• Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
Band 2

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war Der große Fantasy-Bestseller

Aus der Reihe

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 24.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 5.00

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1875

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.06.2023

Abbildungen

mit 30 Abbildungen

Verlag

Fischer

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

21.5/15/5.3 cm

Gewicht

830 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949465-09-3

Beschreibung

Rezension

Zwei liebenswerte Protagonisten, magische Ideen und eine ganz wunderbare Schreibweise machen den Roman auch zu einer leichten Urlaubslektüre. ("Neue Westfälische")
In Zeiten, in denen sich vieles schwer und runterziehend anfühlt, braucht es Werke wie ›Vergissmeinnicht‹, die einem zeigen, wie weit Fantasie einen tragen kann. ("Ruhr Nachrichten")
Kerstin Gier schafft mit ihrer Geschichte die schönste Art des Eskapismus, die man sich nur vorstellen kann. (...) Ein wunderbares Buch. ("prisma")
die perfekte Mischung aus witzig, spannend und romantisch ("WDR 1 Live")

Details

Verkaufsrang

1875

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.06.2023

Abbildungen

mit 30 Abbildungen

Verlag

Fischer

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

21.5/15/5.3 cm

Gewicht

830 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949465-09-3

Herstelleradresse

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Vergissmeinnicht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

149 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Schöner Übergang

Bewertung am 20.04.2025

Bewertungsnummer: 2471001

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der zweite Band konnte aus meiner Sicht mit dem ersten Band nicht ganz mithalten. Ich hatte Spaß beim Lesen, aber die Handlung hat mich nicht so gepackt wie am Anfang. Trotz allem waren die Einblicke in die Traum- und Sa umwelt spanned (vor allem die Verknüpfung zu der „Silber“ - Reihe war eine wundervolle kleine Überraschung ^^) und Matilda und Quinn sind mir nach wie vor ungemein sympathisch! Sehr gespannt drauf wie es weitergehen wird!

Schöner Übergang

Bewertung am 20.04.2025
Bewertungsnummer: 2471001
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der zweite Band konnte aus meiner Sicht mit dem ersten Band nicht ganz mithalten. Ich hatte Spaß beim Lesen, aber die Handlung hat mich nicht so gepackt wie am Anfang. Trotz allem waren die Einblicke in die Traum- und Sa umwelt spanned (vor allem die Verknüpfung zu der „Silber“ - Reihe war eine wundervolle kleine Überraschung ^^) und Matilda und Quinn sind mir nach wie vor ungemein sympathisch! Sehr gespannt drauf wie es weitergehen wird!

Vergiss mein nicht

Bewertung am 14.03.2025

Bewertungsnummer: 2438409

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Bücher von Kerstin Gier, dieses auch. Jedoch hat es sich meiner Meinung nach etwas in die Länge gezogen und wenn ich das Buch beiseite gelegt habe, ist es mir oft schwer gefallen es weitet zu lesen. Trotzdem ist es eine Empfehlung wert und ich liebe die Buchreihe.

Vergiss mein nicht

Bewertung am 14.03.2025
Bewertungsnummer: 2438409
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Bücher von Kerstin Gier, dieses auch. Jedoch hat es sich meiner Meinung nach etwas in die Länge gezogen und wenn ich das Buch beiseite gelegt habe, ist es mir oft schwer gefallen es weitet zu lesen. Trotzdem ist es eine Empfehlung wert und ich liebe die Buchreihe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

von Kerstin Gier

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Riana Welti (riassoulwords)

Orell Füssli Bahnhof Bern Galerie – OG

Zum Portrait

4/5

Das Abenteuer von Mathilda und Quinn geht weiter!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Matilda und Quinn stürzen sich im zweiten Teil der Vergissmeinnicht Reihe von Kerstin Gier wieder in etliche Abenteuer rund um den Saum und werden dabei vor einige Hindernisse gestellt. “Vergissmeinnicht: Was bisher verloren war” knüpft nahtlos am Ende des ersten Bandes an, was Anfangs zu einigen Fragezeichen bei mir geführt hat, ist doch das Lesen des 1. Bandes eine Weile her. Kestin Gier nimmt die Lesenden jedoch sehr schnell bei der Hand und frischt verlorene Erinnerungen auf, wodurch sich viele Fragen schnell geklärt haben. Wie bereits im ersten Band mochte ich unsere Protas Quinn und Matilda sehr gerne und habe definitiv mit ihren Abenteuern mitgefiebert. Aber auch Nebencharaktere wie Bax, Jeanne und Cassian und die Feen haben zu vielen witzigen und unterhaltsamen Momenten im Buch geführt. Handlungstechnisch muss man definitiv am Ball bleiben, denn die Welt in Vergissmeinnicht ist bisher meiner Meinung nach die Komplexeste, welche Kerstin Gier geschaffen hat. Nichts erschien mir direkt unlogisch, aber es ist ein sehr verschachteltes, detailliertes und fantasievolles Universum, von dem wir bisher wohl nicht mal die Hälfte kennengelernt haben, wie ich vermute. Ein persönliches Highlight war das Easteregg zur Silber-Reihe der Autorin, welche ich nun nach der Lektüre dieses Bandes nochmal anders einordnen kann. Alles in allem wurde ich durchgehend gut unterhalten und empfinde den 2. Teil definitiv als eine gelungene Fortsetzung. Während dem Lesen hat mir zwar teilweise etwas der rote Faden gefehlt und es wirkte manchmal mehr wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen als eine komplette Geschichte, aber am Ende hat sich alles schön zusammengefügt und ich wollte durchweg weiterlesen. Nun bin ich gespannt, was uns im finalen Band der Reihe erwartet!
  • Riana Welti (riassoulwords)
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Das Abenteuer von Mathilda und Quinn geht weiter!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Matilda und Quinn stürzen sich im zweiten Teil der Vergissmeinnicht Reihe von Kerstin Gier wieder in etliche Abenteuer rund um den Saum und werden dabei vor einige Hindernisse gestellt. “Vergissmeinnicht: Was bisher verloren war” knüpft nahtlos am Ende des ersten Bandes an, was Anfangs zu einigen Fragezeichen bei mir geführt hat, ist doch das Lesen des 1. Bandes eine Weile her. Kestin Gier nimmt die Lesenden jedoch sehr schnell bei der Hand und frischt verlorene Erinnerungen auf, wodurch sich viele Fragen schnell geklärt haben. Wie bereits im ersten Band mochte ich unsere Protas Quinn und Matilda sehr gerne und habe definitiv mit ihren Abenteuern mitgefiebert. Aber auch Nebencharaktere wie Bax, Jeanne und Cassian und die Feen haben zu vielen witzigen und unterhaltsamen Momenten im Buch geführt. Handlungstechnisch muss man definitiv am Ball bleiben, denn die Welt in Vergissmeinnicht ist bisher meiner Meinung nach die Komplexeste, welche Kerstin Gier geschaffen hat. Nichts erschien mir direkt unlogisch, aber es ist ein sehr verschachteltes, detailliertes und fantasievolles Universum, von dem wir bisher wohl nicht mal die Hälfte kennengelernt haben, wie ich vermute. Ein persönliches Highlight war das Easteregg zur Silber-Reihe der Autorin, welche ich nun nach der Lektüre dieses Bandes nochmal anders einordnen kann. Alles in allem wurde ich durchgehend gut unterhalten und empfinde den 2. Teil definitiv als eine gelungene Fortsetzung. Während dem Lesen hat mir zwar teilweise etwas der rote Faden gefehlt und es wirkte manchmal mehr wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen als eine komplette Geschichte, aber am Ende hat sich alles schön zusammengefügt und ich wollte durchweg weiterlesen. Nun bin ich gespannt, was uns im finalen Band der Reihe erwartet!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Mega Buch! Leider mit fettem Cliffhanger

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Schreibstil zeigt sich deutlich verbessert. Ich hatte auch den Eindruck, dass Gier es diesmal alles etwas cleverer gelöst hat. Die Handlung basiert nicht mehr so sehr auf berichteten Erlebnissen, sondern man ist immer live dabei, was einfach viel spannender ist. Zwar gibt es immer noch das Element, dass wir zeitlich nochmal zurückspringen, aber das ist dann so geschickt gelöst, dass es wie ein herausforderndes Puzzle wirkt, wo man begeistert mitknobelt. Das funktioniert diesmal aber auch besser, weil nicht nur Quinn die Abenteuer erlebt, sondern weil Matilda zunehmend gleichberechtigt wird. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass sie im ersten Band auf dem Abstellgleis war, aber dadurch, dass sie an die uns bekannte Realität gebunden war, war ihr Aktionsradius einfach etwas kleiner und im Vergleich hat Quinn dann einfach mehr erlebt. Diesmal wird es ausgleichender, weil erstens die Spannungsmomente wieder in unsere Welt geholt werden und weil dann zweitens Matilda ihren Weg in den Saum findet. Das ist wirklich das Beste, was der Geschichte passieren konnte. Wir haben nun höchst unterschiedliche Wege, die wir kennen, wobei Quinn und Matilda noch die harmlosesten Wege haben, aber es wird sehr spannend, wie sich das alles im dritten Band ausspielt, weil da nun wohl alle Möglichkeiten auf dem Tisch sind. Ich fand es auch diesmal sehr angenehm, dass Quinn und Matilda nach einer raschen Versöhnung zwar süß verliebt sein dürfen, dass die Geschichte aber ansonsten doch sehr erwachsen wirkt. Sie sorgen sich jeweils umeinander und das ist wohl völlig normal, aber es wird nicht noch künstliches Drama aus den Händen gesaugt (Eifersucht etc.), sondern es wird mehr an einem Strang gezogen. Zumal die beiden Figuren dann auch so ergänzend sind. Matilda ist eben eher die Wissenschaftlerin, die, die richtigen Fragen stellt und die mehr eine Kombinationsgabe hat. Quinn ist wirklich eher der impulsive Abenteurer, weswegen es nun umso besser ist, dass beide im Saum wirken können, selbst wenn Quinn von Matildas Art und Weise noch nicht wirklich weiß. Neben den beiden ist aber auch Jeanne ein großer Gewinn für die Geschichte. Sie wird mehr beleuchtet und sie zeigt sich dadurch als Figur, die immer unberechenbar bleiben wird, die als Verbündete aber immer der Ass im Ärmel sein kann. Auch ansonsten zeichnet sich immer deutlicher ab, welche Figuren wichtig sind und die werden intensiver beleuchtet. Das ist sehr angenehm, denn je mehr man in die Geschichten und die Figuren investiert ist, desto mehr gebunden ist man alles. Nach diesem Band will ich auf jeden Fall weiterlesen und ich finde auch, dass dazu ein vorzüglicher Epilog beiträgt! Fazit: „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“ ist für mich eine klare Steigerung in der Geschichte von Kerstin Gier rund um den Saum und seine Figuren und Gestalten. Zwar scheint es immer noch kein absehbares Endziel zu geben, aber an Spannung, an Tiefe, an Relevanz und an Begeisterung gab es so viele Verbesserungen, dass ich diesmal ungerne aus der Geschichte gegangen bin. Ich freue mich auf Band 3!
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Mega Buch! Leider mit fettem Cliffhanger

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Schreibstil zeigt sich deutlich verbessert. Ich hatte auch den Eindruck, dass Gier es diesmal alles etwas cleverer gelöst hat. Die Handlung basiert nicht mehr so sehr auf berichteten Erlebnissen, sondern man ist immer live dabei, was einfach viel spannender ist. Zwar gibt es immer noch das Element, dass wir zeitlich nochmal zurückspringen, aber das ist dann so geschickt gelöst, dass es wie ein herausforderndes Puzzle wirkt, wo man begeistert mitknobelt. Das funktioniert diesmal aber auch besser, weil nicht nur Quinn die Abenteuer erlebt, sondern weil Matilda zunehmend gleichberechtigt wird. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass sie im ersten Band auf dem Abstellgleis war, aber dadurch, dass sie an die uns bekannte Realität gebunden war, war ihr Aktionsradius einfach etwas kleiner und im Vergleich hat Quinn dann einfach mehr erlebt. Diesmal wird es ausgleichender, weil erstens die Spannungsmomente wieder in unsere Welt geholt werden und weil dann zweitens Matilda ihren Weg in den Saum findet. Das ist wirklich das Beste, was der Geschichte passieren konnte. Wir haben nun höchst unterschiedliche Wege, die wir kennen, wobei Quinn und Matilda noch die harmlosesten Wege haben, aber es wird sehr spannend, wie sich das alles im dritten Band ausspielt, weil da nun wohl alle Möglichkeiten auf dem Tisch sind. Ich fand es auch diesmal sehr angenehm, dass Quinn und Matilda nach einer raschen Versöhnung zwar süß verliebt sein dürfen, dass die Geschichte aber ansonsten doch sehr erwachsen wirkt. Sie sorgen sich jeweils umeinander und das ist wohl völlig normal, aber es wird nicht noch künstliches Drama aus den Händen gesaugt (Eifersucht etc.), sondern es wird mehr an einem Strang gezogen. Zumal die beiden Figuren dann auch so ergänzend sind. Matilda ist eben eher die Wissenschaftlerin, die, die richtigen Fragen stellt und die mehr eine Kombinationsgabe hat. Quinn ist wirklich eher der impulsive Abenteurer, weswegen es nun umso besser ist, dass beide im Saum wirken können, selbst wenn Quinn von Matildas Art und Weise noch nicht wirklich weiß. Neben den beiden ist aber auch Jeanne ein großer Gewinn für die Geschichte. Sie wird mehr beleuchtet und sie zeigt sich dadurch als Figur, die immer unberechenbar bleiben wird, die als Verbündete aber immer der Ass im Ärmel sein kann. Auch ansonsten zeichnet sich immer deutlicher ab, welche Figuren wichtig sind und die werden intensiver beleuchtet. Das ist sehr angenehm, denn je mehr man in die Geschichten und die Figuren investiert ist, desto mehr gebunden ist man alles. Nach diesem Band will ich auf jeden Fall weiterlesen und ich finde auch, dass dazu ein vorzüglicher Epilog beiträgt! Fazit: „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“ ist für mich eine klare Steigerung in der Geschichte von Kerstin Gier rund um den Saum und seine Figuren und Gestalten. Zwar scheint es immer noch kein absehbares Endziel zu geben, aber an Spannung, an Tiefe, an Relevanz und an Begeisterung gab es so viele Verbesserungen, dass ich diesmal ungerne aus der Geschichte gegangen bin. Ich freue mich auf Band 3!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

von Kerstin Gier

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war