Produktbild: Die Welt im Nebel
Band 2

Die Welt im Nebel Historischer Roman

5

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.11.2022

Verlag

Bucher Verlag GmbH

Seitenzahl

598

Maße (L/B/H)

21.4/13.8/4.4 cm

Gewicht

832 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99018-658-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.11.2022

Verlag

Bucher Verlag GmbH

Seitenzahl

598

Maße (L/B/H)

21.4/13.8/4.4 cm

Gewicht

832 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99018-658-9

Herstelleradresse

Bucher Verlag GmbH
Kaiser-Franz-Josef-Str. 6
6845 Hohenems
Österreich
Email: halper@bucherverlag.com
Url: www.bucherverlag.com
Telephone: +43 5576 71180
Fax: +43 5576 711844

Weitere Bände von Die Österreich-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hat alles, was ein historischer Roman braucht

Bewertung am 23.01.2023

Bewertungsnummer: 1865345

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie der Titel schon andeutet, spielt dieser Roman in einer Zeit, in der sich das Heilige Römische Reich durch den Tod des Königs in einer Art Schwebezustand befindet. Die Zukunft des Reiches und auch seiner Bewohner liegt im dichten Nebel. Der österreichische Herzog Premysl Ottokar setzt alles daran, als Nachfolger in Betracht gezogen zu werden und spannt das ganze Land mit ein, um sein Ziel zu erreichen. Intrigen werden gesponnen, Eheversprechen werden abgegeben und der ein oder andere muss sogar mit dem Leben bezahlen. Doch nicht nur die politische Umbruchphase, sondern vor allem die persönlichen Lebenssituationen verschiedenster Menschen sind es, die dieses Buch so lesenswert machen. Die widrigen Lebensumstände von Knechten und Mägden werden genauso beleuchtet wie der sicher komfortablere, aber darum nicht unbedingt weniger sorgenvolle Alltag der höhergestellten bzw. adligen Bevölkerung. Im Mittelpunkt steht hier der sehr fortschrittlich denkende Knecht Claus, der nach vielen Jahren die Frau wiedersieht, die er nie vergessen konnte: Ännlin, eine junge Magd, die einige Jahre alleine im Wald lebte bevor sie in den Dienst der Edeldame Euphemia trat. Euphemia wiederum, klug und wissbegierig, ist ziemlich unglücklich verheiratet mit Dietmar von Losenstein. Doch statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, verfolgt sie mutig und geschickt ihre Interessen. „Die Welt im Nebel“ ist der zweite Teil der „Österreich-Saga“ von Ana Pawlik ,und obwohl ich den ersten Band nicht kannte, fiel es mir leicht, in die Geschichte einzusteigen und mich mit den Begebenheiten des 13. Jahrhunderts im Herzogtum Österreich vertraut zu machen. Die Charaktere sind durchwegs wunderbar herausgearbeitet, sodass sie sehr greifbar und lebendig sind. Historische Fakten werden geschickt in die Handlung eingebaut, genauso wie ich es mir für einen guten historischen Roman wünsche - Wissen erweitern, ohne es zu merken. Fazit: Ein wirklich toller historischer Roman, atmosphärisch, informativ und durch interessante Charaktere sehr lebendig.

Hat alles, was ein historischer Roman braucht

Bewertung am 23.01.2023
Bewertungsnummer: 1865345
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie der Titel schon andeutet, spielt dieser Roman in einer Zeit, in der sich das Heilige Römische Reich durch den Tod des Königs in einer Art Schwebezustand befindet. Die Zukunft des Reiches und auch seiner Bewohner liegt im dichten Nebel. Der österreichische Herzog Premysl Ottokar setzt alles daran, als Nachfolger in Betracht gezogen zu werden und spannt das ganze Land mit ein, um sein Ziel zu erreichen. Intrigen werden gesponnen, Eheversprechen werden abgegeben und der ein oder andere muss sogar mit dem Leben bezahlen. Doch nicht nur die politische Umbruchphase, sondern vor allem die persönlichen Lebenssituationen verschiedenster Menschen sind es, die dieses Buch so lesenswert machen. Die widrigen Lebensumstände von Knechten und Mägden werden genauso beleuchtet wie der sicher komfortablere, aber darum nicht unbedingt weniger sorgenvolle Alltag der höhergestellten bzw. adligen Bevölkerung. Im Mittelpunkt steht hier der sehr fortschrittlich denkende Knecht Claus, der nach vielen Jahren die Frau wiedersieht, die er nie vergessen konnte: Ännlin, eine junge Magd, die einige Jahre alleine im Wald lebte bevor sie in den Dienst der Edeldame Euphemia trat. Euphemia wiederum, klug und wissbegierig, ist ziemlich unglücklich verheiratet mit Dietmar von Losenstein. Doch statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, verfolgt sie mutig und geschickt ihre Interessen. „Die Welt im Nebel“ ist der zweite Teil der „Österreich-Saga“ von Ana Pawlik ,und obwohl ich den ersten Band nicht kannte, fiel es mir leicht, in die Geschichte einzusteigen und mich mit den Begebenheiten des 13. Jahrhunderts im Herzogtum Österreich vertraut zu machen. Die Charaktere sind durchwegs wunderbar herausgearbeitet, sodass sie sehr greifbar und lebendig sind. Historische Fakten werden geschickt in die Handlung eingebaut, genauso wie ich es mir für einen guten historischen Roman wünsche - Wissen erweitern, ohne es zu merken. Fazit: Ein wirklich toller historischer Roman, atmosphärisch, informativ und durch interessante Charaktere sehr lebendig.

Absolute Leseempfehlung! Extrem spannend, bildgewaltig, überzeugende Charaktere und sehr gut recherchiert

Bewertung am 22.12.2022

Bewertungsnummer: 1847227

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon der erste Band der Österreich Saga „In den Klauen der Macht“ hat mir sehr gut gefallen. Ebenso wunderbar ist Ana Pawlik auch „Die Welt im Nebel“ gelungen. Überzeugende Charaktere bewegen sich vor einer bildgewaltigen Szenerie des österreichischen Mittelalters. Wunderbar in die spannende Handlung eingearbeitet sind die historischen Hintergrundinfos. Ich konnte viele Details über die Wahl des ersten Habsburgers auf den deutschen Thron erfahren und über die letzten Jahre des böhmischen Königs Premysl Ottokar. Aber auch das Alltagsleben der einfachen Menschen, war extrem gut und echt beschrieben. An vielen Stellen war das Buch so mitreißend, dass ich es kaum noch aus der Hand legen konnte. Oft habe ich mich beim Lesen wie im 3D-Kino gefühlt, so sehr drin war ich in der Handlung. Besonders gut fand ich auch die starken Frauenpersönlichkeiten im Roman. Absolute Leseempfehlung!!!

Absolute Leseempfehlung! Extrem spannend, bildgewaltig, überzeugende Charaktere und sehr gut recherchiert

Bewertung am 22.12.2022
Bewertungsnummer: 1847227
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon der erste Band der Österreich Saga „In den Klauen der Macht“ hat mir sehr gut gefallen. Ebenso wunderbar ist Ana Pawlik auch „Die Welt im Nebel“ gelungen. Überzeugende Charaktere bewegen sich vor einer bildgewaltigen Szenerie des österreichischen Mittelalters. Wunderbar in die spannende Handlung eingearbeitet sind die historischen Hintergrundinfos. Ich konnte viele Details über die Wahl des ersten Habsburgers auf den deutschen Thron erfahren und über die letzten Jahre des böhmischen Königs Premysl Ottokar. Aber auch das Alltagsleben der einfachen Menschen, war extrem gut und echt beschrieben. An vielen Stellen war das Buch so mitreißend, dass ich es kaum noch aus der Hand legen konnte. Oft habe ich mich beim Lesen wie im 3D-Kino gefühlt, so sehr drin war ich in der Handlung. Besonders gut fand ich auch die starken Frauenpersönlichkeiten im Roman. Absolute Leseempfehlung!!!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Welt im Nebel

von Ana Pawlik

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Welt im Nebel