
Best Workspaces 2023
Ausgezeichnete Arbeitswelten und Bürobauten
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.129.00
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
14.03.2023
Verlag
CallweySeitenzahl
360
Maße (L/B/H)
30.5/23.8/3.6 cm
Arbeitgeber und Gestalter engagieren sich zunehmend für die Neudefinition der Arbeitswelt. Hierfür wurde der Award Best Workspaces ins Leben gerufen, dessen Jahrbuch 2023 nun zum zweiten Mal als umfassende Publikation erscheint. 50 realisierte Büroprojekte in den Kategorien Arbeitswelten und Bürobauten wurden hierfür von einer Fachjury ausgewählt, ergänzt um zahlreiche innovative Produktlösungen von Accessoires bis zur technischen Ausstattung. Vielseitig illustriert und analytisch kommentierend gewährt das Informations- und Inspirationsbuch für alle Entscheidungsträger einen fesselnden Überblick über die Bandbreite zukunftsweisender Bürokonzepte. Integriert sind Interviews und Kurzporträts der Architekten und Bauherren, die Einblicke in die Arbeits- und Herangehensweise der Projektbeteiligten ermöglichen.
Das meinen unsere Kund*innen
aufwändig in Szene gesetzte Bürokonzepte
geheimerEichkater aus Essen am 25.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Zum zweiten Mal wurden von einer Fachjury 50 Einreichungen zum Wettbewerb ausgewählt und im fotoreichen Buch „Best Workspaces 2023“ vorgestellt.
Die Lösungen sollten neben einem Arbeitsplatz auch Raum für Meetings und Kommunikation bieten und im besten Fall auch Wohlfühlen lassen. Vorgestellt werden überwiegend Großraumbüros und die Bürokonzepte fallen gar nicht so unterschiedlich und kreativ aus, wie ich vorab dachte. Es gibt reihen- und blöckweise Gruppierungen von Arbeits-/Schreibtischen, Telefonzellenarbeitsplätze, Loungecontainer, Nischen und Meetingboxen, in einem Fall einen Billardtisch, in einem anderen einen Kicker. Häufig wurde Wert auf einen Küchen- und Aufenthaltsraum gelegt, was ich nicht revolutionär sondern üblich finde. Die gezeigten Lösungen wirken allesamt sehr sachlich, nüchtern und phantasielos; mir fehlt da eindeutig etwas Charme. Für mich reichen insgesamt ein Billiardtisch, ein Kicker und drei Fotos mit einzelnen Zimmerpflanzen nicht aus um mich wohlzufühlen, obwohl das schon erklärtes Ziel war. Im letzten, dem ersten Jahrbuch „Best Workspaces“ gab es ein paar recht originelle Lösungen, was ich in diesem leider vermisst habe. Aber zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich
Dieses Jahrbuch wurde wieder sehr hochwertig gestaltet, mit sehr vielen Fotos, einem kurzen Steckbrief (u.a.Bruttogrundfläche, Zahl der Angestellten) und Projektbeschreibung sowie Kommentaren der Architekten und Auftraggeber. Auch Gedanken und Schwerpunkte der jeweiligen Lösung begleiten beim Durchblättern und Lesen des Buches, das möglicherweise Inspiration für eigene Gestaltungsmöglichkeiten bereithält.