände, Panikattacken und Negativspiralen werden analysiert und beschrieben, so versteht man wieso diese passieren. Es zeigt einem verschiedene Methoden an sein Overthinking (und alle damit verbundenen Probleme) zu lösen. Es ist einfach und direkt geschrieben mit leicht zu verstehenden Beispielen. Ich empfehle dieses Buch jeden der an sich selbst arbeiten möchte und ein leichteres Leben mit seinem Geist führen möchte durch eine positive Einstellung.

Sehr Hilfreich!

Bewertung am 22.10.2024
Bewertungsnummer: 2322541
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hilft einen aus dem Overthinking rauszukommen und erklärt gleichzeitig was Overthinking ist. Angstzustände, Panikattacken und Negativspiralen werden analysiert und beschrieben, so versteht man wieso diese passieren. Es zeigt einem verschiedene Methoden an sein Overthinking (und alle damit verbundenen Probleme) zu lösen. Es ist einfach und direkt geschrieben mit leicht zu verstehenden Beispielen. Ich empfehle dieses Buch jeden der an sich selbst arbeiten möchte und ein leichteres Leben mit seinem Geist führen möchte durch eine positive Einstellung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Stop Overthinking

von Nick Trenton

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Umfassend, kompakt und gut strukturiert

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da ich zum Grübeln neige, sprach mich der Titel von Nick Trentons Sachbuch spontan an. «23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen und den Geist zu entlasten» verspricht der Untertitel – und der Autor setzt das Versprechen schnurgerade und ganzheitlich um. Zunächst definiert er den Begriff «Overthinking» und erklärt, woher die Tendenz unseres Gehirns kommt, bestimmte Dinge durchzukauen, was die Folgen von übermässigem Grübeln sind und wie auch unsere Umgebung Grübeln fördern – oder eben auch unterbinden kann. Daraufhin stellt er wirksame Techniken vor, die unsere Gedankenspirale durchbrechen können. Doch um unser Grübeln langfristig herunterzuschrauben, brauchen wir ein effektives Zeitmanagement. Auch dazu stellt er verschiedene Ansätze vor. Um unseren Körper und unseren Geist zu entspannen, bietet er uns vier Methoden an. Schliesslich erklärt er, warum und wie wir uns darüber hinaus noch mit unseren Denkmustern auseinandersetzen, sie erkennen und durch positive Glaubenssätze ersetzen können, was angstfreie Menschen auszeichnet und was wir von ihnen lernen können. Ich habe viele effektive Techniken aus dem Buch mitgenommen – jetzt muss ich sie nur noch konsequent umsetzen. Tipp: Beim Lesen unbedingt Stift und Notizbuch bereithalten, damit der Kopf vor lauter Input nicht platzt.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Umfassend, kompakt und gut strukturiert

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da ich zum Grübeln neige, sprach mich der Titel von Nick Trentons Sachbuch spontan an. «23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen und den Geist zu entlasten» verspricht der Untertitel – und der Autor setzt das Versprechen schnurgerade und ganzheitlich um. Zunächst definiert er den Begriff «Overthinking» und erklärt, woher die Tendenz unseres Gehirns kommt, bestimmte Dinge durchzukauen, was die Folgen von übermässigem Grübeln sind und wie auch unsere Umgebung Grübeln fördern – oder eben auch unterbinden kann. Daraufhin stellt er wirksame Techniken vor, die unsere Gedankenspirale durchbrechen können. Doch um unser Grübeln langfristig herunterzuschrauben, brauchen wir ein effektives Zeitmanagement. Auch dazu stellt er verschiedene Ansätze vor. Um unseren Körper und unseren Geist zu entspannen, bietet er uns vier Methoden an. Schliesslich erklärt er, warum und wie wir uns darüber hinaus noch mit unseren Denkmustern auseinandersetzen, sie erkennen und durch positive Glaubenssätze ersetzen können, was angstfreie Menschen auszeichnet und was wir von ihnen lernen können. Ich habe viele effektive Techniken aus dem Buch mitgenommen – jetzt muss ich sie nur noch konsequent umsetzen. Tipp: Beim Lesen unbedingt Stift und Notizbuch bereithalten, damit der Kopf vor lauter Input nicht platzt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Viviane von Arx

Orell Füssli Kriens – EKZ Pilatusmarkt

Zum Portrait

4/5

Raus aus den Gedankenschleifen

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Grübelst du zu viel? Stoppt dein Gedankenkarussell nicht? Dann wäre das ein gutes Buch für dich. Es hat hilfreiche Tipps, um aus dem Sumpf der Grübeleien herauszukommen. Die Kapitel sind übersichtlich und informativ gehalten und haben zudem jeweils eine kurze Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels. Um noch mehr Übungen zu machen und zu reflektieren, wäre sonst das Workbook auch eine Option.
  • Viviane von Arx
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Raus aus den Gedankenschleifen

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Grübelst du zu viel? Stoppt dein Gedankenkarussell nicht? Dann wäre das ein gutes Buch für dich. Es hat hilfreiche Tipps, um aus dem Sumpf der Grübeleien herauszukommen. Die Kapitel sind übersichtlich und informativ gehalten und haben zudem jeweils eine kurze Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels. Um noch mehr Übungen zu machen und zu reflektieren, wäre sonst das Workbook auch eine Option.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Stop Overthinking

von Nick Trenton

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Stop Overthinking