
Die Kunst des Konflikts Konflikte schüren und beruhigen lernen
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 44.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
1092
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
27.05.2025
Verlag
Carl-Auer Verlag GmbHSeitenzahl
208
Maße (L/B/H)
13.2/21.3/1.9 cm
Gewicht
298 g
Auflage
4. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8497-0502-2
Annette Bauer
„Ein augenöffnendes Werk mit wertvollen Inhalten zur Gewinnung einer anderen, mit sich selbst achtsameren, Perspektive auf einen zentralen Bestandteil sozialer Verbindungen.“
Michael Lehmann-Pape
„5 von 5 Sternen – Für alle, die Konflikte nicht nur bewältigen, sondern wirklich verstehen wollen.“
Dr. Christa Schaefer, Lbib.de
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon:
„Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht.“
Keine Panik vor Dynamik!
Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiss, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen.
Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben; wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten; welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst.
Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent? Auch in diesem Teil illustrieren plastisch beschriebene Fallbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen das Beschriebene.
Der Autor:
Klaus Eidenschink; Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie; Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach; Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC); Gründer und Leiter von Hephaistos, Coaching-Zentrum München; in der Geschäftsleitung des Gestalttherapeutischen Zentrums Würmtal.
Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching des Top-Managements von grossen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung, Changemanagement und der Entwicklung von Vorstands- und Geschäftsführerteams; Coaching von Manager:innen in komplexen Entscheidungssituationen; Teamentwicklungen mit sogenannten „schwierigen“ Teams; Klärung von Konflikten zwischen Gruppen und Abteilungen.
Veröffentlichungen u. a.: Die Kunst des Konflikts. Konflikte schüren und beruhigen lernen (4. Aufl. 2025), Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten. Ein Handreichung für alle und jede(n) (2. Aufl. 2024), Das Verunsicherungsbuch. Warum das Gute auch schlecht ist. Für Coaches und andere Mutige (2024).
Weitere Bände von Beratung, Coaching, Supervision
-
Impact-Techniken für die Psychotherapie von Danie Beaulieu
Danie Beaulieu
Impact-Techniken für die PsychotherapieBuch
Fr. 33.90
-
Reteaming und Neue Autorität von Wilhelm Geisbauer
Wilhelm Geisbauer
Reteaming und Neue AutoritätBuch
Fr. 44.90
-
Teamentwicklung mit Systemischer Autorität von Harald Kurp
Harald Kurp
Teamentwicklung mit Systemischer AutoritätBuch
Fr. 44.90
-
Wirksam werden im Kontakt von Mechtild Erpenbeck
Mechtild Erpenbeck
Wirksam werden im KontaktBuch
Fr. 27.90
-
Die Kunst des Konflikts von Klaus Eidenschink
Klaus Eidenschink
Die Kunst des KonfliktsBuch
Fr. 44.90
-
Die Kraft der Präsenz von Martin Lemme
Martin Lemme
Die Kraft der PräsenzBuch
Fr. 56.90
-
Das triadische Prinzip von Gabriela Witzleben
Gabriela Witzleben
Das triadische PrinzipBuch
Fr. 45.90
-
Mitschwingen und Dazwischengehen von Mechtild Erpenbeck
Mechtild Erpenbeck
Mitschwingen und DazwischengehenBuch
Fr. 45.90
-
Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen von Dirk Rohr
Dirk Rohr
Gelingende Kommunikation mit Kindern und JugendlichenBuch
Fr. 31.90
-
Schlüsselworte von Daniel Bindernagel
Daniel Bindernagel
SchlüsselworteBuch
Fr. 51.90
-
Der Realitätenkellner von Werner A. Leeb
Werner A. Leeb
Der RealitätenkellnerBuch
Fr. 52.90
-
Jedes Mal anders von Heidi Neumann-Wirsig
Heidi Neumann-Wirsig
Jedes Mal andersBuch
Fr. 48.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Konfliktlösung - eine Kunst
Bewertung am 17.06.2025
Bewertungsnummer: 2518179
Bewertet: Buch (Paperback)