Produktbild: Kompendium Internistische Onkologie
Vorbesteller Neu

Kompendium Internistische Onkologie Standards in Diagnostik und Therapie

Fr. 364.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.07.2026

Abbildungen

Etwa mit 526 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss

Herausgeber

Hans-Joachim Schmoll

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

3200

Maße (L/B)

27.9/21 cm

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-60747-3

Beschreibung

Portrait

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll, ehem. Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin IV, Klinikum der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.07.2026

Abbildungen

Etwa mit 526 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss

Herausgeber

Hans-Joachim Schmoll

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

3200

Maße (L/B)

27.9/21 cm

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-60747-3

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 6221 3454229

Weitere Bände von Springer Reference Medizin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Kompendium Internistische Onkologie
  • Ätiologie von Krebs.- Pathogenese von Krebs.- Tumorstammzellen und Tumorumfeld.- Epidemiologie, primäre und sekundäre Prävention von Tumoren.- Pathologische und Molekulargenetische Diagnostik.- Bildgebende Diagnostik in der Onkologie.- Endoskopische Diagnostik in der Onkologie.- Chirurgische Verfahren in der Onkologie.- Strahlentherapie in der Onkologie.- Systemische medikamentöse Tumortherapie.- Immunologische Therapie.- Anwendung von medikamentösen Tumortherapien.- Prinzipien der lokoregionären Therapie.- Transplantationen und Zelltherapie in der Hämatologie und Onkologie.- Akute und chronische Toxizität sowie Spättoxizität antineoplastischer Substanzen.- Tumormarker.-?? .-Infektionen: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie.- Supportivtherapie in der Onkologie.- Prävention und Begleittherapie spezifischer Nebenwirkungen der medikamentösen Tumortherapie.- Notfallmassnahmen in der Onkologie.- Rehabilitation onkologischer Patienten.- Integrative Onkologie.- Psychoonkologie.- Betreuung Schwerkranker und Sterbender!?!.- Aufgaben der Krankenpflegekräfte in der Tumortherapie.- Palliativmedizin, Ethik und vorausschauende Versorgungsplanung (Advance Care Planning).- Onkologische Forschung und Qualitätsmanagement.- Leukämien, Myelodysplastische Syndrome und Myeloproliferative Erkrankungen.- Maligne Lymphome.- ZNS-Tumoren.- Kopf-Hals-Tumoren.- Tumoren des Thorax und des Mediastinums.- Tumoren des Gastrointestinaltrakts.- Tumoren endokriner Organe.- Mammakarzinom.- Gynäkologische Tumoren.- Urogenitaltumoren.- Tumoren der Haut.- Sarkome.- Unbekannter Primärtumor und seltene Tumoren.- Leukämien und Lymphome im Kindes‐und Jugendalter.- Solide Tumoren im Kindes‐und Jugendalter.- Bewertungskriterien.