Ganz große Kunst 75 Meisterwärke - Mit einem Vorwort von Denis Scheck
Fr. 39.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Otto kennt jeder! Deutschlands beliebtester Komiker hat Generationen von Fans auf seine ganz eigene Art zum Lachen gebracht. Aber nicht nur auf der Bühne inszeniert das Multitalent seine Szenen perfekt, auch auf der Leinwand ist er ein Meister der pointierten Parodie. Dass er den Umgang mit Pinsel und Farbe in acht Semestern Kunststudium regelrecht gelernt hat, dürfte manchen seiner Anhänger neu sein. Egal ob in altmeisterlicher Technik, impressionistisch oder abstrakt, ob in Öl, Aquarell oder Acryl – Otto Waalkes bleibt dem Wahlspruch seines Vaters, des Malermeisters Karl Waalkes, treu: »Saubere Arbeit ist mein Prinzip.«
Anhand von 75 Meisterwärken – von der Höhlenmalerei über Renaissance und Romantik bis zu den Ikonen der Moderne – zeigt Otto die wahre Geschichte der bildenden Kunst. Und die ist ohne den einen oder anderen Ottifanten undenkbar! Begleitet werden die liebevollen Kabinettstücke von 75 sehr unterschiedlichen Begleittexten – da steht eine dramatische Szene aus der Sixtinischen Kapelle neben einem Rubens-Song oder der Rekonstruktion der Ur-Höhle von Transwaal…
Ein kleiner Parforceritt quer durch die Kunstgeschichte und ein grosses Vergnügen – aber hallo!
Ausstattung: durchg. 4c
Anhand von 75 Meisterwärken – von der Höhlenmalerei über Renaissance und Romantik bis zu den Ikonen der Moderne – zeigt Otto die wahre Geschichte der bildenden Kunst. Und die ist ohne den einen oder anderen Ottifanten undenkbar! Begleitet werden die liebevollen Kabinettstücke von 75 sehr unterschiedlichen Begleittexten – da steht eine dramatische Szene aus der Sixtinischen Kapelle neben einem Rubens-Song oder der Rekonstruktion der Ur-Höhle von Transwaal…
Ein kleiner Parforceritt quer durch die Kunstgeschichte und ein grosses Vergnügen – aber hallo!
- Die Entdeckung des Jahres: Die wahre Geschichte der bildenden Kunst
- Von der Höhlenmalerei über van Gogh bis zu Banksy – ein herrlich parodistischer Gang durch die Kunstgeschichte
- Hochwertige Ausstattung, Grossformat, durchgehend vierfarbig
Ausstattung: durchg. 4c
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Großartig!
lesenmitausblick am 18.01.2024
Bewertungsnummer: 2111556
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wusstet ihr, dass Otto Waalkes nicht nur Komiker, sondern auch ein großer Künstler ist? Ich war mega begeistert, als ich seine 75 "Meisterwärke" entdeckte und musste das Buch gleich für meine Leseecke in der Schule haben. Denn wie kann man SchülerInnen Kunst besser näher bringen, als über Otto? Meine Kollegin Susann Ruschke, Kunstlehrerin an unserer Schule, hat sich das Buch gleich mal näher angeschaut. Lest hier ihre Rezi:
„Ganz große Kunst“-75 Meisterwärke von OTTO Waalkes erschien 2023 im Heyne – Verlag München bereits in der 5. Auflage. Die 75 sehr bekannten und von OTTO auf seine witzige Art interpretierten Kunstwerke zeigen einmal mehr, dass Otto Waalkes, Jahrgang 1948, geboren in Norddeutschland, nicht nur als Komiker, auf der Showbühne, mit Büchern und natürlich seinen Kinofilmen von sich Reden macht, sonder auch ein tolles malerisches Talent besitzt. Die Hochschule für Bildende Künste stand am Anfang seines Berufslebens. Der Ottifant aus Schülerzeiten ist zu einem seiner Markenzeichen geworden und mit diesem Buch, in dem der Ottifant auf jeder Doppelseite zum Motiv wird, schließt sich jetzt der Kreis. Das Cover, gestaltet von wilhelm typo grafisch Zürich, zieht mich mit „The Artist in Residence“ nach Spitzwegs „Der arme Poet“ von 1839 gleich in den Bann durch die vielfältigen Details als Hinweis auf OTTO`s Leben.
Nach einem Zitat von Voltaire sowie einigen Fotos von OTTO in seinem Atelier einschließlich einem einprägsam gereimten Grußwort von ihm, finden wir ein interessantes Vorwort. Denis Scheck bezeichnet OTTO darin als größten Kunsträuber aller Zeiten. Er greift die allerersten künstlerischen Werke auf, nämlich die Höhlenmalereien und landet in der Gegenwartskunst, zum Beispiel bei Banksy; ein regelrechter Gang durch die Kunstgeschichte. Denis Scheck fragt: “Was macht die Kunst eigentlich mit uns?“ (S.14). Es gibt im Buch 75 mal die Möglichkeit, in sich hinein zu horchen, ob sich beim Betrachten eher Erstaunen, Bewunderung oder vielleicht ein Lächeln einstellt; ob man sich glücklicher, reicher oder wacher fühlt.
Das Format jedes seiner Werke ist hier im Buch gleich groß, was aus meiner Sicht eine gleichwertige Anerkennung der Künstler der verschiedenen Epochen symbolisiert und Otto Waalkes`Malstil unverwechselbar macht. Bei den insgesamt 175 Seiten ist am Ende ein Schlusswort in Versform von Bernd Eilert eingefügt sowie eine Literaturliste, um weiterführende Informationen nachschlagen zu können.
Als Kunstlehrerin an einer Grundschule halte ich die von OTTO ausgewählten Werke für gut geeignet, um die Originale respektvoll zu betrachten und zu besprechen sowie auf humorvolle Weise Vergleiche anzustellen, um so die Beweggründe für das Malen besser verstehen zu können. Originaltitel, Künstlername und Erscheinungsjahr sind für die vergleichende Recherche stets vorangestellt. Die Texte zu den Werken sind verständlich und zum Teil in Versform verfasst; voller Wortschöpfungen zum um die Ecke Denken– echt witzig. Eine Anregung, Kunstwerke neu zu sehen und kreativ zu interpretieren; mit unverstelltem Blick zu betrachten und auf sich wirken zulassen. Kunstbetrachtung muss nicht langweilig sein und lässt Raum für die individuelle Interpretation!
Ich empfehle das Buch für OTTO- und Kunstliebhaber und die, die es werden wollen. Absolut gutes Preis – Leistungs – Verhältnis. Ein Augenschmaus allemal! (S. Ruschke)
Mein Fazit zu "Ganz große Kunst"
Bewertung aus Berlin am 05.11.2023
Bewertungsnummer: 2061992
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Eine wunderschöne Klappenbroschur Ausgabe, in denen die Werke von Otto Waalkes auf Hochglanzpapier wunderschön geltend gemacht werden. Es handelt sich um viele Bekannte Bilder, die Künstler und Komiker Otto Waalkes hier in seine Version verwandelt hat. Beschrieben mit Gedichten, oder einer netten Geschichte zu dem Bild, kann man ein wenig eintauchen in eine witzige, und nicht mehr all zu ernste Welt der Kunst. Otto Waalkes zeigt hier gut auf, das hinter der Kult Figur Otto, viel mehr steckt als nur der Komiker aus Friesland. Für alle die Kunst, Komödie, oder geschweige denn beiden was abgewinnen können, für alle die Otto Waalkes mögen, wird dieses Buch eine kleine Bereicherung sein. Ich musste viel lachen, und war begeistert von der künstlicheren Ader des Komikers.