Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik.

Inhaltsverzeichnis

Alexander Ebner
Gustav von Schmoller und der Verein für Socialpolitik: Grundlagen und Wirkungen des historisch-ethischen Diskurses sozialer Reform

Elisabeth Allgoewer
Frauen im Verein für Socialpolitik: Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg

Hauke Janssen
Zwischen Gleichschaltung und Widerstand: Die Geschichte des Vereins für Sozialpolitik von 1933 bis zur seiner Auflösung 1936

Tetsushi Harada
Auseinandersetzungen um Gustav Schmoller hinter der Selbstauflösung des Vereins für Socialpolitik

Bertram Schefold
Selbstverständnis und wirtschaftspolitische Orientierung des Vereins für Socialpolitik: Die Jahrestagungen 1950–2000

Volker Caspari
Evidenz, »evidence« und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik: der »empirical turn« in der Volkswirtschaftslehre

Jan-Otmar Hesse
Der Verein für Socialpolitik und die Wirtschaftsgeschichte
Band 115

Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik.

Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLI.

Buch (Taschenbuch)

Fr.129.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.08.2023

Herausgeber

Peter Spahn

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

321

Beschreibung

Portrait

Peter Spahn, Prof. em. Dr., University of Stuttgart-Hohenheim, formerly Chair ›Monetary and International Macroeconomics‹. Chairman of the Committee ›History of Economc Thought‹ in the German Economic Association (2018–22), Member of the Committee ›Economic Policy‹, the German Keynes Society and the European Society for the History of Economic Thought (2000–20). Major publications (books): From Gold to Euro (Springer 2001), Geldpolitik (Vahlen 2012), Streit um die Makroökonomie (Metropolis 2016).

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.08.2023

Herausgeber

Peter Spahn

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

321

Maße (L/B/H)

23.3/15.9/2.2 cm

Gewicht

435 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18972-4

Weitere Bände von Schriften des Vereins für Socialpolitik

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik.
  • Alexander Ebner
    Gustav von Schmoller und der Verein für Socialpolitik: Grundlagen und Wirkungen des historisch-ethischen Diskurses sozialer Reform

    Elisabeth Allgoewer
    Frauen im Verein für Socialpolitik: Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg

    Hauke Janssen
    Zwischen Gleichschaltung und Widerstand: Die Geschichte des Vereins für Sozialpolitik von 1933 bis zur seiner Auflösung 1936

    Tetsushi Harada
    Auseinandersetzungen um Gustav Schmoller hinter der Selbstauflösung des Vereins für Socialpolitik

    Bertram Schefold
    Selbstverständnis und wirtschaftspolitische Orientierung des Vereins für Socialpolitik: Die Jahrestagungen 1950–2000

    Volker Caspari
    Evidenz, »evidence« und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik: der »empirical turn« in der Volkswirtschaftslehre

    Jan-Otmar Hesse
    Der Verein für Socialpolitik und die Wirtschaftsgeschichte