
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
33593
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
03.01.2023
Verlag
C.H. Beck
Bei Anbruch des dritten Jahrtausends erwacht die Menschheit, streckt ihre Glieder und reibt sich die Augen: «Mal sehen, was heute auf der Agenda steht.» Hunger, Krankheit und Krieg, die Plagen der Vergangenheit, sind beherrschbar geworden. Wonach sollen wir als nächstes streben? Hararis brillant und kurzweilig geschriebenes Buch fragt, wie es dem Homo Sapiens ergehen wird, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler. Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schliesslich keine Menschen mehr sind.
Das meinen unsere Kund*innen
sehr gut geschriebenes Buch
Bewertung aus Bergisch Gladbach am 04.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Yuval Noah Harari verführt einen in die Zukunft der Menschheit. Was kommt noch auf uns zu? Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Sehr interessant und sehr anschaulich geschrieben!
6 von 5 Sternen
Bewertung aus Zürich am 03.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
530 Seiten die den eigenen menschlichen Intellekt und das Bewusstsein gegenüber ungewollten Fehlentwicklungen als Spezies wachsen lassen (müssen!?)...
Goo... ah... Face... ähm Skynet lässt grüssen. ;)
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Zukunftsweisend - Sollte Pflichtlektüre in den Schulen werden!
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wenn ein Techno-Pessimist einen zukunftsoptimistischen Autor liest
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)