Produktbild: Alle sind so ernst geworden

Alle sind so ernst geworden

Aus der Reihe detebe
19

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6462

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2024

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

17.9/11.1/2 cm

Gewicht

233 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24669-8

Beschreibung

Rezension

»Martin Suter gilt als Meister einer eleganten Feder, die so fein geschliffen ist, dass man die Stiche oft erst hinterher spürt.«
»Martin Suter hat die seltene Gabe, Schweres leicht erscheinen zu lassen. Er schreibt einen Bestseller nach dem anderen, die inhaltlich wie literarisch glänzen.«
»Martin Suter ist eine der grossen Figuren des Literaturbetriebs.«
»Wenn es überhaupt einen Schriftsteller gibt, dessen Feder man gern entsprungen wäre, dann ihn.«
»›Alle sind so ernst geworden‹ ist eine einzige Feier des geglückten Moments einer Freundschaft in Form von gehobenem Smalltalk.«
»Ein gagreicher Gesprächsaustausch, der sich in Buchform kurzweilig und unterhaltsam liest.«
»Es ist ein Gesprächsband mit viel Situationskomik, kurzweiligen Dialogen und Einblicken in das Schriftstellerdasein.«
»In jedem Fall ist das Buch ein grosses Lesevergnügen. Gerade für alle, die Spass daran haben, in scheinbaren Nebensächlichkeiten einen höheren Sinn zu finden.«
»Köstliche Dialoge von zwei Männern, die sprachlich allererste Sahne sind, zu Themen, die präsent sind. Sehr witzig!«

Details

Verkaufsrang

6462

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2024

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

17.9/11.1/2 cm

Gewicht

233 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24669-8

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2.5

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

"Alle, selbst die Unernsten, sind so ernst geworden."

Bewertung am 07.06.2025

Bewertungsnummer: 2510102

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie war die Reaktion einer Zuschauerin bei H. P. Kerkelings Hurz? „Einer Zuschauerin, auf die das Stück komisch wirkt und die ungläubig fragt, ob das wirklich klassische Musik sei, unterstellt Kerkeling, sie habe keinen intellektuellen Zugang zum Stück, worauf die Zuschauerin pikiert reagiert“. Ja, dann will ich mal sagen, da fehlt mir bei diesem Buch auch der Intellektuelle Zugang (Spaß). Oder besser die Fragen, was will uns der Autor damit sagen? Das ist nicht Martin Suter, ein sehr langatmiger uninteressanter und im Verlauf des Buches ermüdender Schlagabtausch zweier älterer Herren. Vielleicht ist es ja ein Versuch von Herrn Suter, mal zu sehen wie sein Leser reagiert, wenn er so ein Buch veröffentlicht. Ich habe das Buch aus einem Bücherschrank adoptiert, und es bei meiner nächsten Runde wieder ausgesetzt, soll sich jemand anderes das antun. Fazit: Ich möchte meine Zeit lieber mit Literatur verbringen, netter Ansatz, aber wenn alle so ernst geworden sind, hiernach war es dann nicht lustiger. Liebe Grüße

"Alle, selbst die Unernsten, sind so ernst geworden."

Bewertung am 07.06.2025
Bewertungsnummer: 2510102
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie war die Reaktion einer Zuschauerin bei H. P. Kerkelings Hurz? „Einer Zuschauerin, auf die das Stück komisch wirkt und die ungläubig fragt, ob das wirklich klassische Musik sei, unterstellt Kerkeling, sie habe keinen intellektuellen Zugang zum Stück, worauf die Zuschauerin pikiert reagiert“. Ja, dann will ich mal sagen, da fehlt mir bei diesem Buch auch der Intellektuelle Zugang (Spaß). Oder besser die Fragen, was will uns der Autor damit sagen? Das ist nicht Martin Suter, ein sehr langatmiger uninteressanter und im Verlauf des Buches ermüdender Schlagabtausch zweier älterer Herren. Vielleicht ist es ja ein Versuch von Herrn Suter, mal zu sehen wie sein Leser reagiert, wenn er so ein Buch veröffentlicht. Ich habe das Buch aus einem Bücherschrank adoptiert, und es bei meiner nächsten Runde wieder ausgesetzt, soll sich jemand anderes das antun. Fazit: Ich möchte meine Zeit lieber mit Literatur verbringen, netter Ansatz, aber wenn alle so ernst geworden sind, hiernach war es dann nicht lustiger. Liebe Grüße

schade um die zeit

Bewertung am 31.01.2025

Bewertungsnummer: 2399844

Bewertet: eBook (ePUB 3)

diese beiden bücher sind m.E. völlig überflüssig. ich hatte von martin suter mehr erwartet! ich habe jetzt erstmals bücher vom e-reader gelöscht: 1. Alle sind so ernst geworden 2. Kein Grund, gleich so rumzuschreien

schade um die zeit

Bewertung am 31.01.2025
Bewertungsnummer: 2399844
Bewertet: eBook (ePUB 3)

diese beiden bücher sind m.E. völlig überflüssig. ich hatte von martin suter mehr erwartet! ich habe jetzt erstmals bücher vom e-reader gelöscht: 1. Alle sind so ernst geworden 2. Kein Grund, gleich so rumzuschreien

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Alle sind so ernst geworden

von Martin Suter, Benjamin von Stuckrad-Barre

2.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Alle sind so ernst geworden