Produktbild: Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten
Band 6
Artikelbild von Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten
Anna Böhm

1. Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten

Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten

Aus der Reihe Emmi & Einschwein Band 6
Gesprochen von
13
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Anna Schudt

Spieldauer

4 Stunden und 20 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

6 - 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

12.12.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

72

Verlag

Oetinger Media GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783837394146

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Anna Schudt

Spieldauer

4 Stunden und 20 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

6 - 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

12.12.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

72

Verlag

Oetinger Media GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783837394146

Herstelleradresse

Oetinger Media GmbH
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
Deutschland
Email: vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
Url: www.oetinger-media.de
Telephone: +49 40 60790906
Fax: +49 40 607909567

Weitere Bände von Emmi & Einschwein

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

in Band 6 geht Familie Brix zelten und muss den Fabelbaum retten

Petra Sch. aus Gablitz am 04.10.2022

Bewertungsnummer: 1799543

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Familie Brix plant Urlaub am Meer! Doch nachdem sie erfährt, dass der Fabelbaum der Familie gefällt werden soll, muss dieser natürlich beschützt werden! Und zwar mit Zelten auf der Fabellichtung. Nicht alle sind davon begeistert, das Meer wäre doch so schön gewesen! Und dann ist da noch Einschweins Problem, dass es plötzlich nur noch saure Gurken zaubern kann!? Können der Fabelbaum gerettet und Einschweins kulinarische Magie wiederhergestellt werden? Meine Meinung: "Fabelwesen zelten selten" ist der 6. Teil der Emmi&Einschwein-Reihe, kann aber eigenständig gelesen werden. Natürlich empfiehlt es sich, die vorigen Bände zu lesen, denn da erfährt man nicht nur, wie Einschwein zu Emmi gekommen ist, was es mit den Fabelwesen und besonders mit Einhorn Holly auf sich hat, sondern man würde sonst auch ganz großartigen Lesegenuss verpassen! Diesmal will Familie Brix auf Urlaub ans Meer, doch als sie erfährt, dass "ihr" Fabelbaum auf der Lichtung im Wald gefällt werden soll, weil dort ein Schwimmbad für kleine Fabelwesen errichtet werden soll, muss dies natürlich verhindert werden!! Denn: WAS soll ein Schwimmbad mitten im Wald?? Nachdem jedoch alle am Amt nicht wollen und keine Lust haben zu helfen und niemanden irgendwas interessiert bzw. zuständig ist und Familie Brix also gegen Wände rennt, geht das Fabelbaum-Retten natürlich am besten, indem man davor protestiert. Und so wird der Urlaub kurzerhand in einen Camping-Urlaub umgewandelt. Drache Henk ist davon natürlich nicht begeistert, aber auch er sieht ein, dass die Fabel-Lichtung gerettet werden muss, denn dort gibt es noch viel mehr Fabelorte von anderen Familien. Der Grund für die Zerstörung der Lichtung ist einfach unfassbar. Aber das Buch spiegelt gut wider, dass es eben überall böse und gierige Menschen gibt, leider. Die Geschichte ist wieder nicht nur super humorig (ich mochte zB auch besonders die "Drautos"), auch werden viele Werte und Dinge des alltäglichen Lebens vermittelt, zB das Miteinander-Auskommen, Kompromisse finden, über alles reden, zuhören, einander helfen. Und dass die Familie an erster Stelle steht. Toll ist auch der "wollen-Urlaub", in dem alle Familienmitglieder nur das machen, was sie auch wirklich wollen. Ist ein bisschen schwer, sowas für 5 Menschen und 5 Fabelwesen unter einen Hut zu bekommen, aber Familie Brix schafft alles! :D Und natürlich Einschweins Problem, dass es nur noch Saure Gurken zaubern kann - dass man niemanden zu etwas zwingen soll, was man eigentlich nicht will, denn dann funktioniert gar nix. Wobei: Saure Gurken können manchmal auch für was gut sein *hihi* Viele wundervolle schwarz-weiß Illustrationen lassen Familie Brix und alles rund um Wichtelstadt zum Leben erwachen! Toll ist, dass diesmal zu Beginn des Buches alle Mitglieder der Familie Brix, also die Menschen mit ihren jeweiligen Fabeltieren, genau vorgestellt werden. Fazit: Wieder ein wunderbar-magisches, liebevolles und witziges Abenteuer von Emmi & Einschwein! Die Reihe möge bitte immer weitergehen!!

in Band 6 geht Familie Brix zelten und muss den Fabelbaum retten

Petra Sch. aus Gablitz am 04.10.2022
Bewertungsnummer: 1799543
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Familie Brix plant Urlaub am Meer! Doch nachdem sie erfährt, dass der Fabelbaum der Familie gefällt werden soll, muss dieser natürlich beschützt werden! Und zwar mit Zelten auf der Fabellichtung. Nicht alle sind davon begeistert, das Meer wäre doch so schön gewesen! Und dann ist da noch Einschweins Problem, dass es plötzlich nur noch saure Gurken zaubern kann!? Können der Fabelbaum gerettet und Einschweins kulinarische Magie wiederhergestellt werden? Meine Meinung: "Fabelwesen zelten selten" ist der 6. Teil der Emmi&Einschwein-Reihe, kann aber eigenständig gelesen werden. Natürlich empfiehlt es sich, die vorigen Bände zu lesen, denn da erfährt man nicht nur, wie Einschwein zu Emmi gekommen ist, was es mit den Fabelwesen und besonders mit Einhorn Holly auf sich hat, sondern man würde sonst auch ganz großartigen Lesegenuss verpassen! Diesmal will Familie Brix auf Urlaub ans Meer, doch als sie erfährt, dass "ihr" Fabelbaum auf der Lichtung im Wald gefällt werden soll, weil dort ein Schwimmbad für kleine Fabelwesen errichtet werden soll, muss dies natürlich verhindert werden!! Denn: WAS soll ein Schwimmbad mitten im Wald?? Nachdem jedoch alle am Amt nicht wollen und keine Lust haben zu helfen und niemanden irgendwas interessiert bzw. zuständig ist und Familie Brix also gegen Wände rennt, geht das Fabelbaum-Retten natürlich am besten, indem man davor protestiert. Und so wird der Urlaub kurzerhand in einen Camping-Urlaub umgewandelt. Drache Henk ist davon natürlich nicht begeistert, aber auch er sieht ein, dass die Fabel-Lichtung gerettet werden muss, denn dort gibt es noch viel mehr Fabelorte von anderen Familien. Der Grund für die Zerstörung der Lichtung ist einfach unfassbar. Aber das Buch spiegelt gut wider, dass es eben überall böse und gierige Menschen gibt, leider. Die Geschichte ist wieder nicht nur super humorig (ich mochte zB auch besonders die "Drautos"), auch werden viele Werte und Dinge des alltäglichen Lebens vermittelt, zB das Miteinander-Auskommen, Kompromisse finden, über alles reden, zuhören, einander helfen. Und dass die Familie an erster Stelle steht. Toll ist auch der "wollen-Urlaub", in dem alle Familienmitglieder nur das machen, was sie auch wirklich wollen. Ist ein bisschen schwer, sowas für 5 Menschen und 5 Fabelwesen unter einen Hut zu bekommen, aber Familie Brix schafft alles! :D Und natürlich Einschweins Problem, dass es nur noch Saure Gurken zaubern kann - dass man niemanden zu etwas zwingen soll, was man eigentlich nicht will, denn dann funktioniert gar nix. Wobei: Saure Gurken können manchmal auch für was gut sein *hihi* Viele wundervolle schwarz-weiß Illustrationen lassen Familie Brix und alles rund um Wichtelstadt zum Leben erwachen! Toll ist, dass diesmal zu Beginn des Buches alle Mitglieder der Familie Brix, also die Menschen mit ihren jeweiligen Fabeltieren, genau vorgestellt werden. Fazit: Wieder ein wunderbar-magisches, liebevolles und witziges Abenteuer von Emmi & Einschwein! Die Reihe möge bitte immer weitergehen!!

fabelhafte Buchreihe bekommt weiteren gelungenen Band

Bewertung aus Köln am 28.08.2022

Bewertungsnummer: 1775436

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit „Fabelwesen zelten selten“ erschien jetzt bereits der sechste Band der Emmi & Einschwein Reihe. Für uns war es dennoch der erste Band den wir gelesen habe. Somit können wir aus erster Hand beurteilen: Gar kein Problem! Man wird schnell mit den Charakteren vertraut und man hat nicht das Gefühl irgendetwas nicht verstehen zu können weil einem die Vorgeschichte dazu fehlen würde. Mit einem angenehmen, flüssigen Schreibstil entführt die Autorin Anna Böhm in eine im wahrsten Sinne fabelhafte Welt. Hierbei lässt sich mit den Kindern nicht nur über die Geschichte an sich sprechen, sondern das Buch bietet auch immer wieder tolle Sprechanlässe für Themen wie Achtsamkeit und (Schul-)Stress, Umwelt und Waldbrand, Vielfalt und Kompromisse und noch vielem mehr. Besonders gut haben mir die sprachlichen Mittel gefallen die die Autorin gekonnt nutzt. Der Titel weißt ja schon darauf hin und so zieht es sich wie ein roter Faden durch das Buch. Einzelne Charaktere tragen ihre markantesten Charakterzüge mit im Namen. So gibt es den feurigen Stänkerer, ein Drache der gerne ein wenig rum stänkert es aber eigentlich total lieb und nett meint mit allen. Oder den Schuftinger, der am liebsten fleißig arbeitet. Zu spät kommen oder Termin gar vergessen ist für ihn unvorstellbar. Das Buch hat uns wirklich begeistert und wir können es garnicht abwarten auch die ersten Bücher der Reihe noch nachzuholen! Absolute Empfehlung

fabelhafte Buchreihe bekommt weiteren gelungenen Band

Bewertung aus Köln am 28.08.2022
Bewertungsnummer: 1775436
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit „Fabelwesen zelten selten“ erschien jetzt bereits der sechste Band der Emmi & Einschwein Reihe. Für uns war es dennoch der erste Band den wir gelesen habe. Somit können wir aus erster Hand beurteilen: Gar kein Problem! Man wird schnell mit den Charakteren vertraut und man hat nicht das Gefühl irgendetwas nicht verstehen zu können weil einem die Vorgeschichte dazu fehlen würde. Mit einem angenehmen, flüssigen Schreibstil entführt die Autorin Anna Böhm in eine im wahrsten Sinne fabelhafte Welt. Hierbei lässt sich mit den Kindern nicht nur über die Geschichte an sich sprechen, sondern das Buch bietet auch immer wieder tolle Sprechanlässe für Themen wie Achtsamkeit und (Schul-)Stress, Umwelt und Waldbrand, Vielfalt und Kompromisse und noch vielem mehr. Besonders gut haben mir die sprachlichen Mittel gefallen die die Autorin gekonnt nutzt. Der Titel weißt ja schon darauf hin und so zieht es sich wie ein roter Faden durch das Buch. Einzelne Charaktere tragen ihre markantesten Charakterzüge mit im Namen. So gibt es den feurigen Stänkerer, ein Drache der gerne ein wenig rum stänkert es aber eigentlich total lieb und nett meint mit allen. Oder den Schuftinger, der am liebsten fleißig arbeitet. Zu spät kommen oder Termin gar vergessen ist für ihn unvorstellbar. Das Buch hat uns wirklich begeistert und wir können es garnicht abwarten auch die ersten Bücher der Reihe noch nachzuholen! Absolute Empfehlung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten

von Anna Böhm

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten