Morgen der Entscheidung
Band 3

Morgen der Entscheidung

Aus der Reihe

Morgen der Entscheidung

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.00

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.05.2023

Verlag

Brunnen Verlag GmbH

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21/14.3/3.5 cm

Gewicht

520 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Dorothee Dziewas

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7655-3668-7

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.05.2023

Verlag

Brunnen Verlag GmbH

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21/14.3/3.5 cm

Gewicht

520 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Dorothee Dziewas

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7655-3668-7

Herstelleradresse

Brunnen Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22
35398 Gießen
Deutschland
Email: info@brunnen-verlag.de
Url: www.brunnen-verlag.de
Telephone: +49 641 60590
Fax: +49 641 6059100

Weitere Bände von Raleigh

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Christlicher Spannungsroman, bei dem die Liebe eine große Rolle spielt

vielleser18 aus Hessen am 25.01.2024

Bewertungsnummer: 2116698

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl es der dritte Band einer Reihe ist, kann man diesen Roman ohne Vorkenntnisse lesen, da der Fall und die (Liebes) Geschichte unabhängig von den anderen Bänden ist. Ich hatte jedenfalls keinerlei Probleme beim Einstieg. Das Buch ist eine gute Mischung aus Action, Spannung und gefühlvolle Romantik, gepaart mit christlichem Glauben und Einblicke in die Welt von Secret Service und Geheimagenten. Für mich war es gute Unterhaltung, die mich fesseln konnte, auch wenn ich mir ab und an ein wenig mehr Tempo in der Entwicklung gewünscht hätte. Jedenfalls bin ich auch neugierig auf Band 1 und 2 geworden, bei denen es um die gleichen Personen, aber in anderen Hauptrollen und weiteren spannenden und gefährlichen Situationen geht. Tessa ist verantwortliche Agentin beim Secret Service für den Besuch des Präsidenten in Raleigh. Ihr zur Seite steht ein erprobtes Team und auch Zane, ehemals Kollege, der aber zwischenzeitlich ins Weiße Haus befördert wurde. Sie haben schon viel miteinander erlebt, beide spüren, dass da mehr ist als Freundschaft, aber vieles unausgesprochene steht auf zwischen ihnen, auch ein Vorfall aus der Vergangenheit. Nun gilt es allerdings nicht nur für die Sicherheit des Präsidenten zu sorgen, sondern auch für Tessas eigene Sicherheit, denn eine Reihe von Anschlägen zielt direkt auf sie ab. Das gesamte Team ist alarmiert und versucht sie zu schützen. Gefallen hat mir auch, wie immer wieder der Glaube, christliche Botschaften und Gebete in die Geschichte eingewoben wurden. Auch der Erzählstil der Autorin und der Aufbau der Geschichte, in dem auch der Leser Miträtseln kann, haben mir gefallen.

Christlicher Spannungsroman, bei dem die Liebe eine große Rolle spielt

vielleser18 aus Hessen am 25.01.2024
Bewertungsnummer: 2116698
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl es der dritte Band einer Reihe ist, kann man diesen Roman ohne Vorkenntnisse lesen, da der Fall und die (Liebes) Geschichte unabhängig von den anderen Bänden ist. Ich hatte jedenfalls keinerlei Probleme beim Einstieg. Das Buch ist eine gute Mischung aus Action, Spannung und gefühlvolle Romantik, gepaart mit christlichem Glauben und Einblicke in die Welt von Secret Service und Geheimagenten. Für mich war es gute Unterhaltung, die mich fesseln konnte, auch wenn ich mir ab und an ein wenig mehr Tempo in der Entwicklung gewünscht hätte. Jedenfalls bin ich auch neugierig auf Band 1 und 2 geworden, bei denen es um die gleichen Personen, aber in anderen Hauptrollen und weiteren spannenden und gefährlichen Situationen geht. Tessa ist verantwortliche Agentin beim Secret Service für den Besuch des Präsidenten in Raleigh. Ihr zur Seite steht ein erprobtes Team und auch Zane, ehemals Kollege, der aber zwischenzeitlich ins Weiße Haus befördert wurde. Sie haben schon viel miteinander erlebt, beide spüren, dass da mehr ist als Freundschaft, aber vieles unausgesprochene steht auf zwischen ihnen, auch ein Vorfall aus der Vergangenheit. Nun gilt es allerdings nicht nur für die Sicherheit des Präsidenten zu sorgen, sondern auch für Tessas eigene Sicherheit, denn eine Reihe von Anschlägen zielt direkt auf sie ab. Das gesamte Team ist alarmiert und versucht sie zu schützen. Gefallen hat mir auch, wie immer wieder der Glaube, christliche Botschaften und Gebete in die Geschichte eingewoben wurden. Auch der Erzählstil der Autorin und der Aufbau der Geschichte, in dem auch der Leser Miträtseln kann, haben mir gefallen.

Der Besuch des Präsidenten

claudi-1963 aus Schwaben am 07.08.2023

Bewertungsnummer: 1996274

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"So können wir getrost sagen: Der Herr ist mein Helfer, ich werde mich nicht fürchten; was kann mir ein Mensch tun?" (Hebr. 13, 6) Mit dem Besuch des Präsidenten in Raleigh bekommt das Secret Service Team eine neue und herausfordernde Aufgabe. Für Tessa ist es ihr erstes Mal, dass sie die Leitung dafür übernehmen darf und alles gut vorbereitet wird. Doch noch mehr freut sie sich auf ein Wiedersehen mit ihrem besten Freund Zane, der inzwischen ins Weiße Haus befördert wurde. Eigentlich hatten sich die beiden nur auf Freundschaft geeinigt. Doch je länger sie voneinander getrennt sind, desto mehr spürt Tessa, wie sehr er ihr fehlt. Schließlich hat er ihr mehrmals aus schwierigen Situationen geholfen, ohne sie je etwas auszuplaudern. Ihr Alkoholproblem hat sie dank eines Entzugs schon längst in den Griff bekommen. Nun soll sie also mit den Geheimagenten des Präsidenten zusammen für dessen Sicherheit garantieren. Allerdings scheint jemand nach Tessas Leben zu trachten, aber Zane versucht dies zu verhindern. Wird alles gut ausgehen? Und wie soll es mit Tessa und Zane weitergehen? Meine Meinung: Nach Band eins ist jetzt der dritte Band der Raleigh Reihe der nächste für mich. Ein wenig nehme ich schon beim Lesen wahr, dass mir inhaltlich der mittlere Band dieser Reihe fehlt. Vor allem, was Privatleben und Freundschaft der Ermittler betrifft. Ich fand schon, dass beim letzten Fall recht viel Romantik und Privatleben der Ermittler vorkam, doch dieser blieb dennoch spannend und interessant. Dieses Mal allerdings plätschert die Geschichte so ein bisschen vor sich hin. Zwar verspricht der Anfang, ein interessanter Plot zu werden, doch leider zieht sich die Entwicklung der eigentlichen Geschichte wieder extrem in die Länge. Gewiss so eine Vorbereitung auf einen Besuch des Präsidenten und was alles daran ansetzt, ist auf alle Fälle lesenswert. Doch trotz allem bleibt der Spannungsbogen für mich einfach zu flach. Zu viel meiner Meinung nach dreht sich um das Secret Service Team und deren Vorliebe für Kaffee, Donuts und anderem. Es ist zwar schön zu erfahren, was inzwischen aus Luke und Faith wurde. Auch sie trugen beide ihre Probleme aus der Vergangenheit mit sich herum. Ebenso ist es bei Tessa und Zane insbesondere was ihre damalige Alkoholsucht anbelangt. Mit der hat sie sicherlich ihre Freundschaft gehörig kompromittiert, zumal Zane durch die Alkoholsucht seiner Mutter eh schon vorbelastet war. Ich konnte deshalb gut seine Ängste begreifen, mit Tessa nicht mehr als eine Freundschaft einzugehen. Recht überzeugend ist fraglos wieder der starke Zusammenhalt des Secret Service Teams. Nicht nur, weil sie alle eine tiefe Freundschaft verbindet, sondern weil der Glaube jedes einzelnen für den Zusammenhalt sorgt. Da wird zum Beispiel eine Teambesprechung erst einmal mit einem Gebet begonnen. Aber auch der Verlust mehrerer Agenten hat das Team noch stärker zusammengeschweißt. Nicht zu übersehen sind natürlich die beiden Charaktere Tessa und Zane, um die es hauptsächlich geht. Wie schon in Band eins ist Zane eine vorbildliche Persönlichkeit, der alles für seine Freunde und Kollegen tun würde, ebenso wie Tessa. Ungeachtet der etwas ausgedehnten Romantik und der holprigen Spannung ist das Buch unterhaltsam und bekommt 4 von 5 Sterne von mir.

Der Besuch des Präsidenten

claudi-1963 aus Schwaben am 07.08.2023
Bewertungsnummer: 1996274
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"So können wir getrost sagen: Der Herr ist mein Helfer, ich werde mich nicht fürchten; was kann mir ein Mensch tun?" (Hebr. 13, 6) Mit dem Besuch des Präsidenten in Raleigh bekommt das Secret Service Team eine neue und herausfordernde Aufgabe. Für Tessa ist es ihr erstes Mal, dass sie die Leitung dafür übernehmen darf und alles gut vorbereitet wird. Doch noch mehr freut sie sich auf ein Wiedersehen mit ihrem besten Freund Zane, der inzwischen ins Weiße Haus befördert wurde. Eigentlich hatten sich die beiden nur auf Freundschaft geeinigt. Doch je länger sie voneinander getrennt sind, desto mehr spürt Tessa, wie sehr er ihr fehlt. Schließlich hat er ihr mehrmals aus schwierigen Situationen geholfen, ohne sie je etwas auszuplaudern. Ihr Alkoholproblem hat sie dank eines Entzugs schon längst in den Griff bekommen. Nun soll sie also mit den Geheimagenten des Präsidenten zusammen für dessen Sicherheit garantieren. Allerdings scheint jemand nach Tessas Leben zu trachten, aber Zane versucht dies zu verhindern. Wird alles gut ausgehen? Und wie soll es mit Tessa und Zane weitergehen? Meine Meinung: Nach Band eins ist jetzt der dritte Band der Raleigh Reihe der nächste für mich. Ein wenig nehme ich schon beim Lesen wahr, dass mir inhaltlich der mittlere Band dieser Reihe fehlt. Vor allem, was Privatleben und Freundschaft der Ermittler betrifft. Ich fand schon, dass beim letzten Fall recht viel Romantik und Privatleben der Ermittler vorkam, doch dieser blieb dennoch spannend und interessant. Dieses Mal allerdings plätschert die Geschichte so ein bisschen vor sich hin. Zwar verspricht der Anfang, ein interessanter Plot zu werden, doch leider zieht sich die Entwicklung der eigentlichen Geschichte wieder extrem in die Länge. Gewiss so eine Vorbereitung auf einen Besuch des Präsidenten und was alles daran ansetzt, ist auf alle Fälle lesenswert. Doch trotz allem bleibt der Spannungsbogen für mich einfach zu flach. Zu viel meiner Meinung nach dreht sich um das Secret Service Team und deren Vorliebe für Kaffee, Donuts und anderem. Es ist zwar schön zu erfahren, was inzwischen aus Luke und Faith wurde. Auch sie trugen beide ihre Probleme aus der Vergangenheit mit sich herum. Ebenso ist es bei Tessa und Zane insbesondere was ihre damalige Alkoholsucht anbelangt. Mit der hat sie sicherlich ihre Freundschaft gehörig kompromittiert, zumal Zane durch die Alkoholsucht seiner Mutter eh schon vorbelastet war. Ich konnte deshalb gut seine Ängste begreifen, mit Tessa nicht mehr als eine Freundschaft einzugehen. Recht überzeugend ist fraglos wieder der starke Zusammenhalt des Secret Service Teams. Nicht nur, weil sie alle eine tiefe Freundschaft verbindet, sondern weil der Glaube jedes einzelnen für den Zusammenhalt sorgt. Da wird zum Beispiel eine Teambesprechung erst einmal mit einem Gebet begonnen. Aber auch der Verlust mehrerer Agenten hat das Team noch stärker zusammengeschweißt. Nicht zu übersehen sind natürlich die beiden Charaktere Tessa und Zane, um die es hauptsächlich geht. Wie schon in Band eins ist Zane eine vorbildliche Persönlichkeit, der alles für seine Freunde und Kollegen tun würde, ebenso wie Tessa. Ungeachtet der etwas ausgedehnten Romantik und der holprigen Spannung ist das Buch unterhaltsam und bekommt 4 von 5 Sterne von mir.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Morgen der Entscheidung

von Lynn H. Blackburn

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Morgen der Entscheidung