Homo Deus

Homo Deus

Eine Geschichte von Morgen

eBook

Fr.12.00

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 39.90

Homo Deus

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33593

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

03.01.2023

Verlag

C.H. Beck

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

33593

Erscheinungsdatum

03.01.2023

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

593 (Printausgabe)

Dateigröße

6263 KB

Auflage

17. Auflage

Übersetzt von

Andreas Wirthensohn

Sprache

Deutsch

EAN

9783406801983

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

sehr gut geschriebenes Buch

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 04.11.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Yuval Noah Harari verführt einen in die Zukunft der Menschheit. Was kommt noch auf uns zu? Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Sehr interessant und sehr anschaulich geschrieben!

sehr gut geschriebenes Buch

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 04.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Yuval Noah Harari verführt einen in die Zukunft der Menschheit. Was kommt noch auf uns zu? Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Sehr interessant und sehr anschaulich geschrieben!

6 von 5 Sternen

Bewertung aus Zürich am 03.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

530 Seiten die den eigenen menschlichen Intellekt und das Bewusstsein gegenüber ungewollten Fehlentwicklungen als Spezies wachsen lassen (müssen!?)... Goo... ah... Face... ähm Skynet lässt grüssen. ;)

6 von 5 Sternen

Bewertung aus Zürich am 03.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

530 Seiten die den eigenen menschlichen Intellekt und das Bewusstsein gegenüber ungewollten Fehlentwicklungen als Spezies wachsen lassen (müssen!?)... Goo... ah... Face... ähm Skynet lässt grüssen. ;)

Unsere Kund*innen meinen

Homo Deus

von Yuval Noah Harari

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Maik Eckenstein

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Zukunftsweisend - Sollte Pflichtlektüre in den Schulen werden!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer dieses Buch liest und versteht, durchschaut so manches Politker- und Klerusquatsche um so mehr als flach und hohl. Schonungslos rechnet Hariri mit Religion und Frömmelei ab, indem er beides wie ein Präparator zerlegt. Der Autor zeichnet sich auch durch ein enormes Allgemeinwissen aus. Der Stil ist brillant. Dass das häufigste Wort in der Schlussphase dieses Textes “Algorithmus” ist, liegt in der Natur der Sache. Die Zukunftsvision gemahnt bei oberflächlichem Lesen an eine Verschwörungstheorie, ist aber in sich schlüssig und bei aller Gewagtheit doch nachvollziehbar.
4/5

Zukunftsweisend - Sollte Pflichtlektüre in den Schulen werden!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer dieses Buch liest und versteht, durchschaut so manches Politker- und Klerusquatsche um so mehr als flach und hohl. Schonungslos rechnet Hariri mit Religion und Frömmelei ab, indem er beides wie ein Präparator zerlegt. Der Autor zeichnet sich auch durch ein enormes Allgemeinwissen aus. Der Stil ist brillant. Dass das häufigste Wort in der Schlussphase dieses Textes “Algorithmus” ist, liegt in der Natur der Sache. Die Zukunftsvision gemahnt bei oberflächlichem Lesen an eine Verschwörungstheorie, ist aber in sich schlüssig und bei aller Gewagtheit doch nachvollziehbar.

Maik Eckenstein
  • Maik Eckenstein
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Raffael B

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Raffael B

Orell Füssli EKZ Rosenberg

Zum Portrait

4/5

Wenn ein Techno-Pessimist einen zukunftsoptimistischen Autor liest

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liest sich erstaunlich leicht und ist vollgepackt an Information und Spekulation. Zu Beginn war mir Harari zu optimistisch, teils fast blauäugig naiv; später folgten dann aber noch Einwände und Kritik. Trotzdem erscheinen mir seine Ansichten doch zu optimistisch; ich wünsche mir da ein stärkeres Gleichgewicht. Auch bin ich bei diversen Aspekten, die er positiv auslegt, entschieden anderer Meinung. Von den gesellschaftlichen, politischen Aspekten (und den ökonomischen ganz zu Schweigen) losgelöst, also allein aus wissenschaftlicher Perspektive bzw. was den spekulativen Möglichkeitshorizont angeht, klingen seine Spekulationen im Minimum interessant, im Maximum positiv. Doch ich stehe eben jenen systemischen Verwerfungen, um nicht zu sagen Zwängen doch sehr kritisch, vielleicht sogar zynisch gegenüber und würde mir eher Sorgen machen... Aber man wird sehen.
4/5

Wenn ein Techno-Pessimist einen zukunftsoptimistischen Autor liest

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liest sich erstaunlich leicht und ist vollgepackt an Information und Spekulation. Zu Beginn war mir Harari zu optimistisch, teils fast blauäugig naiv; später folgten dann aber noch Einwände und Kritik. Trotzdem erscheinen mir seine Ansichten doch zu optimistisch; ich wünsche mir da ein stärkeres Gleichgewicht. Auch bin ich bei diversen Aspekten, die er positiv auslegt, entschieden anderer Meinung. Von den gesellschaftlichen, politischen Aspekten (und den ökonomischen ganz zu Schweigen) losgelöst, also allein aus wissenschaftlicher Perspektive bzw. was den spekulativen Möglichkeitshorizont angeht, klingen seine Spekulationen im Minimum interessant, im Maximum positiv. Doch ich stehe eben jenen systemischen Verwerfungen, um nicht zu sagen Zwängen doch sehr kritisch, vielleicht sogar zynisch gegenüber und würde mir eher Sorgen machen... Aber man wird sehen.

Raffael B
  • Raffael B
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Homo Deus

von Yuval Noah Harari

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Homo Deus