Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem grossen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Grossmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.
as Buch hat mich sehr berührt
und ich habe es in zwei Tagen
verschlungen. Die Hauptperson
Billie ist vierzehn Jahre und
lebt allein mir ihrer Mutter in
einer Zweizimmerwohnung in
einem Hochhaus. Die Mutter
hat viel Phantasie und die beiden
sind glücklich, auch wenn das Geld
knapp ist.
Als die Großmutter aus Ungarn zu
Besuch kommt verändert sich alles.
Bei einem Streit zwischen Billies
Mutter und der Oma stürzt ihre
Mutter und der Unfall endet
tödlich. Die Großmutter erleidet
dabei einen Herzanfall und muss
ins Krankenhaus.
Billie steht jetzt ganz allein da.
Sie vermisst die Mutter ganz schrecklich und fasst den Entschluss, mit dem alten Auto
ihrer Mutter ans Meer zu fahren,
um ihren unbekannten Vater zu
suchen.
Der Schreibstil des Buches gefällt
mir sehr gut. Man ist sofort mitten
in der Handlung und fährt mit
Billie im Auto mit. Die Figuren sind
authentisch und liebevoll gezeichnet.
Hoffentlich ist das nicht das letzte
Buch der jungen Autorin.
Berührende Geschichte
Bewertung aus Stuttgart am 23.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die 14-jährige Billie lebt mit ihrer Mutter Marika in einer Hochhaussiedlung. Ihre Mutter arbeitet gleich in zwei Jobs, und doch reicht das Geld gerade mal zum Überleben. Als ihre Großmutter aus Ungarn anreist, stört sie die Zweisamkeit, umso mehr als Marika kein gutes Verhältnis zu ihr hat. Als Billies Mutter bei einem Unfall stirbt, macht sich Billie auf den Weg, um den unbekannten Vater zu finden.
Diese Geschichte hat mich zunächst sprachlos hinterlassen. Es ist kein einfaches Leben, das Billie mit ihrer Mutter lebt, und doch fasziniert das innige Verhältnis, das Mutter und Tochter verbindet. Die Großmutter bringt dieses Gleichgewicht völlig durcheinander. Billies Weg aus dieser Tragödie ist berührend. Die Geschichte nimmt immer wieder überraschende Wendungen, ich habe Billie sehr gerne dabei begleitet. Sie ist mir dabei sehr ans Herz gewachsen. Auch wenn manche Ereignisse nicht ganz glaubhaft sind, wollte ich sie doch ganz gerne glauben.
Mich hat Billies Schicksal sehr berührt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Für unsere Orell Füssli Herbstkampagne habe ich mich für „Paradise Garden“ entschieden und habe ein Vorabexemplar bekommen… OMG ich habe es keine Sekunde bereut! Es erscheint zwar erst in zwei Wochen, aaaaber ihr könnt euch wirklich auf ein wundervolles Buch freuen!!!
Elena Fischer erzählt in ihrem Debütroman die Geschichte der 14-jährigen Billie, einer naiven, irgendwie altklugen und eigensinnigen Protagonistin. Gleich zu Beginn erfahren wir, dass Billies Mutter gestorben ist, aber da die Autorin in Schleifen rückwärts erzählt tut das der Dramatik absolut keinen Abbruch. Wir erfahren aus Billies Sicht wie sie aufgewachsen ist, in einer kleinen Wohnung in einem Hochhauskomplex, die Mutter Marika versucht mit 2 Jobs ihnen „ein gutes Leben“ zu ermöglichen. Trotzdem ist das Geld immer knapp, Billie hat nicht viele Kleider und am Monatsende gibt es meist nur Nudeln mit Ketchup oder Kartoffelbrei aus der Tüte. Reich macht Billie aber die Fantasie ihrer Mutter, ihre starke Liebe und der Zusammenhalt unter den Nachbarn.
Über ihre Herkunft erzählt Marika Billie allerdings nichts, sie weiss nicht wer ihr Vater ist und hat auch keinen Kontakt zur Familie ihrer Mutter in Ungarn. Eines Tages steht allerdings die ungarische Grossmutter vor der Tür und bringt so einiges ins Rollen und die Vergangenheit an den Tag. Billie sieht plötzlich auch die Fehlbarkeit ihrer Mutter, dennoch möchte sie lieber wieder ihr Mutter-Tochter- Leben zu zweit zurück, bis ein schrecklicher Unfall Billies Mutter das Leben kostet. Völlig verloren macht sie sich auf die Suche nach ihrem Vater und ein verrückt, melancholischer Roadtrip zur Nordsee beginnt. Ob sie ihn findet, möchte man nicht verraten. Jedenfalls aber entwickelt sich Billie in ihrem Kokon der Trauer und findet die Bedeutung der Herkunft und ihren Platz im Leben und… Fischer schildert gekonnt aus der Sicht eines Teenagers wie soziale Ungerechtigkeit und Armut heute aussehen - besonders in den Szenen mit Billies Freundin Lea und deren Familie wird die Spalte zwischen Mittel- und Unterschicht deutlich - das alles wird aber nicht mit Zeigefinger erzählt. Gut gefallen haben mir auch Billies literarische Schreibambitionen, die gekonnt durch kurze Notizbucheinträge eingeflochten werden und die Schilderung der starken innigen Mutter-Tochter-Beziehung. Mit Billie wütend wurde ich aber auch über das Verschweigen von Billies Vater - das verantwortlich war für das grosse Loch in das sie nach dem Tod der Mutter gefallen ist.
Ich empfehle das Buch jedem der über den Verlust eines geliebten Menschen lesen will, jedem der gerne eine besondere coming-of-age-Geschichte lesen möchte und jedem der Bücher mit einem guten Ende mag…
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Vom Sommer, wo Billie ihre Kindheit hinter sich lässt
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
"Paradise Garden" ist die berührend-schöne Geschichte vom Sommer, wo die 14jährige Billie ihre Kindheit hinter sich lässt. Ihre Mutter stirbt, und ausgerechnet an der Beerdigung erhält Billie ihre erste Periode. Dabei hatte dieser Sommer so gut begonnen. Mit dem Preisgeld aus der TV Show wären einmal Ferien am Meer möglich gewesen. Anstatt der Ferienreise kam dann aber die strenge Grossmutter, ungebeten, und Billie erlebt die Herausforderung, zu dritt in einer kleinen Wohnung zu leben. Als dann ihre Mutter auch noch plötzlich stirbt, wir es Billie zu bunt und sie geht auf die Suche nach ihrem Vater. Originell und traurig-komisch geschrieben, ist dies ein Roman voller Lebensweisheit und Liebe zu den Protagonisten..