• Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo

Rosa und Leo Die große Liebe der Rosa Luxemburg. Roman

13

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.12.2023

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

21.1/13.4/3.2 cm

Gewicht

435 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-28287-8

Beschreibung

Rezension

»Ich sehe förmlich das Stirnrunzeln... Rosa Luxemburg mit einer Liebesgeschichte Wie soll das gehen? Es geht, und zwar gut!« Buchkultur 20240221

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.12.2023

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

21.1/13.4/3.2 cm

Gewicht

435 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-28287-8

Herstelleradresse

Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rosa Luxemburg

Bewertung aus Belm am 10.05.2024

Bewertungsnummer: 2197796

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warschau, 1889. Von klein auf träumt das Mädchen Rosa von einer besseren, gerechteren Welt und ist entschlossen, dafür zu kämpfen. Sie ist erst siebzehn, als sie mutterseelenallein vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss. In Zürich beginnt die hochgebildete junge Frau ein Studium und trifft auf Leo, der wie sie aus seiner Heimat fliehen musste und dafür glüht, für die Entrechteten der Welt zu kämpfen. Über das gemeinsame Ziel hinaus verbindet sie schon bald eine leidenschaftliche Liebe. Für die aber gibt es in den Stürmen ihrer gnadenlosen Epoche weder Zeit noch Raum... Der Schreibstil des Romans war sehr locker und leicht zu lesen, ich habe das Buch deshalb innerhalb weniger Tage beendet. Die Orte im Roman werden ausserdem bildhaft beschrieben und haben mich neugierig gemacht diese auch nach Fotos zu googeln,da ich bisher weder in Warschau noch in Zürich gewesen bin. Rosa Luxemburg wird in diesem Roman wirklich lebendig und sehr warm beschrieben. Mir als Leserin war sie sehr schnell sympathisch und ich habe die ganze Zeit mit ihr mitgefiebert. Ihre Gedanken und Gefühle waren immer nachvollziehbar beschrieben, sodass ich mich gut in Rosa hineinversetzen konnte und ihr beim lesen nahe kam. Es gab ich Buch aber auch immer wieder etwas langatmige Passagen, vorallem in denen es um viel Politik ging. Manches wie die revolutionären Gedanken und der Kampf um die Gleichberechtigung werden sehr gut beschrieben aber insgesamt war es mir fast ein wenig zu viel politisches stellenweise. Fazit: Ein Roman mit einem sehr lockeren Schreibstil und einer sympathisch Rosa Luxemburg, jedoch auch viel politisches.

Rosa Luxemburg

Bewertung aus Belm am 10.05.2024
Bewertungsnummer: 2197796
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warschau, 1889. Von klein auf träumt das Mädchen Rosa von einer besseren, gerechteren Welt und ist entschlossen, dafür zu kämpfen. Sie ist erst siebzehn, als sie mutterseelenallein vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss. In Zürich beginnt die hochgebildete junge Frau ein Studium und trifft auf Leo, der wie sie aus seiner Heimat fliehen musste und dafür glüht, für die Entrechteten der Welt zu kämpfen. Über das gemeinsame Ziel hinaus verbindet sie schon bald eine leidenschaftliche Liebe. Für die aber gibt es in den Stürmen ihrer gnadenlosen Epoche weder Zeit noch Raum... Der Schreibstil des Romans war sehr locker und leicht zu lesen, ich habe das Buch deshalb innerhalb weniger Tage beendet. Die Orte im Roman werden ausserdem bildhaft beschrieben und haben mich neugierig gemacht diese auch nach Fotos zu googeln,da ich bisher weder in Warschau noch in Zürich gewesen bin. Rosa Luxemburg wird in diesem Roman wirklich lebendig und sehr warm beschrieben. Mir als Leserin war sie sehr schnell sympathisch und ich habe die ganze Zeit mit ihr mitgefiebert. Ihre Gedanken und Gefühle waren immer nachvollziehbar beschrieben, sodass ich mich gut in Rosa hineinversetzen konnte und ihr beim lesen nahe kam. Es gab ich Buch aber auch immer wieder etwas langatmige Passagen, vorallem in denen es um viel Politik ging. Manches wie die revolutionären Gedanken und der Kampf um die Gleichberechtigung werden sehr gut beschrieben aber insgesamt war es mir fast ein wenig zu viel politisches stellenweise. Fazit: Ein Roman mit einem sehr lockeren Schreibstil und einer sympathisch Rosa Luxemburg, jedoch auch viel politisches.

Oberflächlich

Bewertung am 27.03.2024

Bewertungsnummer: 2164185

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von Rosa und Leo wusste ich bisher gar nichts und habe mich auf historische Wissenserweiterung gefreut. Rosa Luxemburg aus Warschau ist eine erstaunliche Frau mit starker Persönlichkeit. Absolut bewundernswert, was sie alles als Frau in damaligen Zeiten erreicht hat! Dabei hatte sie gesundheitlich gesehen alles andere als eine schöne und einfache Kindheit. Sie ist in gut situierten Verhältnissen aufgewachsen, was auch ihren starken Drang und Kampf für eine Revolution und einen Sozialstaat erklärt. Der Roman umfasst mehrere Zeitabschnitte detailliert, die alle zwischen 1888 und 1919 stattfanden. Roth beginnt mit Rosas Zeit in Zürich, wo sie studiert und bald darauf Leo kennenlernt, der ganz begeistert von ihrem Mut und ihren Ideen ist. Roth hat sehr ausführlich recherchiert und die Geschichte rund um Rosa und Leo detailreich und literarisch untermalt. Historisch kommt man beim Lesen gut mit und kann die Handlung gut verfolgen. Politisch blieb mir dafür alles auf der Strecke. Sie verteilt Flugblätter, hält Reden, engagiert sich als Journalistin und schreibt Unmengen von Artikeln, wird mehrfach verhaftet, aber direkter wird Roth dabei leider nicht. Zunächst ist sie für einen Sozialstaat, kann dann nicht mehr nach Polen bzw. Russland reisen, aber konkreter wird nichts erklärt. Schließlich wenden sie sich ab und gründen die KPD. Wie kam es zu diesem Wandel? Wirklich klar wurde ich aus dem Roman nicht in diesem Aspekt. Aber eines ist klar, beide haben sich für ihre Ideen und Werte absolut verausgabt und die Liebe dabei hintenangestellt. Nun stellt sich mir die Frage: Wie weit sollte man für seine Ideologie gehen? Ist die Ideologie wichtiger als die große Liebe?

Oberflächlich

Bewertung am 27.03.2024
Bewertungsnummer: 2164185
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von Rosa und Leo wusste ich bisher gar nichts und habe mich auf historische Wissenserweiterung gefreut. Rosa Luxemburg aus Warschau ist eine erstaunliche Frau mit starker Persönlichkeit. Absolut bewundernswert, was sie alles als Frau in damaligen Zeiten erreicht hat! Dabei hatte sie gesundheitlich gesehen alles andere als eine schöne und einfache Kindheit. Sie ist in gut situierten Verhältnissen aufgewachsen, was auch ihren starken Drang und Kampf für eine Revolution und einen Sozialstaat erklärt. Der Roman umfasst mehrere Zeitabschnitte detailliert, die alle zwischen 1888 und 1919 stattfanden. Roth beginnt mit Rosas Zeit in Zürich, wo sie studiert und bald darauf Leo kennenlernt, der ganz begeistert von ihrem Mut und ihren Ideen ist. Roth hat sehr ausführlich recherchiert und die Geschichte rund um Rosa und Leo detailreich und literarisch untermalt. Historisch kommt man beim Lesen gut mit und kann die Handlung gut verfolgen. Politisch blieb mir dafür alles auf der Strecke. Sie verteilt Flugblätter, hält Reden, engagiert sich als Journalistin und schreibt Unmengen von Artikeln, wird mehrfach verhaftet, aber direkter wird Roth dabei leider nicht. Zunächst ist sie für einen Sozialstaat, kann dann nicht mehr nach Polen bzw. Russland reisen, aber konkreter wird nichts erklärt. Schließlich wenden sie sich ab und gründen die KPD. Wie kam es zu diesem Wandel? Wirklich klar wurde ich aus dem Roman nicht in diesem Aspekt. Aber eines ist klar, beide haben sich für ihre Ideen und Werte absolut verausgabt und die Liebe dabei hintenangestellt. Nun stellt sich mir die Frage: Wie weit sollte man für seine Ideologie gehen? Ist die Ideologie wichtiger als die große Liebe?

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rosa und Leo

von Charlotte Roth

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo
  • Produktbild: Rosa und Leo