• Der längste, strahlendste Tag
  • Der längste, strahlendste Tag

Der längste, strahlendste Tag Erzählungen | Vom Autor des Bestsellers 'Offene See'

Der längste, strahlendste Tag

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 35.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.10.2023

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19.3/12.6/2 cm

Gewicht

268 g

Beschreibung

Rezension

»Eine gute Kurzgeschichte hat das Potenzial, Sichtweisen auf den Kopf zu stellen und ganz neue Perspektiven aufzuzeigen. Dieses Potenzial haben Myers Shortstorys.« Ute Weigand, FRANKFURTER NEUE PRESSE »Die Texte sind grandios durchdacht und komponiert, die Sprache ist feinnervig, alle Situationen und Orte sind stimmig und stimmungsdicht.« Harff-Peter Schönherr, STADTBLATT OSNABRÜCK »Diese Short Story-Sammlung von Benjamin Myers sieht so arglos schön aus, aber sie hat es in sich.« Silvia Feist, FEISTE BÜCHER »Myers' Erzählkraft hat Wucht.« Björn Gabel, GOSLARSCHE ZEITUNG »[Benjamin Myers] ist ein Meister der Erzählkunst und Naturbeschreibungen.« Gesine Meerheim, EVANGELISCHER BUCHBERATER »Indem Benjamin Myers beide Welten aufeinanderprallen lässt, führt er die Gebrechlichkeit der Individuen vor und das alte Männerbild ad absurdum. Vermeintliche Stärke offenbart sich als Schwäche, oder zumindest als Beschränktheit.« Welf Grombacher, RHEIN NECKAR ZEITUNG »Benjamin Myers' Erzählungen zeigen die ganze literarische Bandbreite dieses scharfsinnigen Autors, von dem man sicher in der nächsten Zeit noch Grosses erwarten kann.« Ernst Koelnsperger, STUDIOSUS INTERN »Ein rundum gelungener Erzählband und eine grossartige Ergänzung zu den beiden Romanen!« Christoph Walter, BUCHBUBE »Beim Lesen habe ich jede Geschichte als ans Herz gehend empfunden.« Jürg Kaiser, BUECHEGGE

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.10.2023

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19.3/12.6/2 cm

Gewicht

268 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Male Tears

Übersetzt von

  • Ulrike Wasel
  • Klaus Timmermann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6710-3

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
Deutschland
Email: info@dumont-buchverlag.de
Url: www.dumont-buchverlag.de
Telephone: +49 221 2241854

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Nicht empfehlenswert!

Bewertung am 12.07.2024

Bewertungsnummer: 2242771

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Größtenteils billige Fantasiegeschichten in verschiedene Richtungen. Schwere Unfälle, Mord, Suizid, Tierquälerei, Missbrauch, Geburt, alles dabei. Geschichte für Geschichte enttäuschend. Wirklich nicht zu empfehlen.

Nicht empfehlenswert!

Bewertung am 12.07.2024
Bewertungsnummer: 2242771
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Größtenteils billige Fantasiegeschichten in verschiedene Richtungen. Schwere Unfälle, Mord, Suizid, Tierquälerei, Missbrauch, Geburt, alles dabei. Geschichte für Geschichte enttäuschend. Wirklich nicht zu empfehlen.

Dieses Buch ist mit Vorsicht zu genießen

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 09.01.2023

Bewertungsnummer: 1857060

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Ein Museumswärter hält die Stellung an einem nahezu vergessenen Ausstellungsort; ein Farmer kämpft jeden Tag mit dem Land, das er liebt und das ihm harte Arbeit abverlangt; ein Paar hofft am längsten Tag des Jahres auf Lohn für seine Arbeit und alltäglichen Mühen: In diesen Erzählungen leuchten Benjamin Myers’ Charaktere mit all ihren Träumen und Sehnsüchten. Zugleich zeigen die Natur und das Leben vor allem den Männern die Grenzen ihrer Fähigkeiten und ihres Willens auf.“ Gleich vorab: Das Buch ist an einigen Stellen mehr als abartig ekelhaft und wer ein zartes Gemüt hat, sollte dieses Buch niemals lesen. Jetzt sind Sie neugierig warum ich das schreibe? Benjamin Myers erzählt in seinen Kurzgeschichten über verschiedenste Menschen, ihre Arbeit, ihr Tun und Handeln und eben den Zufällen die das Leben manchmal so bietet. Wenn aber der Bauer, von dem bereits im Klappentext die Rede ist, aber bei seiner Erntearbeit in eine große Maschine gerät und dort jämmerlich zermalmt wird interessiert das eigentlich im Detail nicht wirklich jeden Leser. Das ist nur eine von so einigen abstrusen Erzählungen Myers und dennoch wollte ich es nicht gleich mit nur einem Stern verurteilen denn Myers „spinnt“ sich immer weitere Gedanken zu seinen Geschichten und oft macht es Sinn diesen Spinnereien zu folgen. Ist es die Rache des Feldes, der Erntemaschine das der Bauer es nicht anders verdient hat als zu jämmerlich zu sterben? Hat er sie doch immer bis zur Erschöpfung genutzt, bedient und die Fläche regelrecht ausgemolken….Es sind die eigenen Gedanken aber die wahre Antwort kennt eben nur Myers selbst. Ich beendete dieses Buch ganz klar mit dem Ergebnis: ich hätte es nicht lesen müssen. Kurzum: das lesen dieses Buches war für mich keine Bereicherung in keinster Weise. Das Buch ist nicht schlecht, dafür sind wenigstens ein paar Geschichten ganz „nett“ aber es ist auch nicht gut und genau deshalb vergebe ich 2 Sterne. Wobei auch angemerkt sein muss, die Optik und Haptik des Buches ist wieder sehr edel vom Verlag gewählt und zeigt nicht auf, welche Gräuel sich im Buch versteckt. Das Buch ist ein Wolf im Schafspelz…

Dieses Buch ist mit Vorsicht zu genießen

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 09.01.2023
Bewertungsnummer: 1857060
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Ein Museumswärter hält die Stellung an einem nahezu vergessenen Ausstellungsort; ein Farmer kämpft jeden Tag mit dem Land, das er liebt und das ihm harte Arbeit abverlangt; ein Paar hofft am längsten Tag des Jahres auf Lohn für seine Arbeit und alltäglichen Mühen: In diesen Erzählungen leuchten Benjamin Myers’ Charaktere mit all ihren Träumen und Sehnsüchten. Zugleich zeigen die Natur und das Leben vor allem den Männern die Grenzen ihrer Fähigkeiten und ihres Willens auf.“ Gleich vorab: Das Buch ist an einigen Stellen mehr als abartig ekelhaft und wer ein zartes Gemüt hat, sollte dieses Buch niemals lesen. Jetzt sind Sie neugierig warum ich das schreibe? Benjamin Myers erzählt in seinen Kurzgeschichten über verschiedenste Menschen, ihre Arbeit, ihr Tun und Handeln und eben den Zufällen die das Leben manchmal so bietet. Wenn aber der Bauer, von dem bereits im Klappentext die Rede ist, aber bei seiner Erntearbeit in eine große Maschine gerät und dort jämmerlich zermalmt wird interessiert das eigentlich im Detail nicht wirklich jeden Leser. Das ist nur eine von so einigen abstrusen Erzählungen Myers und dennoch wollte ich es nicht gleich mit nur einem Stern verurteilen denn Myers „spinnt“ sich immer weitere Gedanken zu seinen Geschichten und oft macht es Sinn diesen Spinnereien zu folgen. Ist es die Rache des Feldes, der Erntemaschine das der Bauer es nicht anders verdient hat als zu jämmerlich zu sterben? Hat er sie doch immer bis zur Erschöpfung genutzt, bedient und die Fläche regelrecht ausgemolken….Es sind die eigenen Gedanken aber die wahre Antwort kennt eben nur Myers selbst. Ich beendete dieses Buch ganz klar mit dem Ergebnis: ich hätte es nicht lesen müssen. Kurzum: das lesen dieses Buches war für mich keine Bereicherung in keinster Weise. Das Buch ist nicht schlecht, dafür sind wenigstens ein paar Geschichten ganz „nett“ aber es ist auch nicht gut und genau deshalb vergebe ich 2 Sterne. Wobei auch angemerkt sein muss, die Optik und Haptik des Buches ist wieder sehr edel vom Verlag gewählt und zeigt nicht auf, welche Gräuel sich im Buch versteckt. Das Buch ist ein Wolf im Schafspelz…

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der längste, strahlendste Tag

von Benjamin Myers

3.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der längste, strahlendste Tag
  • Der längste, strahlendste Tag