Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
ab 10 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
29.06.2023
Herausgeber
Ursula BachhausenVerlag
GerstenbergSeitenzahl
60
Maße (L/B/H)
33.7/24.6/1.5 cm
Gewicht
840 g
Auflage
1
Originaltitel
Paisajes desconocidos del sistema solarÜbersetzt von
Ursula Bachhausen
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8369-6210-0
Alles dreht sich – die Sonne, die Planeten und ihre Monde, die Asteroiden und auch die Milchstrasse, unsere Galaxie.
Die erfolgreiche Künstlerin Aina Bestard lädt in ihrem neuen Buch ein, die Wunder unseres Sonnensystems zu entdecken und über den blauen Eisriesen Uranus, Saturn mit seinen spektakulären Ringen oder die glühend heisse Venus zu staunen, auf der ein Tag länger dauert als ein Jahr.
Eine grossformatige Ausklappseite präsentiert alle 8 Planeten unseres Sonnensystems auf einen Blick, Transparentseiten enthüllen u. a. die Sonnenatmosphäre Schicht für Schicht, prächtige Panoramaseiten eröffnen atemberaubende Blicke auf die einzelnen Planeten und ermöglichen das Eintauchen in unbekannte Welten.
Die erfolgreiche Künstlerin Aina Bestard lädt in ihrem neuen Buch ein, die Wunder unseres Sonnensystems zu entdecken und über den blauen Eisriesen Uranus, Saturn mit seinen spektakulären Ringen oder die glühend heisse Venus zu staunen, auf der ein Tag länger dauert als ein Jahr.
Eine grossformatige Ausklappseite präsentiert alle 8 Planeten unseres Sonnensystems auf einen Blick, Transparentseiten enthüllen u. a. die Sonnenatmosphäre Schicht für Schicht, prächtige Panoramaseiten eröffnen atemberaubende Blicke auf die einzelnen Planeten und ermöglichen das Eintauchen in unbekannte Welten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Heranführung an die Geheimnisse unseres Sonnensystems auf künstlerische Art und Weise
LeLiPä am 14.09.2023
Bewertungsnummer: 2022011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Welch ein schmucker Band!
Bereits die Haptik des Einbandes überzeugt vollends.
Im großen Querformat präsentiert sich das Sachbuch mit Details zu unserem Sonnensystem.
Die Illustrationen zu den informativen Texten ahmen Linien, Punkten und Raster nach, die an Gravurtechniken erinnern.
Ein gelungener stilisierter Gegensatz zwischen Kunst und Wissenschaft, die scheinbar doch irgendwie zusammen gehören.
Das Buch beherbergt manche Besonderheiten, wie Ausklappseiten, transparente Folien, die das Wissen häppchenweise preisgeben und Panoramatafeln.
Ein Sachbuch für ältere Kinder und interessierte Erwachsene.
Von den wissenschaftlichen Anfängen bis zu Details einzelner Planeten und ihrer Besonderheiten.
Jedes Themenkapitel wird mit einem anderen Farbhintergrund eingeleitet, sodass die übersichtliche Struktur bestehen bleibt.
In 17 Kapiteln lernen die Leserinnen und Leser von den Basisinfos, wie „Was wir sehen, wenn wir in den Himmel schauen“ bis zu den wissenschaftlichen Feinheiten, wie „Die Grenzen unseres Sonnensystems“.
Absolut ansprechend künstlerisch illustriert, genauestens erklärt, informativ und inhaltlich aufeinander aufbauend.
„Wenn die Sonne untergeht, offenbart der Nachthimmel die unermeßliche Weite des Universums. Selbst wenn wir mit bloßem Auge hinaufschauen, wie die Astronomen in früheren Zeiten, können wir Himmelskörper sehen, die Millionen Kilometer entfernt sind.“