Abiturwissen Latein

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Modul I: Kleine Geschichte der lateinischen Sprache
Zeittafel: Geschichte und Literatur der Antike
Karten

Modul II: Gattungen der lateinischen Literatur, ihre Tradition und Rezeption
1 Poesie
1.1 Komödie
1.2 Lehrgedicht
1.3 Jambus, Epode und (äolische) Lyrik
1.4 Satire
1.5 Versepistel
1.6 Bukolik
1.7 Liebeselegie
1.8 Epos
1.9 Versfabel
1.10 Epigramm
2 Prosa
2.1 Reden
2.2 Redetheorie
2.3 Geschichtsschreibung/Historiographie
2.4 Biographie
2.5 Philosophische Prosa
2.6 Prosaepistel
2.7 Roman

Modul III: Zentrale Autoren und ihre Werke
1 Lukrez
2 Catull
3 Caesar
4 Cicero
5 Sallust
6 Vergil
7 Horaz
8 Ovid
9 Livius
10 Seneca
11 Petron
12 Martial
13 Plinius der Jüngere
14 Tacitus
15 Augustinus

Modul IV: Verslehre
1 Die Quantitäten der Silben (Prosodie)
2 Versfüsse, Verse und Versgruppen
2.1 Daktylus und Spondeus
2.2 Jambus, Trochäus, Baccheus

Modul V: Stilmittel

Modul VI: Grammatik
1 AcI
2 Participium coniunctum und Ablativus absolutus
3 nd-Formen
4 Indikativ und Konjunktiv im Hauptsatz
5 Konjunktivische Glied-/Nebensätze
6 Indirekte Rede
7 Verschränkter Relativsatz
8 Die wichtigsten Subjunktionen
9 Kasusfunktionen

Modul VII: Übersetzungsmethoden, Übersetzungsvergleich,
Interpretation
1 Dekodierung: Übersetzungsmethoden
1.1 Satzerschliessung
1.2 Satzanalyse (~ kolometrische Methode / Einrückmethode)
1.3 Konstruktionsmethode
2 Rekodierung
3 Übersetzungsvergleich
4 Interpretation

Anhang
Der »cursus honorum«
Wichtige gesellschaftliche und politische Begriffe
Wichtige römische Tugenden
Register

Abiturwissen Latein

Kompaktwissen XL

Schulbuch (Taschenbuch)

Fr.14.90

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015246-1

Auflage

Originalausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2023

Unterrichtsfächer

Geschichte + weitere

Klassenstufen

10. Klasse + weitere

Einband

Taschenbuch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015246-1

Auflage

Originalausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2023

Unterrichtsfächer

  • Geschichte
  • Latein

Klassenstufen

  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

342

Maße (L/B/H)

16.9/10.4/3.5 cm

Gewicht

241 g

Sprache

Deutsch

Weitere Bände von Kompaktwissen XL

Dazu passende Produkte

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Abiturwissen Latein
  • Vorwort

    Modul I: Kleine Geschichte der lateinischen Sprache
    Zeittafel: Geschichte und Literatur der Antike
    Karten

    Modul II: Gattungen der lateinischen Literatur, ihre Tradition und Rezeption
    1 Poesie
    1.1 Komödie
    1.2 Lehrgedicht
    1.3 Jambus, Epode und (äolische) Lyrik
    1.4 Satire
    1.5 Versepistel
    1.6 Bukolik
    1.7 Liebeselegie
    1.8 Epos
    1.9 Versfabel
    1.10 Epigramm
    2 Prosa
    2.1 Reden
    2.2 Redetheorie
    2.3 Geschichtsschreibung/Historiographie
    2.4 Biographie
    2.5 Philosophische Prosa
    2.6 Prosaepistel
    2.7 Roman

    Modul III: Zentrale Autoren und ihre Werke
    1 Lukrez
    2 Catull
    3 Caesar
    4 Cicero
    5 Sallust
    6 Vergil
    7 Horaz
    8 Ovid
    9 Livius
    10 Seneca
    11 Petron
    12 Martial
    13 Plinius der Jüngere
    14 Tacitus
    15 Augustinus

    Modul IV: Verslehre
    1 Die Quantitäten der Silben (Prosodie)
    2 Versfüsse, Verse und Versgruppen
    2.1 Daktylus und Spondeus
    2.2 Jambus, Trochäus, Baccheus

    Modul V: Stilmittel

    Modul VI: Grammatik
    1 AcI
    2 Participium coniunctum und Ablativus absolutus
    3 nd-Formen
    4 Indikativ und Konjunktiv im Hauptsatz
    5 Konjunktivische Glied-/Nebensätze
    6 Indirekte Rede
    7 Verschränkter Relativsatz
    8 Die wichtigsten Subjunktionen
    9 Kasusfunktionen

    Modul VII: Übersetzungsmethoden, Übersetzungsvergleich,
    Interpretation
    1 Dekodierung: Übersetzungsmethoden
    1.1 Satzerschliessung
    1.2 Satzanalyse (~ kolometrische Methode / Einrückmethode)
    1.3 Konstruktionsmethode
    2 Rekodierung
    3 Übersetzungsvergleich
    4 Interpretation

    Anhang
    Der »cursus honorum«
    Wichtige gesellschaftliche und politische Begriffe
    Wichtige römische Tugenden
    Register