Pflege Heute + E-Book

Inhaltsverzeichnis


KOMPETENZBEREICH I Pflegeozesse und Pflegediagnostik

1. Pflegeprozess und Pflegeplanung

2. Patientenbeobachtung

3. Atmung

4. Herz-Kreislauf-System

5. Körpertemperatur

6. Haut- und Körperpflege

7. Ernährung

8. Ausscheidung

9. Bewegung

10. Kommunikation

11. Schlaf

12. Bewusstsein, Wahrnehmung und Verhalten

13. Pflege bei Schmerzen

14. Pflege in Notfallsituationen

15. Entwicklung des Menschen

16. Gesundheitsförderung und Prävention

17. Rehabilitation

18. Pflege von Kindern

19. Pflege von alten Menschen

20. Pflege in der letzten Lebensphase

21. Pflege bei Herzerkrankungen

22. Pflege bei Kreislauf- und Gefässerkrankungen

23. Pflege bei Lungenerkrankungen

24. Pflege bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

25. Pflege bei Erkrankungen von Leber, Gallenwegen, Pankreas und Milz

26. Pflege bei endokrinologischen, stoffwechsel- und ernährungsbedingten Erkrankungen

27. Pflege bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen

28. Pflege bei rheumatischen Erkrankungen

29. Pflege bei orthopädischen und tramatologischen Erkrankungen

30. Pflege bei Infektionskrankheiten

31. Pflege bei Erkrankungen des Immunsystems

32. Pflege bei Haut- und Geschlechtskrankheiten

33. Pflege bei nephrologischen und urologischen Erkrankungen

34. Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen,  Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

35. Pflege bei Augenerkrankungen

36. Pflege bei Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

 37. Pflege bei neurologischen und neurochirurgischen Erkrankungen

38. Pflege bei psychischen Erkrankungen

KOMPETENZBEREICH II Kommunikation und Beratung

 39. Kommunikation und Konfliktmanagement

40. Information, Schulung, Beratung und Anleitung

KOMPETENZBEREICH III Intra- und interprofessionelles Handeln

41. Hygiene

42. Diagnostik

43. Heilmethoden und Therapie

44. Perioperative Pflege

45. Intensivpflege

46. Anästhesiepflege

KOMPETENZBEREICH IV Gesetze, Verordnungen, ethische Leitlinien

47. Pflege im Gesundheitssystem

48. Recht

49 Ethisches Handeln

KOMPETENZBEREICH V Wissenschaft und Berufsethik

50. Pflegewissenschaft

51. Beruf und Profession

52. Laborwerte

Literatur und Kontaktadressen

Register

Neu

Pflege Heute + E-Book

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.105.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4362

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Herausgeber

Elsevier GmbH + weitere

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

1624

Beschreibung

Portrait


Herausgeberinnen:

Dr. med. Nicole Menche (Hrsg.) Nach dem Studium der Humanmedizin in Düsseldorf und Frankfurt ärztliche Tätigkeit in Klinik und Praxis im Raum Langen, Schwerpunkt Innere Medizin. Seit 1991 freiberufliche wissenschaftliche Autorin.

Christine Keller (Hrsg.) M.A. Systemische Beratung, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Wundexpertin ICW e.V., Qualitätsberaterin für Einrichtungen in Gesundheitswesen, Pain Nurse (Dt. Schmerzgesellschaft), Ethikberaterin im Gesundheitswesen (zertifiziert nach AEM), Heilpraktikerin (Psychotherapie), Systemische Beraterin. Seit 2010 selbstständige Dozentin und Trainerin, v.a. in Weiterbildungen für ausserklinische Intensivpflege sowie zum Wachkomatherapeuten und zur Pain Nurse. Pädagogische Leitung eines Praxisanleiterkurses und Dozentin. Seit Jahren freiberufliche Herausgeberin, Autorin und Redakteurin.

Brigitte Teigeler (Hrsg.) Nach ihrer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester zweijährige berufliche Tätigkeit an der Universitätsklinik Münster und Marburg. Es folgten das Studium Pflegewissenschaft (Abschluss Diplom-Pflegewirtin) und ein journalistisches Volontariat. Anschliessend 15-jährige Tätigkeit als Redakteurin im Bibliomed-Verlag für die Zeitschriften „Die Schwester Der Pfleger" und „PflegenIntensiv", davon die letzten fünf Jahre als Chefredakteurin für den gesamten Pflegebereich. Seit 2018 ist sie als Fachjournalistin, Dozentin und Kommunikationsberaterin freiberuflich tätig.   Autor*innen: Maren Asmussen-Clausen, Heike Baumeister, Prof. Dr. Bärbel Dangel, Sabine Decker, Elfriede Derrer-Merk, Stefan Drees, Dr. med. Gotthilf Fischle, Prof. Dr. paed. Dr. h.c. rer. medic. Andreas Fröhlich, Ira-Anne Fröhlich, Ulrike Frühwald (Red.), Dr. med. Kay Goerke, Prof. Dr. med. Gerhard Grevers, Michael Gügel, Prof. Dr. phil. Wolfgang M. Heffels, Ulrich Heller, Siegfried Huhn, Ulrich Kamphausen, Christine Keller(Red.), Renate Kohl, Tilman Kommerell, Prof. Dr. Julia Lademann, Dr. rer. medic. Yvonne Lehmann, Univ. Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer, Dr. rer. medic. Andrea Müller, Thorsten Münch, Manfred Mürbe, Peter Nydahl, Dr. Christine Pernlochner-Kügler, Dr. Stefanie Gräfin von Pfeil (Red.), Kerstin Protz, Dr. rer. medic. German Quernheim, Agnetha Radatz, Dr. med. Herbert Renz-Polster, Prof. Dr. Bernd Reuschenbach, Hans Reuter, Sylvia Röhm-Kleine, Walter Schädle, Dr. phil. Heike Schambortski, Martin Schieron, Stefanie Schlieben, Gabriele Schmidl, Freya Strüwe, Brigitte Teigeler (Red.), Katarina Theissing, Angelika Warmbrunn, Nils Wommelsdorf, Prof. Dr. Angelika Zegelin

Details

Verkaufsrang

4362

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Herausgeber

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

1624

Maße (L/B/H)

27.9/22.5/6.5 cm

Gewicht

3520 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-26779-6

Weitere Bände von Pflege heute

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Pflege Heute + E-Book

  • KOMPETENZBEREICH I Pflegeozesse und Pflegediagnostik

    1. Pflegeprozess und Pflegeplanung

    2. Patientenbeobachtung

    3. Atmung

    4. Herz-Kreislauf-System

    5. Körpertemperatur

    6. Haut- und Körperpflege

    7. Ernährung

    8. Ausscheidung

    9. Bewegung

    10. Kommunikation

    11. Schlaf

    12. Bewusstsein, Wahrnehmung und Verhalten

    13. Pflege bei Schmerzen

    14. Pflege in Notfallsituationen

    15. Entwicklung des Menschen

    16. Gesundheitsförderung und Prävention

    17. Rehabilitation

    18. Pflege von Kindern

    19. Pflege von alten Menschen

    20. Pflege in der letzten Lebensphase

    21. Pflege bei Herzerkrankungen

    22. Pflege bei Kreislauf- und Gefässerkrankungen

    23. Pflege bei Lungenerkrankungen

    24. Pflege bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

    25. Pflege bei Erkrankungen von Leber, Gallenwegen, Pankreas und Milz

    26. Pflege bei endokrinologischen, stoffwechsel- und ernährungsbedingten Erkrankungen

    27. Pflege bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen

    28. Pflege bei rheumatischen Erkrankungen

    29. Pflege bei orthopädischen und tramatologischen Erkrankungen

    30. Pflege bei Infektionskrankheiten

    31. Pflege bei Erkrankungen des Immunsystems

    32. Pflege bei Haut- und Geschlechtskrankheiten

    33. Pflege bei nephrologischen und urologischen Erkrankungen

    34. Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen,  Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

    35. Pflege bei Augenerkrankungen

    36. Pflege bei Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

     37. Pflege bei neurologischen und neurochirurgischen Erkrankungen

    38. Pflege bei psychischen Erkrankungen

    KOMPETENZBEREICH II Kommunikation und Beratung

     39. Kommunikation und Konfliktmanagement

    40. Information, Schulung, Beratung und Anleitung

    KOMPETENZBEREICH III Intra- und interprofessionelles Handeln

    41. Hygiene

    42. Diagnostik

    43. Heilmethoden und Therapie

    44. Perioperative Pflege

    45. Intensivpflege

    46. Anästhesiepflege

    KOMPETENZBEREICH IV Gesetze, Verordnungen, ethische Leitlinien

    47. Pflege im Gesundheitssystem

    48. Recht

    49 Ethisches Handeln

    KOMPETENZBEREICH V Wissenschaft und Berufsethik

    50. Pflegewissenschaft

    51. Beruf und Profession

    52. Laborwerte

    Literatur und Kontaktadressen

    Register