Krähen im Park
Band 2

Krähen im Park Roman

Aus der Reihe

Krähen im Park

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 37.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 26.90

Fr. 26.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.08.2023

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1155 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641311698

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

23.08.2023

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1155 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641311698

Weitere Bände von Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ich fühlte mich bestens untehalten

MarieOn am 29.12.2023

Bewertungsnummer: 2096863

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

2021, Lockdown in Berlin. Die Presse überschlägt sich. …rund um die Uhr aus dem Strom der Meldungen, Bilder, Zahlen, die unablässig über die Ticker kamen, den Nachschub des Suchtstoffs Information raffinierten, ihn mit dem Brabdbeschleuniger Meinung übergossen, je schriller, greller, lauter, desto besser. S.9 Dirk Mahnfeld, Bauunternehmer, seine Spezialität: kostenoptimierter Individualismus, Naturstein, kein Problem, offene Raumsituationen, gern. Seine Frau Mariann bietet ihr großzügig gestaltetes Eigenheim als Partylokation, für die gehobene Kunst- und Literaturszene. Darüberhinaus glaubt sie, dass die ganze Coronascheiße, ein Weckruf Gottes ist. Urban, Schriftsteller, der nach zwei Büchern, in Melancholie versunken, eine Schreibblockade auslebt und seiner Frau überlässt, sich Gedanken darüber zu machen, wo der nächste Scheck herkommt. Dafür ist die dreijährige Leonie bald ein Star in der Modebranche. Joyce Telschow, ehemals glutäugige Schönheit für Bulgari, jetzt Fluggastkontrolleurin, mit Alkoholproblem, bereut, dass sie ihre verdorbene halbitalienische Tochter geboren hat, weil die sich, von einem Türken, ein Kind hat andrehen lassen. Der französische Autor Bernard Entremont, folgt einer Einladung nach Berlin, um an der Akademie der Künste seine Ehrung entgegenzunehmen. Der Kurator versucht die weibliche Menge zurückzuhalten, die dem Künstler Sexismus vorwirft. Während Berlin und die ganze Welt Angst davor hat, sich anzustecken, bei anderen bleibende Schäden zu versursachen, oder die Oma zu töten, leben einige mehr oder weniger maskiert, ungeniert ihr Leben weiter. Wer jetzt demonstrierte, egal für oder gegen was, war Wegbereiter, Helfershelfer einer weiteren Virusmutation, machte sich gemein mit Impfgegnern, Esoterikern, Nazis. S.35 Fazit: Christoph Peters hat ein grell-bunt schillerndes Potpourris verschiedener Charaktere, in unterschiedlichen Lebensituationen entworfen. Fröhlich und geistreich, greift er alle möglichen Klischees auf. Von alten weißen Männern, die nur eines wollen, über die Gewaltbereitschaft von Arabern im Allgemeinen, bis zum Umgang mit der leidlichen Pandemie, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Ich bewundere seine Schreibtechnik, die diese Geschichte von Anfang bis Ende durchschreibt, ohne durch Kapitel Grenzen zu setzen. Nach nahezu jedem Absatz schafft er eine neue Szenerie und am Ende ergibt sich ein Gesamtbild. Kurzatmig bin ich durch diese rasante Geschichte getrieben, immer wieder überrascht, von spanneneden Wendungen. Ich durfte einen Blick hinter die Kulissen, mitten hinein in die menschlichen Abgründe der einen und das Leid der anderen werfen.

Ich fühlte mich bestens untehalten

MarieOn am 29.12.2023
Bewertungsnummer: 2096863
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

2021, Lockdown in Berlin. Die Presse überschlägt sich. …rund um die Uhr aus dem Strom der Meldungen, Bilder, Zahlen, die unablässig über die Ticker kamen, den Nachschub des Suchtstoffs Information raffinierten, ihn mit dem Brabdbeschleuniger Meinung übergossen, je schriller, greller, lauter, desto besser. S.9 Dirk Mahnfeld, Bauunternehmer, seine Spezialität: kostenoptimierter Individualismus, Naturstein, kein Problem, offene Raumsituationen, gern. Seine Frau Mariann bietet ihr großzügig gestaltetes Eigenheim als Partylokation, für die gehobene Kunst- und Literaturszene. Darüberhinaus glaubt sie, dass die ganze Coronascheiße, ein Weckruf Gottes ist. Urban, Schriftsteller, der nach zwei Büchern, in Melancholie versunken, eine Schreibblockade auslebt und seiner Frau überlässt, sich Gedanken darüber zu machen, wo der nächste Scheck herkommt. Dafür ist die dreijährige Leonie bald ein Star in der Modebranche. Joyce Telschow, ehemals glutäugige Schönheit für Bulgari, jetzt Fluggastkontrolleurin, mit Alkoholproblem, bereut, dass sie ihre verdorbene halbitalienische Tochter geboren hat, weil die sich, von einem Türken, ein Kind hat andrehen lassen. Der französische Autor Bernard Entremont, folgt einer Einladung nach Berlin, um an der Akademie der Künste seine Ehrung entgegenzunehmen. Der Kurator versucht die weibliche Menge zurückzuhalten, die dem Künstler Sexismus vorwirft. Während Berlin und die ganze Welt Angst davor hat, sich anzustecken, bei anderen bleibende Schäden zu versursachen, oder die Oma zu töten, leben einige mehr oder weniger maskiert, ungeniert ihr Leben weiter. Wer jetzt demonstrierte, egal für oder gegen was, war Wegbereiter, Helfershelfer einer weiteren Virusmutation, machte sich gemein mit Impfgegnern, Esoterikern, Nazis. S.35 Fazit: Christoph Peters hat ein grell-bunt schillerndes Potpourris verschiedener Charaktere, in unterschiedlichen Lebensituationen entworfen. Fröhlich und geistreich, greift er alle möglichen Klischees auf. Von alten weißen Männern, die nur eines wollen, über die Gewaltbereitschaft von Arabern im Allgemeinen, bis zum Umgang mit der leidlichen Pandemie, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Ich bewundere seine Schreibtechnik, die diese Geschichte von Anfang bis Ende durchschreibt, ohne durch Kapitel Grenzen zu setzen. Nach nahezu jedem Absatz schafft er eine neue Szenerie und am Ende ergibt sich ein Gesamtbild. Kurzatmig bin ich durch diese rasante Geschichte getrieben, immer wieder überrascht, von spanneneden Wendungen. Ich durfte einen Blick hinter die Kulissen, mitten hinein in die menschlichen Abgründe der einen und das Leid der anderen werfen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Krähen im Park

von Christoph Peters

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Krähen im Park