• Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
Band 7

Das strömende Grab

Ein Fall für Cormoran Strike

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.39.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Das strömende Grab

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 5.40
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
eBook

eBook

ab Fr. 30.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

426

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

1296

Beschreibung

Rezension

»Rowling kreiert Welten und weiss sich behände darin zu bewegen. Diese Vorbereitung spürt man beim Lesen.« ("Welt am Sonntag")
»›Das strömende Grab‹ verspricht ein tiefgründiges und langanhaltendes Leseerlebnis.« ("Frankfurter Neue Presse")
»›Das strömende Grab‹ ist allerbeste Krimiunterhaltung.« ("NDR Kultur")

Details

Verkaufsrang

426

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

1296

Maße (L/B/H)

22.1/15/6.1 cm

Gewicht

1102 g

Übersetzt von

  • Wulf Bergner
  • Christoph Göhler
  • Kristof Kurz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0865-4

Weitere Bände von Die Cormoran-Strike-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Robin Undercover

Bewertung aus Vaihingen an der Enz am 13.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

War der Vorgänger „Das tiefschwarze Herz“ noch ein sperriger, anstrengend zu lesender Krimi aus den Tiefen der Online-Welt, ist J.K. Rowling aka Robert Galbraith mit „Das strömende Grab“ ein fesselnder Pageturner gelungen, in dem sie ein Horror-Szenario für Robin Ellacott geschaffen hat, das an die Nieren geht. Sir Colin Edensor, ein besorgter Vater, dessen labiler Sohn Will den Kontakt zur Familie abgebrochen und sich der Glaubensgemeinschaft UHC angeschlossen hat, bittet Cormoran Strike um Hilfe. Er soll Will aus den Fängen der Sekte befreien, die es offensichtlich darauf angelegt hat, mit zweifelhaften Mitteln dessen Treuhandfond zu leeren. Strike zögert, bedeutet es doch, dass dieses Vorhaben nur dann gelingen kann, wenn sich jemand aus der Detektei ins Zentrum des Hurrikans begibt. Robin hingegen ist redet ihm zu, den Auftrag zu akzeptieren und erklärt sich bereit, diesen Part zu übernehmen, hat sie doch in der Vergangenheit ihr Talent als Undercover-Ermittlerin bewiesen. Wäre sie sich aber dessen bewusst gewesen, was sie auf dem abgelegenen Bauernhof in Norfolk erwarten würde, hätte sie sicher nicht so blauäugig ihren Einsatz angeboten. 1300 Seiten bieten Frau Rowling natürlich sehr viel Raum, um nicht nur die Geschichte von Robins Aufenthalt in der UHC zu erzählen, sondern auch noch zahlreiche Nebenhandlungen einzuarbeiten. Ob dies unbedingt nötig war, sei dahingestellt aber zumindest der Verzicht auf den Stalking-Fall wäre meiner Meinung nach kein großer Verlust gewesen, da dieser lediglich unnützen Umfang generiert und keine Verbindung zur irgendeinem der angeschnittenen Themen hat. Was allerdings gut gelungen ist und sich offensichtlich an den Berichten von Aussteigern orientiert, sind die Beschreibungen der Vorgänge innerhalb der Sekte. Gehirnwäsche und Nötigung, der komplette Verlust der Privatsphäre, angeordneter Arbeitseinsatz bis zur völligen Erschöpfung, grausamer Bestrafung bei der Verletzung/Nichteinhaltung der (absurden) Regeln, Missbrauch. All dies ist Teil des geschilderten Alltags, den Robin auf der Farm durchlebt und den Rowling so anschaulich beschreibt, dass man passagenweise den Atem anhält, mitfiebert und hofft, dass sie den Aufenthalt unbeschadet übersteht. Ach ja, und dann ist da natürlich noch das Privatleben der beiden Protagonisten, Strikes familiäre Störfeuer oder das erneute Auftauchen seiner Ex Charlotte oder die Probleme, die sich aus einem unüberlegten Two-Night-Stand ergeben, während sich Robin auf eine Beziehung zu einem Polizisten eingelassen hat, die mit Sicherheit nicht von Dauer sein wird. Alles in allem ein spannender, unterhaltsamer Krimi, der trotz mancher Längen meine Erwartungen erfüllt und mir aufgrund des Umfangs eine veritable Sehenscheidenentzündung beschert hat.

Robin Undercover

Bewertung aus Vaihingen an der Enz am 13.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

War der Vorgänger „Das tiefschwarze Herz“ noch ein sperriger, anstrengend zu lesender Krimi aus den Tiefen der Online-Welt, ist J.K. Rowling aka Robert Galbraith mit „Das strömende Grab“ ein fesselnder Pageturner gelungen, in dem sie ein Horror-Szenario für Robin Ellacott geschaffen hat, das an die Nieren geht. Sir Colin Edensor, ein besorgter Vater, dessen labiler Sohn Will den Kontakt zur Familie abgebrochen und sich der Glaubensgemeinschaft UHC angeschlossen hat, bittet Cormoran Strike um Hilfe. Er soll Will aus den Fängen der Sekte befreien, die es offensichtlich darauf angelegt hat, mit zweifelhaften Mitteln dessen Treuhandfond zu leeren. Strike zögert, bedeutet es doch, dass dieses Vorhaben nur dann gelingen kann, wenn sich jemand aus der Detektei ins Zentrum des Hurrikans begibt. Robin hingegen ist redet ihm zu, den Auftrag zu akzeptieren und erklärt sich bereit, diesen Part zu übernehmen, hat sie doch in der Vergangenheit ihr Talent als Undercover-Ermittlerin bewiesen. Wäre sie sich aber dessen bewusst gewesen, was sie auf dem abgelegenen Bauernhof in Norfolk erwarten würde, hätte sie sicher nicht so blauäugig ihren Einsatz angeboten. 1300 Seiten bieten Frau Rowling natürlich sehr viel Raum, um nicht nur die Geschichte von Robins Aufenthalt in der UHC zu erzählen, sondern auch noch zahlreiche Nebenhandlungen einzuarbeiten. Ob dies unbedingt nötig war, sei dahingestellt aber zumindest der Verzicht auf den Stalking-Fall wäre meiner Meinung nach kein großer Verlust gewesen, da dieser lediglich unnützen Umfang generiert und keine Verbindung zur irgendeinem der angeschnittenen Themen hat. Was allerdings gut gelungen ist und sich offensichtlich an den Berichten von Aussteigern orientiert, sind die Beschreibungen der Vorgänge innerhalb der Sekte. Gehirnwäsche und Nötigung, der komplette Verlust der Privatsphäre, angeordneter Arbeitseinsatz bis zur völligen Erschöpfung, grausamer Bestrafung bei der Verletzung/Nichteinhaltung der (absurden) Regeln, Missbrauch. All dies ist Teil des geschilderten Alltags, den Robin auf der Farm durchlebt und den Rowling so anschaulich beschreibt, dass man passagenweise den Atem anhält, mitfiebert und hofft, dass sie den Aufenthalt unbeschadet übersteht. Ach ja, und dann ist da natürlich noch das Privatleben der beiden Protagonisten, Strikes familiäre Störfeuer oder das erneute Auftauchen seiner Ex Charlotte oder die Probleme, die sich aus einem unüberlegten Two-Night-Stand ergeben, während sich Robin auf eine Beziehung zu einem Polizisten eingelassen hat, die mit Sicherheit nicht von Dauer sein wird. Alles in allem ein spannender, unterhaltsamer Krimi, der trotz mancher Längen meine Erwartungen erfüllt und mir aufgrund des Umfangs eine veritable Sehenscheidenentzündung beschert hat.

Spannung bis zum Schluss

Bewertung am 09.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist deutlich besser als das letzte. Ich konnte es kaum zur Seite legen und wenn doch habe ich die ganze Zeit an der Geschichte herumstudiert. Bis zur letzten Seite bleibt es spannend. Ich würde mich freuen wenn im nächsten Buch der Geschichte zwischen Robin und Strike etwas mehr Raum gegeben würde!

Spannung bis zum Schluss

Bewertung am 09.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist deutlich besser als das letzte. Ich konnte es kaum zur Seite legen und wenn doch habe ich die ganze Zeit an der Geschichte herumstudiert. Bis zur letzten Seite bleibt es spannend. Ich würde mich freuen wenn im nächsten Buch der Geschichte zwischen Robin und Strike etwas mehr Raum gegeben würde!

Unsere Kund*innen meinen

Das strömende Grab

von Robert Galbraith (Pseudonym von J.K. Rowling)

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Gerold Halder

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gerold Halder

Orell Füssli Kriens - Pilatusmarkt

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sir Colin beauftragt die Detektei Strike-Ellacott seinen Sohn aus den Fängen der UHC, einer mächtigen, undurchsichtigen Sekte zubefreien. Robin Ellacott schleust sich undercover ein und erlebt unfassbares. Selten habe ich ein Buch so schlecht weglegen können.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sir Colin beauftragt die Detektei Strike-Ellacott seinen Sohn aus den Fängen der UHC, einer mächtigen, undurchsichtigen Sekte zubefreien. Robin Ellacott schleust sich undercover ein und erlebt unfassbares. Selten habe ich ein Buch so schlecht weglegen können.

Gerold Halder
  • Gerold Halder
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das strömende Grab

von Robert Galbraith (Pseudonym von J.K. Rowling)

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab
  • Das strömende Grab