Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
Fr.25.90
inkl. gesetzl. MwSt.Nein
Ja
Ja
19.09.2022
Die Eckdaten 711 und 1492 umrahmen machtpolitisch gesehen die Zeit maurischer Präsenz auf der Iberischen Halbinsel auf einem Territorium wechselnder Ausdehnung, das unter dem Namen al-Andalus bekannt ist. Der letztlich über mehr als acht Jahrhunderte währende Kontakt zwischen Orient und Okzident hatte für Spanien kulturelle und insbesondere auch sprachliche Auswirkungen, die bis in die Gegenwart reichen. So hat das Arabische nach dem lateinischen Fundus den grössten Anteil am spanischen Wortschatz. Die Beschreibung des als arabisches Kulturadstrat charakterisierten Einflusses auf verschiedenen sprachlichen Ebenen ist Gegenstand des vorliegenden Arbeitsheftes.
Das Arbeitsheft bietet vor dem Hintergrund des RA 41 von Gustav Ineichen (1997, Arabisch-orientalische Sprachkontakte in der Romania) einen Ausbau und die Vertiefung der Thematik für den spanischen Sprachbereich, der in der universitären Lehre mehr im Mittelpunkt steht. Damit schliesst die Publikation eine Lücke im Bereich verfügbarer Materialien für den Unterricht, denn als Hinführung an die Gesamtthematik steht neben Abschnitten in den einschlägigen Sprachgeschichten auch heute lediglich der zentrale Aufsatz von Reinhold Kontzi (1982, 'Das Zusammentreffen der arabischen Welt mit der romanischen und seine sprachlichen Folgen') zur Verfügung. Ein dem allgemeinen Verständnis förderlicher Aspekt liegt in dem Ansatz, die arabischen Einflüsse nicht allein im Hinblick auf das Spanische zu beschreiben, sondern auch bezüglich zugrunde liegender Strukturen zu beleuchten.
Georg Kremnitz
Frankreichs SpracheneBook
Fr.31.90
Volker Noll
Das linguistische Erbe von al-AndaluseBook
Fr.25.90
Jürgen M. Meisel
GrundlageneBook
Fr.138.90
Ferenc Kiefer
Generative Morphologie des NeufranzösischeneBook
Fr.139.90
Joern Albrecht
Linguistik und ÜbersetzungeBook
Fr.140.90
Jürgen M. Meisel
Anwendung auf das FranzösischeeBook
Fr.139.90
Horst Geckeler
Strukturelle Semantik des FranzösischeneBook
Fr.140.90
Peter Lutzeier
Modelltheorie für LinguisteneBook
Fr.140.90
Michael Metzeltin
Einführung in die hispanistische SprachwissenschafteBook
Fr.138.90
Horst G. Klein
Tempus, Aspekt, AktionsarteBook
Fr.140.90
Willi Mayerthaler
Einführung in die generative PhonologieeBook
Fr.140.90
Jürgen Klausenburger
Historische französische Phonologie aus generativer SichteBook
Fr.138.90
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen