• Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft

Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft Leicht verständliches Sachbuch über Algorithmen und Probleme digitaler Kommunikation - Für Kinder ab 10 Jahren

Aus der Reihe

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34674

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Illustrator

Mo Büdinger

Herausgeber

Loewe Sachbuch

Verlag

Loewe

Beschreibung

Rezension

„Ein sehr gelungener Ratgeber zu einem aktuellen, wichtigen Thema.“ Tamara Böhm, Plankstadt
„Hier erklärt uns Autor Manfred Theisen ganz ohne künstliche Intelligenz, was diese ist und wie sie unser Leben beeinflusst.“ lese_sessel, 13.06.2023
„Der Reihentitel der Loewe-Sachbücher, "einfach erklärt", ist Programm – und doch wird es kaum jemanden geben, der hier nichts Neues erfährt. Hervorragend recherchiert und mit klaren Infografiken ansprechend aufbereitet.“ Der Standard
„Ein ebenso informatives wie spannendes Sachbuch, das für Erwachsene ebenso spannend ist wie für Kinder und Jugendliche. Wertvoll, unbedingt lesen!“ Projekt Mami, 03.06.2023
„Manfred Theisen macht deutlich, dass technische Entwicklungen ziemlich komplex sein können. Doch keine Angst: Dieses Buch verschafft dir beim Gang in die digitale Zukunft einen tollen Durchblick.“ Mannheimer Morgen
„Nach Einfach erklärt – Künstliche Intelligenz – Fake News – Unsere Digitale Zukunft kannst du erklären, was Algorithmen sind und was einen Roboter ausmacht. Das wird in kurzen, sachlichen und vor allem verständlichen Kapiteln erklärt.“ Tagesspiegel
„Ein übersichtliches Nachschlagewerk für Jugendliche ab 12 Jahren, das auch für Erwachsene interessant ist.“
Der Evangelische Buchberater
„Dieses Buch verschafft dir beim Gang in die digitale Zukunft einen tollen Durchblick. Super!“
Ludwigsburger Kreiszeitung
„Eine umfassende, interessant geschriebene und ansprechend illustrierte Informationsquelle für technikinteressierte Menschen ab mindestens 11 Jahren.“
Jukibu Zeitung

Details

Verkaufsrang

34674

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Illustrator

Mo Büdinger

Herausgeber

Loewe Sachbuch

Verlag

Loewe

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

23.8/17/1.7 cm

Gewicht

499 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7432-1016-5

Herstelleradresse

Loewe Verlag GmbH
Bühlstr. 4
95463 Bindlach
Deutschland
Email: vertrieb@loewe-verlag.de
Url: www.loewe-verlag.de
Telephone: +49 9208 510

Weitere Bände von Einfach erklärt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fit für die digitale Zukunft?

KinderLeseWunder am 12.04.2023

Bewertungsnummer: 1920047

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch für Menschen ab 10 Jahren enthält spannendes und wichtiges Wissen rund um unsere digitale Zukunft, ohne sich zu sehr in Details zu verlieren. Inhalt „Algorithmus ist das Zauberwort unserer Zeit, der magische Ring, mit dem man die Welt beherrschen kann.“ Als Leser:in starten wirb binären System und verstehen, was Algorithmen sind, was genau künstliche Intelligenz und Deep Learning sein kann und was einen Roboter ausmacht und haben gerade mal das erste Kapitel von dreizehn abgeschlossen. Weiter geht es mit den Kapiteln Filterblase, Cyborgs und noch mehr Robotern – Robotergesetzte, Buchhelden und Filmstars, Roboter im Alltag, in der Industrie und Medizin und weiteren. Im Anschluss wird die digitale Welt genauer betrachtet – Was genau sind Avatare, Metaverse und Virtual Reality? Das alles ist wichtiges Grundlagenwissen, wenn wir unseren digitalen Alltag verstehen wollen. Das Buch hat sich zum Ziel gesetzt auch ein kritisches Bewusstsein zu schaffen für die Stolperfallen rund um die Digitalisierung. Was sind Soziale Roboter? Werden sie unsere Freunde? Eingebettet ist auch ein Kapitel über Kommunikation – vom Sender-Empfänger-Modell, Vier-Seiten-Modell, Eisberg-Modell, Organon-Modell, fünf Grundsätze von Watzlawik bis hin zur Gewaltfreien Kommunikation. Genau dieses Wissen brauchen die Leser:innen, um die Kapitel Fake News, Propaganda und Kriegspropaganda zu verstehen. Meine Meinung Ich mag an dem Buch, das junge Leser:innen beim Lesen nicht nur Grundlagenwissen erhalten sondern zur kritischen Auseinandersetzung herangeführt werden mit Themen, die große Herausforderungen der Digitalisierung sind. Der Text ist leichtfüßig und gut zu verstehen.

Fit für die digitale Zukunft?

KinderLeseWunder am 12.04.2023
Bewertungsnummer: 1920047
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch für Menschen ab 10 Jahren enthält spannendes und wichtiges Wissen rund um unsere digitale Zukunft, ohne sich zu sehr in Details zu verlieren. Inhalt „Algorithmus ist das Zauberwort unserer Zeit, der magische Ring, mit dem man die Welt beherrschen kann.“ Als Leser:in starten wirb binären System und verstehen, was Algorithmen sind, was genau künstliche Intelligenz und Deep Learning sein kann und was einen Roboter ausmacht und haben gerade mal das erste Kapitel von dreizehn abgeschlossen. Weiter geht es mit den Kapiteln Filterblase, Cyborgs und noch mehr Robotern – Robotergesetzte, Buchhelden und Filmstars, Roboter im Alltag, in der Industrie und Medizin und weiteren. Im Anschluss wird die digitale Welt genauer betrachtet – Was genau sind Avatare, Metaverse und Virtual Reality? Das alles ist wichtiges Grundlagenwissen, wenn wir unseren digitalen Alltag verstehen wollen. Das Buch hat sich zum Ziel gesetzt auch ein kritisches Bewusstsein zu schaffen für die Stolperfallen rund um die Digitalisierung. Was sind Soziale Roboter? Werden sie unsere Freunde? Eingebettet ist auch ein Kapitel über Kommunikation – vom Sender-Empfänger-Modell, Vier-Seiten-Modell, Eisberg-Modell, Organon-Modell, fünf Grundsätze von Watzlawik bis hin zur Gewaltfreien Kommunikation. Genau dieses Wissen brauchen die Leser:innen, um die Kapitel Fake News, Propaganda und Kriegspropaganda zu verstehen. Meine Meinung Ich mag an dem Buch, das junge Leser:innen beim Lesen nicht nur Grundlagenwissen erhalten sondern zur kritischen Auseinandersetzung herangeführt werden mit Themen, die große Herausforderungen der Digitalisierung sind. Der Text ist leichtfüßig und gut zu verstehen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft

von Manfred Theisen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
  • Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft