Ein One-Night-Stand bei der Arbeit? Schlechte Idee!
Wenn man ihn dann ausgerechnet mit dem Königssohn erlebt? Noch schlimmer!
Crystal geniesst bereits vor Heiligabend ihr ganz persönliches Weihnachtswunder. Erst verbringt sie mit einem mysteriösen Fremden die prickelndste Nacht ihres Lebens und dann erhält sie die Zusage für eine Stelle als Hausmädchen im königlichen Palast. Doch ihre Freude über die Ereignisse verfliegt schnell, als sie Hendrik kennenlernt: Sohn des Königs, ihr heisser One-Night-Stand und der Vater ihres ungeborenen Kindes. Ach, und er ist auch der Mann, dem vorgeworfen wird, das letzte Hausmädchen getötet zu haben.
Was anfangs wie ein Weihnachtsmärchen wirkt, entwickelt sich zu einem Albtraum.
Wenn Crystals Herz nur nicht so schnell schlagen würde, wann immer sie in Hendriks Nähe ist …
Verbringt mit Liz Rosen eine berauschende Weihnachtszeit. Enthält explizite Szenen und einen verdammt heissen Royal.
als E-Book gelesen
Nach 'Bloody Dark Christmas' bin ich froh wieder mich von Liz verzaubern zu lassen.
Eine royale weihnachtliche nicht besinnliche Geschichte. Crystal als Cinderella und Hendrik als Prinzen. Hätte nicht gedacht, dass es so gut wird, da ich den Pregnancy-Trope nicht sonderlich mag. Aber dies war eigentlich nur im Hintergrund Thema. Im Vordergrund standen die ungelösten Morde im Königshause, der Plot war sehr verwirrend. Mir ist wie Crystal, der Kopf explodiert. Es war sehr spannend und flüssig. Mitgefiebert, gelacht und gelitten. Wieder ein tolles Buch von Liz.
Eventuell bin ich ja auch eine Prinzessin und habe eine unsichtbare Krone auf dem Kopf. Wer weiß. ❄️
Spannung, Knistern und heißer Prinz
Dinasbookworld am 19.03.2023
Bewertungsnummer: 1903595
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe mich schon sehr auf das Buch gefreut, welches mein erstes Buch der Autorin war, aber definitiv nicht mein letztes gewesen sein wird. Der Klappentext und das wunderschöne Cover haben mich angesprochen und ich war schon sehr gespannt auf die Geschichte.
Gerade in der Weihnachtszeit kann ich gar nicht genug von royalen Filmen bekommen und dieses Jahr wollte ich nicht nur weihnachtliche Filme sehen, sondern auch weihnachtliche Bücher lesen. Und „Christmas Devil“ verspricht nicht nur einen heißen Königssohn und weihnachtliche Stimmung. Royale Weihnachten aber in dark, klang einfach richtig gut.
Der Protagonist, der Königssohn Hendrik, soll sein letztes Hausmädchen umgebracht haben. Doch als Crystal ihm auf der Arbeit in einem schmierigen Club begegnet, weiß sie nicht, dass ein waschechter Royal vor ihr steht. Sie sieht nur seine braunen Augen und seine starken Arme, die sie vor einem schmierigen Kunden beschützen. Das Knistern zwischen den Beiden ist vom ersten Moment an stark und so verbringen sie nach Ladenschluss eine heiße und prickelnde Nacht miteinander.
Für eine Nacht kann sie alle Sorgen abschalten. Die Sorgen, um ihre kleine sechsjährige Schwester Hedreia für die sie die Verantwortung trägt oder dass sie zwei Jobs braucht, damit sie ihr Zuhause – ihren Wohnwagen – nicht verlieren.
Ihre Wege trennen sich bis sie eineinhalb Monate später wieder aufeinandertreffen. Crystal hat einen Job im königlichen Palast bekommen und sie und ihre Schwester können dort sogar wohnen. Es scheint ein wahres Weihnachtswunder zu sein, doch dann trifft sie wieder ihren mysteriösen Fremden und erfährt, dass er der Königssohn ist. Hendrik, dem vorgeworfen wird das letzte Hausmädchen getötet zu haben. Doch die Spannung zwischen den Beiden ist weiterhin nicht zu leugnen und das anfängliche Weihnachtsmärchen entwickelt sich zu einem wahren Alptraum.
Anfangs hatte ich ein bisschen Probleme in die Geschichte zu kommen und habe den Prolog tatsächlich mehrere Male gelesen, damit ich verstand was vor sich ging. Der Prolog spielt etwa ein Jahr vor der ersten Begegnung zwischen Hendrik und Crystal und hat mich richtig neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte gemacht. Danach kam ich aber wirklich gut in die Geschichte und hatte das Gefühl nur so durch die Seiten zu fliegen.
Hendrik ist definitiv anders als ich anfangs dachte und das mochte ich. Je besser man ihn im Laufe der Geschichte, auch durch seine eigenen Kapitel, kennenlernt desto mehr erfährt man von ihm. Er ist nicht nur der arrogante Königssohn, für den ihn alle halten, hinter seiner Fassade steckt so viel mehr.
Crystal mochte ich von Anfang an gerne. Sie arbeitet hart für sich und ihre kleine Schwester und all das nur damit sie ihren Wohnwagen – ihr Zuhause – nicht verlieren und damit es für Hedreia einen Weihnachtsbaum zu Weihnachten gibt. Crystal ist jemand der alles für die Menschen tun würde, die sie liebt. Das war wirklich schön mitzuerleben, wie sehr sie für ihre Schwester und sich selbst kämpft.
Die Geschichte entwickelt sich recht schnell und auch das zwischen Crystal und Hendrik wirkte auf mich recht rasant. So blieb die Geschichte in meinen Augen oberflächlicher und so hat mir in der Story etwas der Tiefgang gefehlt.
Dennoch war ich wie gefangen in der Geschichte, nicht zuletzt wegen der Spannung, die die Story mit sich bringt. Ich wollte immer wissen wie es weitergeht und was noch alles auf die Charaktere zukommen würde. Es gab wirklich einige Wendungen, mit denen ich absolute nicht gerechnet habe und die mich so wirklich sehr überraschen konnten. Am Anfang des Buches habe ich auch gar nicht damit gerechnet, dass das Buch so spannend und verzweigt enden würde.
Auch wenn das Ende sehr spannend war, war es für mich gleichzeitig auch ein wenig verwirrend und viel auf einmal. Ich kam irgendwann gar nicht mehr mit bei all den Wendungen und Geständnissen. Crystal sah die ein oder andere Wendung schon kommen und ich konnte dabei leider nicht nachvollziehen, wie sie auf die Gedanken kam.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig und ich bin nur so durch die Seiten der Geschichte zwischen Hendrik und Crystal geflogen. Mit Humor, einer großen Portion Spannung und dem besonderen Knistern wurde die Geschichte zu einem schnellen, aber dennoch tollen Leseerlebnis.
Ich freue mich schon auf weitere Geschichten der Autorin, die mich bereits mit ihrem ersten Buch gut unterhalten konnte. Die „Dark Slaughters“-Reihe wartet schon auf mich und ich bin schon sehr gespannt.
Fazit:
„Christmas Devil“ war mein erstes Buch der Autorin Liz Rosen, wird aber nicht mein letztes gewesen sein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte mich das Buch schnell catchen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Der mysteriöse Fremde, der sich später als Königssohn herausstellt, war anders als ich anfangs gedacht habe. Umso näher man Hendrik kennenlernt, umso mehr konnte man hinter seine Fassade schauen und das mochte ich sehr. Gerade auch die Kapitel aus seiner Sicht fand ich spannend.
Crystal mochte ich von Anfang an gerne, da sie für sich und vor allem ihre kleine Schwester Hedreia kämpft. Es war schön zu sehen, wie sie immer wieder ihre Sorgen und ihren Stress vergessen konnte und einfach nur sie selbst war.
Das zwischen den Beiden ging in meinen Augen recht schnell und dadurch bekam die Story nicht so viel Tiefgang wie es vielleicht hätte sein können. Aber trotz der Schnelligkeit war das Buch ein toller Read, der mich mitreißen konnte.
Es gab viele unerwartete Wendungen, die mich überraschen konnten. Am Ende war es für mich ein wenig verwirrend und viel, mit all den Wendungen und Geständnissen, dass ich ein bisschen gebraucht habe um hinterherzukommen.
Der Schreibstil von Liz Rosen war sehr angenehm, flüssig und spannend und so bin ich wirklich gut durch das Buch gekommen. Ich freue mich schon mehr von der Autorin zu lesen und die „Dark Slaughters“-Reihe wartet bereits auf mich.
„Christmas Devil“ ist ein Buch voller Spannung, knistern, royalness und einer Priese Humor, dass ich durch den flüssigen Schreibstil nicht aus der Hand legen konnte.
3,5/5