• Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Fremde Götter
  • Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Fremde Götter
Band 3

Der Rabbi und der Kommissar: Fremde Götter Kriminalroman

3

Der Rabbi und der Kommissar: Fremde Götter

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36977

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.12.2023

Verlag

Heyne

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18.8/12.2/3 cm

Gewicht

260 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44200-9

Beschreibung

Rezension

»Auch im dritten Band macht es grosse Freude, den quirligen Rabbi Silberbaum als unerschrockenen Freizeitermittler zu begleiten und nebenbei wieder viel über jüdisches Leben und jüdischen Humor zu erfahren.« ("WDR 4")
»Spass und Spannung garantiert!« ("Frau mit Herz")

Details

Verkaufsrang

36977

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.12.2023

Verlag

Heyne

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18.8/12.2/3 cm

Gewicht

260 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44200-9

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Rabbi-und-Kommissar-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Toller dritter Band

Bücher in meiner Hand am 31.05.2024

Bewertungsnummer: 2212786

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den ET dieses dritten Bandes hab ich verpasst, dafür freute ich mich, als ich ihn entdeckte umso mehr. Ich mag die Reihe und mit diesem Band grad noch mehr als eh schon. Rabbi Henry Silberbaum ist sympathisch, gewitzt, beliebt, fortschrittlich und bringt Menschen sogar vom Sterben ab. Er ist liberal und legt sich deswegen öfters mit seinen Vorgesetzten an. Henry nimmt die Anliegen seiner Schäfchen aka Gemeindemitglieder ernst und hilft, wo er kann - oder wo er ein Geheimnis vermutet. So sucht Henry in diesem Band eine ehemalige Freundin einer Frau, dessen Ehemann ihn aufsuchte. Der Ehemann weiss, dass seine Frau schon schwanger war, als sie ihn heiratete. Da nun Enkel da sind, nagt dieses Wissen am Ehemann. Seine Frau hat keine Ahnung, was ihren Mann belastet und so schaltet sich Henry ein. Seine Erkundigungen führen ihn in die Schweiz, wo er eine Sektengemeinschaft besucht. Henry hofft, dort mehr herauszufinden, über das, was den beiden Frauen damals passierte. Im Falle des Gurus kontert Henry schlagfertig religiöse Unterstellungen. Henry hat es unter anderem mit einem Atheist zu tun, der selbst für einen Gott gehalten werden will. Eindrücklich wird durch mehrere Beispiele gezeigt, wie Situationen und Tatsachen verkehrt dargestellt werden von einer mehr als nur suspekten Person. Als ob der Autor beim Schreiben dieses Bandes wusste, was aktuell zeitgeschichtlich läuft zum Thema Antisemitismus, muss Rabbi Silberbaum mit Kommissar Robert Berking auch noch Bedrohungen gegen ein Frankfurter Restaurant einordnen. Muss man das Ganze ernst nehmen oder ist der bedrohungsausstossende Typ "einfach nur" ein hirnloser Spinner? Mir hat "Fremde Götter" sehr gut gefallen. Eigentlich weniger wegen des Kriminalfalls - der zwar nicht ganz so spannend, aber auch gut war - sondern aufgrund der semantischen Spielereien und theologischen Exegesen. Wer zudem Bock auf Gottesdienst hat ohne einen zu besuchen, also wer Kirche und Synagoge schwänzen will, bekommt hier einige tolle, coole Predigten frei Haus inklusive. Das Beste an Band 3? Aufgrund des Cliffhanger am Ende weiss man, dass es eine Fortsetzung geben wird. Darauf freue ich mich schon sehr, denn ich habe eine Vermutung, wer Auslöser dieser Bedrohungen sein könnte. Ausserdem bin ich gespannt, wie es mit Henrys Verlobten Zoé, die in diesem Band endlich zu Besuch gekommen ist, und Esther Simon weiter geht. Einziger Kritikpunkt: die Schweizer Polizei ist anders aufgestellt, als hier dargestellt wird. Nicht nur die Bezeichnungen stimmen nicht, die Arbeitsweise interkantonal wäre auch nicht so easy wie Michel Bergmann es beschreibt. Ein Hinweis darauf in einem Nachwort am Ende wäre sinnvoll gewesen. Fazit: "Fremde Götter" ist so viel mehr als nur ein Krimi, der gut unterhält und witzig ist. Zudem eine tolle Reihe, die von mir aus noch lange weitergehen kann. 5 Sterne.

Toller dritter Band

Bücher in meiner Hand am 31.05.2024
Bewertungsnummer: 2212786
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den ET dieses dritten Bandes hab ich verpasst, dafür freute ich mich, als ich ihn entdeckte umso mehr. Ich mag die Reihe und mit diesem Band grad noch mehr als eh schon. Rabbi Henry Silberbaum ist sympathisch, gewitzt, beliebt, fortschrittlich und bringt Menschen sogar vom Sterben ab. Er ist liberal und legt sich deswegen öfters mit seinen Vorgesetzten an. Henry nimmt die Anliegen seiner Schäfchen aka Gemeindemitglieder ernst und hilft, wo er kann - oder wo er ein Geheimnis vermutet. So sucht Henry in diesem Band eine ehemalige Freundin einer Frau, dessen Ehemann ihn aufsuchte. Der Ehemann weiss, dass seine Frau schon schwanger war, als sie ihn heiratete. Da nun Enkel da sind, nagt dieses Wissen am Ehemann. Seine Frau hat keine Ahnung, was ihren Mann belastet und so schaltet sich Henry ein. Seine Erkundigungen führen ihn in die Schweiz, wo er eine Sektengemeinschaft besucht. Henry hofft, dort mehr herauszufinden, über das, was den beiden Frauen damals passierte. Im Falle des Gurus kontert Henry schlagfertig religiöse Unterstellungen. Henry hat es unter anderem mit einem Atheist zu tun, der selbst für einen Gott gehalten werden will. Eindrücklich wird durch mehrere Beispiele gezeigt, wie Situationen und Tatsachen verkehrt dargestellt werden von einer mehr als nur suspekten Person. Als ob der Autor beim Schreiben dieses Bandes wusste, was aktuell zeitgeschichtlich läuft zum Thema Antisemitismus, muss Rabbi Silberbaum mit Kommissar Robert Berking auch noch Bedrohungen gegen ein Frankfurter Restaurant einordnen. Muss man das Ganze ernst nehmen oder ist der bedrohungsausstossende Typ "einfach nur" ein hirnloser Spinner? Mir hat "Fremde Götter" sehr gut gefallen. Eigentlich weniger wegen des Kriminalfalls - der zwar nicht ganz so spannend, aber auch gut war - sondern aufgrund der semantischen Spielereien und theologischen Exegesen. Wer zudem Bock auf Gottesdienst hat ohne einen zu besuchen, also wer Kirche und Synagoge schwänzen will, bekommt hier einige tolle, coole Predigten frei Haus inklusive. Das Beste an Band 3? Aufgrund des Cliffhanger am Ende weiss man, dass es eine Fortsetzung geben wird. Darauf freue ich mich schon sehr, denn ich habe eine Vermutung, wer Auslöser dieser Bedrohungen sein könnte. Ausserdem bin ich gespannt, wie es mit Henrys Verlobten Zoé, die in diesem Band endlich zu Besuch gekommen ist, und Esther Simon weiter geht. Einziger Kritikpunkt: die Schweizer Polizei ist anders aufgestellt, als hier dargestellt wird. Nicht nur die Bezeichnungen stimmen nicht, die Arbeitsweise interkantonal wäre auch nicht so easy wie Michel Bergmann es beschreibt. Ein Hinweis darauf in einem Nachwort am Ende wäre sinnvoll gewesen. Fazit: "Fremde Götter" ist so viel mehr als nur ein Krimi, der gut unterhält und witzig ist. Zudem eine tolle Reihe, die von mir aus noch lange weitergehen kann. 5 Sterne.

seichter Cosy-Krimi

geheimerEichkater aus Essen am 26.02.2024

Bewertungsnummer: 2140592

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses ist bereits der 3. Krimi um den Rabbi Henry Silberbaum, geschrieben von Michel Bergmann. Die beiden Vorgänger habe ich noch nicht gelesen, was aber überhaupt nicht störte, denn alle Personen werden vorgestellt und der Fall ist in sich abgeschlossen. Der Frankfurter Rabbi wird von Gemeindemitgliedern um Mithilfe gebeten und ermittelt so in der Schweiz um lange zurückliegende Ereignisse in einer Sekte aufzuklären. Dabei wird es für ihn zuweilen brenzlig, aber er emittelt und kombiniert erfolgreich, übernimmt in seiner Gemeinde zudem Aufgaben und bringt einige jüdische Gepflogenheiten und Worte an den Leser. Der Krimi liest sich sehr leicht; es handelt sich um einen sehr seichten Cosi-Krimi. Ich muss gestehen, dass ich etwas mehr Spannung erwartet habe; dennoch wurde ich gut unterhalten. Das Ende lässt schon einen kleinen Einblick in die nächsten Ermittlungsarbeiten des Rabbis zu; ich bin gespannt…

seichter Cosy-Krimi

geheimerEichkater aus Essen am 26.02.2024
Bewertungsnummer: 2140592
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses ist bereits der 3. Krimi um den Rabbi Henry Silberbaum, geschrieben von Michel Bergmann. Die beiden Vorgänger habe ich noch nicht gelesen, was aber überhaupt nicht störte, denn alle Personen werden vorgestellt und der Fall ist in sich abgeschlossen. Der Frankfurter Rabbi wird von Gemeindemitgliedern um Mithilfe gebeten und ermittelt so in der Schweiz um lange zurückliegende Ereignisse in einer Sekte aufzuklären. Dabei wird es für ihn zuweilen brenzlig, aber er emittelt und kombiniert erfolgreich, übernimmt in seiner Gemeinde zudem Aufgaben und bringt einige jüdische Gepflogenheiten und Worte an den Leser. Der Krimi liest sich sehr leicht; es handelt sich um einen sehr seichten Cosi-Krimi. Ich muss gestehen, dass ich etwas mehr Spannung erwartet habe; dennoch wurde ich gut unterhalten. Das Ende lässt schon einen kleinen Einblick in die nächsten Ermittlungsarbeiten des Rabbis zu; ich bin gespannt…

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Rabbi und der Kommissar: Fremde Götter

von Michel Bergmann

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Fremde Götter
  • Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Fremde Götter