
Band 1
Mit kalter Präzision
Ein Rechtsmedizin-Thriller
eBook
Fr.13.00
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
67
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.09.2023
Mutig, clever & hautnah an der Realität:
Im Rechtsmedizin-Thriller »Mit kalter Präzision« von Bestseller-Autor Michael Tsokos ermittelt erstmals Dr. Sabine Yao aus Berlin.
Der erste Teil von Michael Tsokos' neuer True-Crime-Thriller-Reihe
»Mit kalter Präzision« ist der Start der neuen rechtsmedizinischen Reihe von Michael Tsokos. Hauptfigur ist Dr. Sabine Yao, die wir bereits als Rechtsmedizinerin im Sektionssaal an der Seite von Dr. Fred Abel aus der berühmten Fred Abel-Thriller-Reihe von Michael Tsokos kennen. Als neue stellvertretende Chefin der Abteilung Rechtsmedizin bei der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Berlin steht sie nun vor ihrem ersten eigenen Fall:
Die Ehefrau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde in ihrer Villa in einem exklusiven Berliner Wohnort stranguliert. Da Roderich Kracht ein einflussreicher Mann ist, mit vielen prominenten Freunden, die für sich, ihre Frauen oder Geliebten seine Dienste diskret in Anspruch genommen haben, zieht der Fall schnell Kreise in die Höhen von Politik und Justiz.
Den ermittelnden Behörden darf kein Fehler unterlaufen, erste Ergebnisse werden von höchster Instanz erwartet. Unter Hochdruck arbeiten die Ermittler und Rechtsmediziner am Tatort. Zusammen mit ihrem Kollegen Jörgensen aus dem Landesinstitut untersucht die deutsch-chinesische Rechtsmedizinerin die tote Ehefrau. Tötungsart und Todeszeitpunkt sind schnell bestimmt. Und damit scheidet Roderich Kracht sofort als Täter aus, er hat für die Todeszeit seiner Frau ein wasserdichtes Alibi.
Aber es tauchen Unstimmigkeiten auf, denn das Stadium der Totenstarre des Opfers sorgt für grosse Irritationen und lässt alle Experten am festgelegten Todeszeitpunkt zweifeln. Ein rechtsmedizinisches Novum: Totenstarre und die errechnete Todeszeit stimmen partout nicht überein.
Als in einem weiteren Fall, der möglicherweise mit dem Mord in Zusammenhang steht, ebenfalls Unstimmigkeiten auftreten, erkennt Sabine Yao, dass sie von nun an mit grösster Vorsicht vorgehen muss. Offensichtlich ist ein Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am Werk, der Yao immer einen Schritt voraus ist.
Mit der Unterstützung ihres Chefs und Mentors Prof. Paul Herzfeld und der IT-Spezialistin Sara Wittstock gelingt es Yao schliesslich, dem Täter und seinen perfiden Taten immer weiter auf die Spur zu kommen. Doch der Mörder schreckt vor nichts zurück und lockt die Rechtsmedizinerin in eine tödliche Falle ...
Raffiniert, präzise & weiblich:
Wie auch Michael Tsokos' Thriller-Reihen um die Rechtsmediziner Paul Herzfeld und Fred Abel beruht der True-Crime-Thriller »Mit kalter Präzision« auf einem echten Fall. Der True-Crime-Thriller mit dem ersten Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao punktet mit Hochspannung und Gänsehaut-Garantie durch authentische Einblicke in die Forensik.
»Michael Tsokos ist True Crime auf einem neuen Level!« denglers-buchkritik online über den Fred-Abel-Thriller »Zerteilt«
Im Rechtsmedizin-Thriller »Mit kalter Präzision« von Bestseller-Autor Michael Tsokos ermittelt erstmals Dr. Sabine Yao aus Berlin.
Der erste Teil von Michael Tsokos' neuer True-Crime-Thriller-Reihe
»Mit kalter Präzision« ist der Start der neuen rechtsmedizinischen Reihe von Michael Tsokos. Hauptfigur ist Dr. Sabine Yao, die wir bereits als Rechtsmedizinerin im Sektionssaal an der Seite von Dr. Fred Abel aus der berühmten Fred Abel-Thriller-Reihe von Michael Tsokos kennen. Als neue stellvertretende Chefin der Abteilung Rechtsmedizin bei der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Berlin steht sie nun vor ihrem ersten eigenen Fall:
Die Ehefrau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde in ihrer Villa in einem exklusiven Berliner Wohnort stranguliert. Da Roderich Kracht ein einflussreicher Mann ist, mit vielen prominenten Freunden, die für sich, ihre Frauen oder Geliebten seine Dienste diskret in Anspruch genommen haben, zieht der Fall schnell Kreise in die Höhen von Politik und Justiz.
Den ermittelnden Behörden darf kein Fehler unterlaufen, erste Ergebnisse werden von höchster Instanz erwartet. Unter Hochdruck arbeiten die Ermittler und Rechtsmediziner am Tatort. Zusammen mit ihrem Kollegen Jörgensen aus dem Landesinstitut untersucht die deutsch-chinesische Rechtsmedizinerin die tote Ehefrau. Tötungsart und Todeszeitpunkt sind schnell bestimmt. Und damit scheidet Roderich Kracht sofort als Täter aus, er hat für die Todeszeit seiner Frau ein wasserdichtes Alibi.
Aber es tauchen Unstimmigkeiten auf, denn das Stadium der Totenstarre des Opfers sorgt für grosse Irritationen und lässt alle Experten am festgelegten Todeszeitpunkt zweifeln. Ein rechtsmedizinisches Novum: Totenstarre und die errechnete Todeszeit stimmen partout nicht überein.
Als in einem weiteren Fall, der möglicherweise mit dem Mord in Zusammenhang steht, ebenfalls Unstimmigkeiten auftreten, erkennt Sabine Yao, dass sie von nun an mit grösster Vorsicht vorgehen muss. Offensichtlich ist ein Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am Werk, der Yao immer einen Schritt voraus ist.
Mit der Unterstützung ihres Chefs und Mentors Prof. Paul Herzfeld und der IT-Spezialistin Sara Wittstock gelingt es Yao schliesslich, dem Täter und seinen perfiden Taten immer weiter auf die Spur zu kommen. Doch der Mörder schreckt vor nichts zurück und lockt die Rechtsmedizinerin in eine tödliche Falle ...
Raffiniert, präzise & weiblich:
Wie auch Michael Tsokos' Thriller-Reihen um die Rechtsmediziner Paul Herzfeld und Fred Abel beruht der True-Crime-Thriller »Mit kalter Präzision« auf einem echten Fall. Der True-Crime-Thriller mit dem ersten Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao punktet mit Hochspannung und Gänsehaut-Garantie durch authentische Einblicke in die Forensik.
»Michael Tsokos ist True Crime auf einem neuen Level!« denglers-buchkritik online über den Fred-Abel-Thriller »Zerteilt«
Das meinen unsere Kund*innen
Super spannend und rasant
Lines Books aus Nentershausen am 10.11.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
"Mit kalter Präzision" war mein erstes Buch von Michael Tsokos. Das Cover gefiel mir unglaublich gut und auch der Klappentext klang richtig gut. Ich freute mich somit schon sehr auf's lesen und war gespannt was mich hier erwarten würde.
Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht denn der Schreibstil des Autoren ist flüssig, einnehmend und sehr bildhaft. Die Atmosphäre war düster und auch beklemmend aber das passte meiner Meinung nach perfekt.
Sabine Yao steht hier im Vordergrund und wir begleiten sie bei ihren Ermittlungen. Sabine habe ich sehr schnell in mein Herz geschlossen. Sie ist stark, mutig, clever und tough. Sie lässt nicht locker bis sie am Ziel ist. Das beeindruckte mich sehr. Aber auch all die anderen Charaktere wurden authentisch und voller Leben dargestellt.
Der Fall selbst klingt zunächst nicht wirklich spektakulär. Die Frau seines bekannten Schönheitschirurgien wurde ermordet. Doch ist das wirklich so? Sabine Yao ermittelt voller Elan an diesem Fall. Und was sie herausfindet bescherte mir Gänsehaut. Nichts ist so wie es scheint.
Ein besonderer Aspekt ist hier zudem das Wissen um die Rechtsmedizin. Das Ganze wird sehr detailliert und leicht verständlich geschildert. Mich persönlich fasziniert das sehr.
Der Täter ist hart, skrupellos und absolut perfide. Doch das ist noch nicht alles. Es war teilweise einfach nur erschreckend und auch emotional gesehen unfassbar. Die zwischenmenschlichen und psychologischen Aspekte wurden hier wirklich großartig umgesetzt. Ich bin definitiv begeistert und freue mich schon jetzt auf den zweiten Teil. Klare Leseempfehlung.
Fazit:
"Mit kalter Präzision" gelingt Michael Tsokos ein spannender, nervenaufreibender und fesselnder Thriller der einfach begeistert.
Gutes Timing?!
Dauerleserin am 31.10.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Eine Frau wird tot in ihrer Villa aufgefunden. Brisanter Weise ist die Tote die Ehefrau des Schönheitschirurgen Roderich Kracht. Dr. Sabine Yao muss in ihrem ersten Fall in den Reihen der Schönen und Reichen ermitteln, was naturgemäß nicht einfach ist. Noch dazu gibt es bei den Ermittlungen einige Unstimmigkeiten, die die Rechtmedizinerin an ihre Grenzen bringen. Die erste Einstufung des Falles als Suizid gerät schneller ins Wanken, als es allen Beteiligten lieb ist. Und es gibt Parallelen zu ähnlichen mysteriösen Todesfällen in der Vergangenheit …
Cover und Schreibstil:
Das Cover von in „Mit kalter Präzision“ ist eher schlicht gehalten und passt soweit ich es weiß, bezüglich der Optik zu den anderen Büchern des Autors. Gefällt mir gut!
Ich hatte für meine Rezension leider nur das Ebook zur Verfügung. Wahre Tsokos-Fans sollte sich vielleicht lieber die gebundene Version besorgen, denn nach meinem Wissensstand ist die gebundene Ausgabe des Buches sehr hochwertig gestaltet!
Michael Tsokos‘ Schreibstil ist flüssig und spannend. Zudem merkt man, dass der Autor „vom Fach ist“, dies aber unaufdringlich und ohne, dass es belehrend wirkt. Die einzelnen Kapitel im Buch sind teilweise eher lang, aber nicht zu lang. Was ich vermisst habe, ist eine Art Glossar mit den diversen medizinischen Fachbegriffen.
Fazit und Leseempfehlung:
„Mit kalter Präzision“ ist der erste Tsokos-Thriller, den ich rezensiere. Meine hohen Erwartungen, die ich an diesen Autor, der ja überall ziemlich gehypt wird, hatte, wurden mit der Lektüre dieses Buches erfüllt.
Die Hauptprotagonistin in „Mit kalter Präzision“, die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao aus Berlin, hat mich vollends überzeugt, und ich freue mich auf weitere Fälle mit ihr. Dr. Yao ist eine energische, engagierte Rechtsmedizinirin, die aber auch ein interessantes Privatleben hat. Einzig das ständige Erwähnen, das sie Deutsch-Chinesin ist, hat mich etwas genervt.
„Mit kalter Präzision“ ist meiner Meinung nach ein rundum gelungener Thriller mit authentischen Protagonisten und einem schlüssigen Aufbau. Dr. Yao und ihr Team müssen alles geben, um den Täter zu ermitteln, und gerade in dem bereits erwähnten Milieu der Reichen und Schönen gibt es immer wieder nur schwer überwindbare Hindernisse:
„Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus …“ (Kindle-Position 4280)
Die vielen rechtsmedizinischen Details im Buch haben mich teilweise etwas geschockt, obwohl ich zum Beispiel auch gerne Bücher von Kathy Reichs und Tess Gerritsen lese, die ja auch Obduktionen usw. detailliert beschreiben. So genau wollte ich es dann doch nicht wissen …
Dennoch habe ich diesen Thriller sehr gerne gelesen. Das Wissen, dass das Buch wohl auf einem echten Fall beruht, macht es spannend und bedrückend zugleich.
Was vielleicht noch wichtig ist: Das Ende des Buches lässt einen mit einigen Fragen zurück. Es ist nämlich unklar, was mit dem Täter am Ende passiert ist. Man muss wohl auf den nächsten Band warten, um seinen Frieden mit dem Fall zu machen.
Ich vergebe für „Mit kalter Präzision“ fünf Sterne – dringende Empfehlung an alle Michael Tsokos-Fans und an alle, die Forensik-Fälle mögen.
Die Dauerleserin
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein True Crime Thriller aus Sicht der Rechtsmedizin
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
ein perfekter Mord?
Bewertet: Buch (Taschenbuch)