Graffitikatz
Band 8

Graffitikatz

Frau Merkel und die toten Bilder

Buch (Taschenbuch)

Fr.21.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 21.90

Graffitikatz

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.09.2023

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20.2/12.3/2.2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.09.2023

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20.2/12.3/2.2 cm

Gewicht

294 g

Auflage

2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-0483-2

Weitere Bände von Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein weiterer spannender Fall für Steinböck voller Humor und schräger Gestalten :)

chuckipop aus Bünde am 24.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Graffitikatz" von Kaspar Panizza ist als Taschenbuch beim Gmeiner Verlag erschienen und bietet 272 Seiten feines Lesevergnügen. In München werden zwei tätowierte männliche Leichen gefunden, denen ein Stück Haut entfernt wurde - ein neuer Fall für Kommissar Steinböck und Kollegen, und auch Steinböcks Katze Frau Merkel ist natürlich wieder mit dabei - die in Gedanken geführten Dialoge der Beiden sind einfach unschlagbar großartig, und auch sonst hat Kaspar Panizza erneut einen spannenden Fall mit tollen Charakteren und unglaublich viel Humor kreiert. Das Auftauchen des großen, geheimnisvollen Bansky und seine Rolle im Fall fand ich klasse gemacht, und die Ermittlungen waren ausgesprochen spannend, ständig gab es unerwartete Wendungen und so einige Verdächtige - der Autor hat es spielend geschafft, mich immer wieder aufs Glatteis zu führen! Insgesamt waren es mir dann aber doch ein wenig zu viele Mitwirkende und Verdächtige diesmal, ob nun in den Kreisen des Tätowierers, im Umfeld der Matratzenkönigin oder bei den Isar-Stenzen - darum hat die Lektüre bei mir trecht lange gedauert. Glücklicherweise gibt es zu Beginn ein Personenverzeichnis, das habe ich des Öfteren genutzt :) Erneut ein (übrigend eigenständig zu lesender) sehr lohnenswerter, wenn auch diesmal äußerst komplexer Fall für die Münchner Ermittler und die großartge Katze Frau Merkel - wer zuggleich ermitteln und immer wieder herzhaft lachen möchte, ist hier bestens aufgehoben!

Ein weiterer spannender Fall für Steinböck voller Humor und schräger Gestalten :)

chuckipop aus Bünde am 24.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Graffitikatz" von Kaspar Panizza ist als Taschenbuch beim Gmeiner Verlag erschienen und bietet 272 Seiten feines Lesevergnügen. In München werden zwei tätowierte männliche Leichen gefunden, denen ein Stück Haut entfernt wurde - ein neuer Fall für Kommissar Steinböck und Kollegen, und auch Steinböcks Katze Frau Merkel ist natürlich wieder mit dabei - die in Gedanken geführten Dialoge der Beiden sind einfach unschlagbar großartig, und auch sonst hat Kaspar Panizza erneut einen spannenden Fall mit tollen Charakteren und unglaublich viel Humor kreiert. Das Auftauchen des großen, geheimnisvollen Bansky und seine Rolle im Fall fand ich klasse gemacht, und die Ermittlungen waren ausgesprochen spannend, ständig gab es unerwartete Wendungen und so einige Verdächtige - der Autor hat es spielend geschafft, mich immer wieder aufs Glatteis zu führen! Insgesamt waren es mir dann aber doch ein wenig zu viele Mitwirkende und Verdächtige diesmal, ob nun in den Kreisen des Tätowierers, im Umfeld der Matratzenkönigin oder bei den Isar-Stenzen - darum hat die Lektüre bei mir trecht lange gedauert. Glücklicherweise gibt es zu Beginn ein Personenverzeichnis, das habe ich des Öfteren genutzt :) Erneut ein (übrigend eigenständig zu lesender) sehr lohnenswerter, wenn auch diesmal äußerst komplexer Fall für die Münchner Ermittler und die großartge Katze Frau Merkel - wer zuggleich ermitteln und immer wieder herzhaft lachen möchte, ist hier bestens aufgehoben!

Frau Merkel und Banksy

Leserin71 am 08.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon öfter hatte ich das Vergnügen, mit dem Münchner Ermittlerteam um Kommissar Steinböck und seiner Katze Frau Merkel Fälle zu lösen. Auch "Graffitikatz" hat mich nicht enttäusch Gleich zu Beginn wird klar, dass der Tote im Auto keines natürlichen Todes gestorben ist. Doch es geht weiter: Der Sänger einer bekannten Band wird kurz vor einem Konzert erschossen. Als sich dann herausstellt, dass beiden Opfern ein Tattoo von Banksy gestochen wurde, geht die Suche nach potentiellen Opfer los. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Meine Meinung: Sieht man von den makaberen Morden ab, ist es ein sehr witziger und unterhaltsamer Krimi. Die Unterhaltungen von Steinböck mit seiner Katze, gespickt mit ironischen Bemerkungen, sind Highlights im Buch. Die vietnamesische Verstärkung Huong entwickelt sich auch immer mehr zu einer Sympathieträgerin, auch wenn Frau Merkel bei ihr immer den Kochtopf fürchten muss. Köstlich war auch die Darstellung der Münchner Schickeria und die witzigen Namen der Protagonisten. Am Ende wurde es mir ein bisschen zu turbulent, aber die Auflösung war logisch und ließ keine Frage offen, außer der einen, die die Welt beschäftigt: Wer ist Banksy? Hilfreich ist das Namensverzeichnis zu Beginn des Romans. Gerne vergebe ich vier Sterne! Dass ich das Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen habe, hat keinen Einfluss auf meine Bewertung.

Frau Merkel und Banksy

Leserin71 am 08.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon öfter hatte ich das Vergnügen, mit dem Münchner Ermittlerteam um Kommissar Steinböck und seiner Katze Frau Merkel Fälle zu lösen. Auch "Graffitikatz" hat mich nicht enttäusch Gleich zu Beginn wird klar, dass der Tote im Auto keines natürlichen Todes gestorben ist. Doch es geht weiter: Der Sänger einer bekannten Band wird kurz vor einem Konzert erschossen. Als sich dann herausstellt, dass beiden Opfern ein Tattoo von Banksy gestochen wurde, geht die Suche nach potentiellen Opfer los. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Meine Meinung: Sieht man von den makaberen Morden ab, ist es ein sehr witziger und unterhaltsamer Krimi. Die Unterhaltungen von Steinböck mit seiner Katze, gespickt mit ironischen Bemerkungen, sind Highlights im Buch. Die vietnamesische Verstärkung Huong entwickelt sich auch immer mehr zu einer Sympathieträgerin, auch wenn Frau Merkel bei ihr immer den Kochtopf fürchten muss. Köstlich war auch die Darstellung der Münchner Schickeria und die witzigen Namen der Protagonisten. Am Ende wurde es mir ein bisschen zu turbulent, aber die Auflösung war logisch und ließ keine Frage offen, außer der einen, die die Welt beschäftigt: Wer ist Banksy? Hilfreich ist das Namensverzeichnis zu Beginn des Romans. Gerne vergebe ich vier Sterne! Dass ich das Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen habe, hat keinen Einfluss auf meine Bewertung.

Unsere Kund*innen meinen

Graffitikatz

von Kaspar Panizza

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Graffitikatz