

1. Fräulein Else
Fräulein Else
-
- Hardcover
- Taschenbuch
- eBook
- Hörbuch ausgewählt
-
Form:Einzelkauf Download
-
Hörtyp:Lesung
- Hörspiel Fr. 7.90
- Lesung Fr. 4.40 ausgewählt
-
Hörbuchfassung:ungekürzt
- gekürzt Fr. 8.90
- ungekürzt Fr. 4.40 ausgewählt
-
Gesprochen von:Bettina Reifschneider
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Beschreibung
Details
Family Sharing
Ja
Gesprochen von
Bettina ReifschneiderSpieldauer
2 Stunden und 37 Minuten
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
01.07.2023
Hörtyp
Lesung
Fassung
ungekürzt
Medium
MP3
Anzahl Dateien
79
Verlag
Audio Media DigitalSprache
Deutsch
EAN
9783991550839
Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, starb am 21. Oktober 1931 ebenda. Epiker und Dramatiker; stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Ab 1890 gehörte Schnitzler dem Literatenzirkel um Hermann Bahr an. 1895 wurde er mit der Burgtheateraufführung von "Liebelei" einem breiten Publikum bekannt. Der ab 1888 entstandene Einakterzyklus um die dekadente Gestalt des Anatol prägte das Schnitzler-Bild sehr stark. Aufgrund seiner kompromisslosen Darstellung war Schnitzler immer wieder heftigen Angriffen ausgesetzt. Die Erzählung "Leutnant Gustl" (1900), bahnbrechend durch die Verwendung des inneren Monologs, zog für Schnitzler den Verlust des Offiziersrangs nach sich. Das Drama "Professor Bernhardi" (entstanden 1912) konnte aus Zensurgründen bis 1918 nicht aufgeführt werden. Mit "Der grüne Kakadu" (1899) brachte Schnitzler die Hofkreise gegen sich auf, und sein "Reigen", 1900 "als unverkäufliches Manuskript" auf eigene Kosten in 200 Exemplaren gedruckt, verursachte im Jahr nach der Uraufführung 1920 einen Skandal; daraufhin verbot Schnitzler weitere Aufführungen. Im 1. Weltkrieg stimmte Schnitzler niemals in die Kriegsbegeisterung ein. In der 1. Republik galt er zu Unrecht als "Dichter einer versunkenen Welt" und Schilderer des "süßen Mädels".
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Klassiker - klassisch gut!
Leselady aus Wien am 02.08.2011
Bewertungsnummer: 733549
Bewertet: eBook (ePUB)
Schnitzler virtuos
Susanna Wiedermann aus Wien am 17.06.2011
Bewertungsnummer: 725581
Bewertet: Buch (Taschenbuch)