Frühling der Revolution Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
Fr. 64.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
42432
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
27.09.2023
Abbildungen
mit 42 schwarzweissen -Abbildungen und 5 Karten, schwarz-weiss Illustrationen
Verlag
DvaSeitenzahl
1168
Maße (L/B/H)
23.3/16.5/5.8 cm
Gewicht
1323 g
Auflage
2. Auflage
Originaltitel
Revolutionary Spring: Fighting for a New World 1848-1849Übersetzt von
Norbert Juraschitz + weitere
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-421-04829-5
Das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark: Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen
In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen, der beängstigender war als der Frühling des Jahres 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Christopher Clarks spektakuläres neues Buch erweckt mit Schwung, Esprit und neuen Erkenntnissen diese aussergewöhnliche Epoche zum Leben. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Dies waren plötzlich zentrale Lebensthemen für unendlich viele Menschen - und es wurde hart um sie gekämpft. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa.
Ausstattung: mit 42 s/w-Abbildungen und 5 Karten
In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen, der beängstigender war als der Frühling des Jahres 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Christopher Clarks spektakuläres neues Buch erweckt mit Schwung, Esprit und neuen Erkenntnissen diese aussergewöhnliche Epoche zum Leben. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Dies waren plötzlich zentrale Lebensthemen für unendlich viele Menschen - und es wurde hart um sie gekämpft. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa.
Ausstattung: mit 42 s/w-Abbildungen und 5 Karten
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Bewertung am 18.03.2024
Bewertungsnummer: 2157015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die 48er-Revolution steht zu Unrecht im Schatten der von 1789. Warum zeigt uns hier d e r Autor, der seit Jahren von der "anderen Seite des Globus" auf Europa schaut und die Dinge prägnanter beschreibt als wir Einheimischen sie wahrnehmen.
Frühling der Revolution, Christopher Clark
Bewertung am 17.12.2023
Bewertungsnummer: 2089795
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein sehr interessantes Buch, das auch für die heutige Zeit relevante Aspekte beschreibt.
Anspruchsvoll zum Lesen und Verstehen. Aus meiner Sicht auch sehr gut recherchiert. Spannend!