Als Großmutter im Regen tanzte
Artikelbild von Als Großmutter im Regen tanzte
Trude Teige

1. Als Großmutter im Regen tanzte

Als Großmutter im Regen tanzte

Roman | Der bewegende Bestseller aus Norwegen um ein unbekanntes Stück deutscher Geschichte

Hörbuch-Download (MP3)

Als Großmutter im Regen tanzte

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43

Gesprochen von

Yara Blümel

Spieldauer

9 Stunden und 7 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

43

Gesprochen von

Yara Blümel

Spieldauer

9 Stunden und 7 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

137

Verlag

Argon Digital

Originaltitel

Mormor danset i regnet

Übersetzt von

Günther Frauenlob

Sprache

Deutsch

EAN

9783732407101

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

145 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Applaus für das Leben!

Bewertung aus Brandis am 03.09.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Um wieder zu sich selbst zu finden kehrt Juli in das Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf eine kleine norwegische Insel zurück. Beim Aufräumen fällt ihr eine Fotografie in die Hände, die ihre strahlende Großmutter Tekla mit einem stattlichen Mann zeigt. Doch dieser ist nicht ihr Großvater. Liegt hierin die Ursache für das angespannte Verhältnis ihrer Mutter Lilla zu Thekla? Juli begibt sich auf Spurensuche nach Deutschland und findet in der Geschichte Demmins eine grausame Antwort.. Mich hat vor allem die Handlung um Tekla sehr berührt und beeindruckt. Schon die Tatsache ihre Familie und Heimat zu verlassen um zwar mit ihrer grossen Liebe, dem Deutschen Otto aber jedoch in ein unbekanntes Land, was noch dazu der Feind ist, zu ziehen ist sehr mutig und in den unruhigen Nachkriegsmonaten von zahlreichen Entbehrungen geprägt. Damit stehen beide Protagonisten stellvertretend für eine Generation die unermessliches Leid erfahren musste und letztendlich Tekla allein für das Schicksal unzähliger Frauen. Eine Sequenz aus dem Gedicht des Pfarrers bei der Trauung von Tekla und Otto sagt eigentlich alles: "Starke Menschen lassen sich nicht beugen. Sie werden gebrochen oder zerbrechen." Meine Hochachtung vor denen, die daran nicht zerbrochen sind. Eine Geschichte die fesselt, zum Nachdenken anregt und noch lange nachklingt. Klare Leseempfehlung!

Applaus für das Leben!

Bewertung aus Brandis am 03.09.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Um wieder zu sich selbst zu finden kehrt Juli in das Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf eine kleine norwegische Insel zurück. Beim Aufräumen fällt ihr eine Fotografie in die Hände, die ihre strahlende Großmutter Tekla mit einem stattlichen Mann zeigt. Doch dieser ist nicht ihr Großvater. Liegt hierin die Ursache für das angespannte Verhältnis ihrer Mutter Lilla zu Thekla? Juli begibt sich auf Spurensuche nach Deutschland und findet in der Geschichte Demmins eine grausame Antwort.. Mich hat vor allem die Handlung um Tekla sehr berührt und beeindruckt. Schon die Tatsache ihre Familie und Heimat zu verlassen um zwar mit ihrer grossen Liebe, dem Deutschen Otto aber jedoch in ein unbekanntes Land, was noch dazu der Feind ist, zu ziehen ist sehr mutig und in den unruhigen Nachkriegsmonaten von zahlreichen Entbehrungen geprägt. Damit stehen beide Protagonisten stellvertretend für eine Generation die unermessliches Leid erfahren musste und letztendlich Tekla allein für das Schicksal unzähliger Frauen. Eine Sequenz aus dem Gedicht des Pfarrers bei der Trauung von Tekla und Otto sagt eigentlich alles: "Starke Menschen lassen sich nicht beugen. Sie werden gebrochen oder zerbrechen." Meine Hochachtung vor denen, die daran nicht zerbrochen sind. Eine Geschichte die fesselt, zum Nachdenken anregt und noch lange nachklingt. Klare Leseempfehlung!

Bewegende Familiengeschichte in Nachkriegszeiten und heute

Bewertung aus Leipzig am 18.05.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Die junge Juni erbt das Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf einer einsamen norwegischen Insel und stößt beim Ausmisten auf ein altes Foto, welches ihre Großmutter mit einem deutschen Soldaten um 1945 zeigt. Damit beginnt Juni sich näher mit dem Leben ihrer Großmutter zu beschäftigen und kommt einigen Familiengeheimnissen auf die Spur. Ihre norwegische Großmutter Tekla verliebt sich 1945 in einen deutschen Soldaten und ging nach Kriegsende mit ihm nach Deutschland, wo sie keine einfache Zeit erlebte. Später kehrte sie in ihre norwegische Heimat zurück, aber auch da wird es nicht einfacher für sie und sie kann ihre Erlebnisse aus Deutschland zu schwer verarbeiten. Darunter leidet auch sehr das Verhältnis zu ihrer eigenen Tochter und Mutter von Juni. Erst mit der Entdeckung und ihren Nachforschungen kommt Juni dem Familiengeheimnissen auf die Spur und kann so manches im Verhalten der beiden Frauen in ihrem Leben besser verstehen. Trude Teige gelingt es in ihren Roman "Als Großmutter im Regen tanzte" sehr gut 2 Zeitebenen miteinander zu verweben. Sie beschäftigt sich sehr ausführlich und gut recherchiert mit der grausamen Nachkriegszeit von jungen Norwegerinnen in Deutschland in der Zeit ab 1945 bis ca. 1948, aber auch mit deren Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen, die ebenfalls (auf andere Art und Weise) unter der Situation zu leiden hatten. Nicht nur eine gelungene Familiengeschichte, sondern ebenso ein beeindruckendes Abbild der damaligen Zeit. Es ist kein leichtes Buch, aber gerade in der heutigen leider ein wieder recht aktuelles und wichtiges Thema.

Bewegende Familiengeschichte in Nachkriegszeiten und heute

Bewertung aus Leipzig am 18.05.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Die junge Juni erbt das Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf einer einsamen norwegischen Insel und stößt beim Ausmisten auf ein altes Foto, welches ihre Großmutter mit einem deutschen Soldaten um 1945 zeigt. Damit beginnt Juni sich näher mit dem Leben ihrer Großmutter zu beschäftigen und kommt einigen Familiengeheimnissen auf die Spur. Ihre norwegische Großmutter Tekla verliebt sich 1945 in einen deutschen Soldaten und ging nach Kriegsende mit ihm nach Deutschland, wo sie keine einfache Zeit erlebte. Später kehrte sie in ihre norwegische Heimat zurück, aber auch da wird es nicht einfacher für sie und sie kann ihre Erlebnisse aus Deutschland zu schwer verarbeiten. Darunter leidet auch sehr das Verhältnis zu ihrer eigenen Tochter und Mutter von Juni. Erst mit der Entdeckung und ihren Nachforschungen kommt Juni dem Familiengeheimnissen auf die Spur und kann so manches im Verhalten der beiden Frauen in ihrem Leben besser verstehen. Trude Teige gelingt es in ihren Roman "Als Großmutter im Regen tanzte" sehr gut 2 Zeitebenen miteinander zu verweben. Sie beschäftigt sich sehr ausführlich und gut recherchiert mit der grausamen Nachkriegszeit von jungen Norwegerinnen in Deutschland in der Zeit ab 1945 bis ca. 1948, aber auch mit deren Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen, die ebenfalls (auf andere Art und Weise) unter der Situation zu leiden hatten. Nicht nur eine gelungene Familiengeschichte, sondern ebenso ein beeindruckendes Abbild der damaligen Zeit. Es ist kein leichtes Buch, aber gerade in der heutigen leider ein wieder recht aktuelles und wichtiges Thema.

Unsere Kund*innen meinen

Als Großmutter im Regen tanzte

von Trude Teige

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Nina Gräub

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nina Gräub

Orell Füssli Frauenfeld

Zum Portrait

5/5

Eine bewegende Geschichte über drei Generationen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

June versteckt sich vor ihrem gewalttägigen Ehemann, in den von ihren Grosseltern geerbten Haus, auf einer Insel in Norwegen. Beim Räumen des Hauses findet sie ein Bild, welches sie nicht mehr loslässt und sie begibt sich auf Spurensuche der Geschichte ihrer Grossmutter. Die Geschichte von Tekla beginnt 1945, als sie aus Liebe zu einem deutschen Soldaten ihre Heimat Norwegen verlässt. Als Deutschmädchen beschimpft, von der Familie verstossen und bei der Ausreise muss sie auch die norwegische Staatsbürgerschaft abgeben. Sie begibt sich mit ihrem Mann Otto auf eine mühsame Heimreise ins Dorf Demmin. Mit diesem Roman bringt die Autorin einen dunklen Teil der Geschichte des Dorfes Demmin ans Licht. Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich über mehrere hundert Menschen aus Furcht vor den Russen das Leben genommen. June geht der Geschichte ihrer Grossmutter auf den Grund und fliegt auch nach Deutschland. Gemeinsam mit einem Nachbarn begibt sie sich auf Spurensuche. Eine eindrückliche und starke Familiengeschichte.
5/5

Eine bewegende Geschichte über drei Generationen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

June versteckt sich vor ihrem gewalttägigen Ehemann, in den von ihren Grosseltern geerbten Haus, auf einer Insel in Norwegen. Beim Räumen des Hauses findet sie ein Bild, welches sie nicht mehr loslässt und sie begibt sich auf Spurensuche der Geschichte ihrer Grossmutter. Die Geschichte von Tekla beginnt 1945, als sie aus Liebe zu einem deutschen Soldaten ihre Heimat Norwegen verlässt. Als Deutschmädchen beschimpft, von der Familie verstossen und bei der Ausreise muss sie auch die norwegische Staatsbürgerschaft abgeben. Sie begibt sich mit ihrem Mann Otto auf eine mühsame Heimreise ins Dorf Demmin. Mit diesem Roman bringt die Autorin einen dunklen Teil der Geschichte des Dorfes Demmin ans Licht. Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich über mehrere hundert Menschen aus Furcht vor den Russen das Leben genommen. June geht der Geschichte ihrer Grossmutter auf den Grund und fliegt auch nach Deutschland. Gemeinsam mit einem Nachbarn begibt sie sich auf Spurensuche. Eine eindrückliche und starke Familiengeschichte.

Nina Gräub
  • Nina Gräub
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von R. Jokinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Jokinen

Orell Füssli Wil

Zum Portrait

5/5

Bestseller aus Norwegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich in Demmin, Ostdeutschland, über 700 Menschen das Leben genommen. Diese erschütternde historische Tatsache webt Trude Teige geschickt in ihre starke Frauengeschichte ein. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen. Zum einen ist da Tekla, die junge Norwegerin, die sich in ihrer Heimat in den deutschen Soldaten Otto verliebt. In ihrem Dorf als Deutschenmädchen beschimpft und verachtet, lässt sie 1945 alles zurück und geht mit Otto nach Demmin. Mit der Ausreise, wird ihr sogar die norwegische Staatsbürgerschaft aberkannt. Auf der anderen Seite ist da Juni, Teklas Enkelin. Sie versteckt sich vor ihrem gewalttätigen Mann im geerbten Haus der Grosseltern. Sie entdeckt beim Räumen des Hauses Ungereimtheiten, bezüglich der Vergangenheit von Mutter und Grossmutter. Gemeinsam mit Georg, einem Nachbarn, macht sie sich auf Spurensuche in Deutschland. Mich hat das Buch, einmal begonnen, nicht mehr losgelassen. Die Nachkriegszeit wird ungeschönt geschildert und ist stellenweise erschütternd. Trotzdem ist die Geschichte so spannend aufgebaut und geschrieben, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Besonders Teklas Geschichte ist sehr eindrücklich. Ein Buch, das auch anregt, mehr über die "Deutschenmädchen" wissen zu wollen. Eine starke Frauengeschichte die ich allen ans Herz legen möchte.
5/5

Bestseller aus Norwegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich in Demmin, Ostdeutschland, über 700 Menschen das Leben genommen. Diese erschütternde historische Tatsache webt Trude Teige geschickt in ihre starke Frauengeschichte ein. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen. Zum einen ist da Tekla, die junge Norwegerin, die sich in ihrer Heimat in den deutschen Soldaten Otto verliebt. In ihrem Dorf als Deutschenmädchen beschimpft und verachtet, lässt sie 1945 alles zurück und geht mit Otto nach Demmin. Mit der Ausreise, wird ihr sogar die norwegische Staatsbürgerschaft aberkannt. Auf der anderen Seite ist da Juni, Teklas Enkelin. Sie versteckt sich vor ihrem gewalttätigen Mann im geerbten Haus der Grosseltern. Sie entdeckt beim Räumen des Hauses Ungereimtheiten, bezüglich der Vergangenheit von Mutter und Grossmutter. Gemeinsam mit Georg, einem Nachbarn, macht sie sich auf Spurensuche in Deutschland. Mich hat das Buch, einmal begonnen, nicht mehr losgelassen. Die Nachkriegszeit wird ungeschönt geschildert und ist stellenweise erschütternd. Trotzdem ist die Geschichte so spannend aufgebaut und geschrieben, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Besonders Teklas Geschichte ist sehr eindrücklich. Ein Buch, das auch anregt, mehr über die "Deutschenmädchen" wissen zu wollen. Eine starke Frauengeschichte die ich allen ans Herz legen möchte.

R. Jokinen
  • R. Jokinen
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Als Großmutter im Regen tanzte

von Trude Teige

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Als Großmutter im Regen tanzte