Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
28.11.2023
Verlag
Haufe-Lexware
Die Bilanzierung unterliegt einem kontinuierlichen Wandlungs- und Entwicklungsprozess, der vor allem auf die fortschreitende Internationalisierung, aber auch Digitalisierung zurückzuführen ist. In diesem Buch von Jörg Wöltje lernen Sie, einen Jahresabschluss richtig zu lesen und zu verstehen. Es erläutert die grundlegenden Vorschriften für den Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften sowie die Rechnungslegungselemente und geht im Rahmen der gesetzlichen Spielräume auf die verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Varianten der Bilanzpolitik sowie deren Auswirkungen ein. Anhand eines Fallbeispiels, dem die Werte eines realen Unternehmens zugrunde liegen, wird Schritt für Schritt eine Jahresabschlussanalyse durchgeführt. Sie erfahren, wie Sie eine Strukturbilanz sowie eine Struktur-Gewinn-und-Verlust-Rechnung erstellen können und werden mit verschiedenen Kennzahlen zur finanz- und erfolgswirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse vertraut gemacht.
Inhalte:
- Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz und die Gewinn-und-Verlust-Rechnung
- Anhang und Lagebericht
- Erweiterte Rechnungslegungsinformationen
- Einführung in die Bilanzpolitik
- Bilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen und Umlaufvermögen sowie bei den latenten Steuern
- Rückstellungen
- Ergebnisverbessernde Bilanzpolitik - Bilanzlifting
- Einführung in die Jahresabschlussanalyse
- PLUS Bilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AG erstmalig nach BilRUG, Jahresabschlussanalyse mit UmsatzkostenverfahrenNeu in der 15. Auflage:
- Änderungen durch das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Lagebericht
- Ergänzungen bei der Bilanzierung von Leasingverträgen
Inhalte:
- Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz und die Gewinn-und-Verlust-Rechnung
- Anhang und Lagebericht
- Erweiterte Rechnungslegungsinformationen
- Einführung in die Bilanzpolitik
- Bilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen und Umlaufvermögen sowie bei den latenten Steuern
- Rückstellungen
- Ergebnisverbessernde Bilanzpolitik - Bilanzlifting
- Einführung in die Jahresabschlussanalyse
- PLUS Bilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AG erstmalig nach BilRUG, Jahresabschlussanalyse mit UmsatzkostenverfahrenNeu in der 15. Auflage:
- Änderungen durch das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Lagebericht
- Ergänzungen bei der Bilanzierung von Leasingverträgen
Weitere Bände von Haufe Fachbuch
-
Zur Artikeldetailseite von Praxiswissen Betriebliche Altersversorgung des Autors Gregor Thüsing
Gregor Thüsing
Praxiswissen Betriebliche AltersversorgungeBook
Fr. 52.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Power Duck Weg des Autors Christian Czupalla
Christian Czupalla
Der Power Duck WegeBook
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Öffentliche Fördermittel und Zuschüsse des Autors Tanja Ebbing
Tanja Ebbing
Öffentliche Fördermittel und ZuschüsseeBook
Fr. 57.90
-
Zur Artikeldetailseite von Praxishandbuch Strategisches Personalmanagement des Autors Dieter Gerlach
Dieter Gerlach
Praxishandbuch Strategisches PersonalmanagementeBook
Fr. 52.90
-
Zur Artikeldetailseite von Systemische Führung von interkulturell-virtuellen Teams des Autors Emanuel Lehner-Telic
Emanuel Lehner-Telic
Systemische Führung von interkulturell-virtuellen TeamseBook
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bilanzen lesen, verstehen und gestalten des Autors Jörg Wöltje
Jörg Wöltje
Bilanzen lesen, verstehen und gestalteneBook
Fr. 40.90
-
Zur Artikeldetailseite von Data Driven Controlling des Autors Ronald Gleich
Ronald Gleich
Data Driven ControllingeBook
Fr. 95.90
-
Zur Artikeldetailseite von Moderne Zusammenarbeit des Autors Tilman Bona
Tilman Bona
Moderne ZusammenarbeiteBook
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Selbstführung des Autors Marcus Heidbrink
Marcus Heidbrink
SelbstführungeBook
Fr. 35.90
-
Zur Artikeldetailseite von Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalten des Autors Petra Henning
Petra Henning
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalteneBook
Fr. 52.90
-
Zur Artikeldetailseite von People Analytics in der Praxis des Autors Cornelia Reindl
Cornelia Reindl
People Analytics in der PraxiseBook
Fr. 52.90
-
Zur Artikeldetailseite von Crashkurs Personalarbeit des Autors Heike Höf-Bausenwein
Heike Höf-Bausenwein
Crashkurs PersonalarbeiteBook
Fr. 29.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen