• Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)

Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe) Roman | Der SPIEGEL-Bestseller #1 als limitierte Schmuckausgabe mit Farbschnitt

288

Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 19.90
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

ab Fr. 35.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 38.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00

Fr. 35.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45696

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21.9/14.6/4.3 cm

Gewicht

587 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Lessons in Chemistry

Übersetzt von

Ulrike Wasel + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-07600-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45696

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21.9/14.6/4.3 cm

Gewicht

587 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Lessons in Chemistry

Übersetzt von

  • Ulrike Wasel
  • Klaus Timmermann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-07600-5

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
Deutschland
Email: info@piper.de
Url: www.piper.de
Telephone: +49 89 3818010
Fax: +49 89 338704

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

288 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Fantastischer Roman mit toller Titelheldin

Bewertung am 27.01.2025

Bewertungsnummer: 2396377

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist spannend geschrieben, die Schmuckausgabe besonders schön zum Verschenken und die Titelheldin ist so toll gezeichnet, dass man denkt, sie könnte eine historische Person sein. Super Leseerlebnis für Frauen, die gerne Bücher mit weiblichen Heldinnen lesen!

Fantastischer Roman mit toller Titelheldin

Bewertung am 27.01.2025
Bewertungsnummer: 2396377
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist spannend geschrieben, die Schmuckausgabe besonders schön zum Verschenken und die Titelheldin ist so toll gezeichnet, dass man denkt, sie könnte eine historische Person sein. Super Leseerlebnis für Frauen, die gerne Bücher mit weiblichen Heldinnen lesen!

Die wohl mutigste Frau in den 60er Jahren

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 28.07.2024

Bewertungsnummer: 2255138

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider wird die junge brilliante Chemikerin Elisabeth Zott gezwungen, weit unter ihrem Können und Niveau zu arbeiten. Sie wird als Wissenschaftlerin nicht ernst genommen, weil sie eine Frau ist, wird während ihres Studiums vergewaltigt und kämpft Tag für Tag für Anerkennung und Wertschätzung in einer männerdominierten Arbeitswelt. Als wäre dies nicht schon anstrengend genug, steht Elisabeth eines Tages plötzlich da, alleinerziehend und ohne Job. Genau im richtigen Moment schlägt das Schicksal zu und Elisabeth erhält das Angebot, die Kochsendung «Essen um 6» zu moderieren. Eine Kochsendung, die das Bild einer tüchtigen, lieben Hausfrau widerspiegelt, ein Leben, das Elisabeth so niemals führen würde. Was für sie zuerst unvorstellbar ist, wird mit Hilfe von Chemie und einem Schuss «Zott» zu einem unglaublichen Erfolg. Elisabeth nutzt ihre Popularität, um die Frauen zu ermutigen, um ihre Rechte zu kämpfen und ihre Träume umzusetzen. So schafft sie es auch, ihrem Traum als angesehene Chemikerin einen Schritt näher zu kommen. Ein unglaubliches Vorbild, voller Mut, Kraft, Intelligenz und Sympathie. Für mich ist das Buch ganz klar ein Jahreshighlight, ein Buch das alle Frauen gelesen haben müssen!

Die wohl mutigste Frau in den 60er Jahren

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 28.07.2024
Bewertungsnummer: 2255138
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider wird die junge brilliante Chemikerin Elisabeth Zott gezwungen, weit unter ihrem Können und Niveau zu arbeiten. Sie wird als Wissenschaftlerin nicht ernst genommen, weil sie eine Frau ist, wird während ihres Studiums vergewaltigt und kämpft Tag für Tag für Anerkennung und Wertschätzung in einer männerdominierten Arbeitswelt. Als wäre dies nicht schon anstrengend genug, steht Elisabeth eines Tages plötzlich da, alleinerziehend und ohne Job. Genau im richtigen Moment schlägt das Schicksal zu und Elisabeth erhält das Angebot, die Kochsendung «Essen um 6» zu moderieren. Eine Kochsendung, die das Bild einer tüchtigen, lieben Hausfrau widerspiegelt, ein Leben, das Elisabeth so niemals führen würde. Was für sie zuerst unvorstellbar ist, wird mit Hilfe von Chemie und einem Schuss «Zott» zu einem unglaublichen Erfolg. Elisabeth nutzt ihre Popularität, um die Frauen zu ermutigen, um ihre Rechte zu kämpfen und ihre Träume umzusetzen. So schafft sie es auch, ihrem Traum als angesehene Chemikerin einen Schritt näher zu kommen. Ein unglaubliches Vorbild, voller Mut, Kraft, Intelligenz und Sympathie. Für mich ist das Buch ganz klar ein Jahreshighlight, ein Buch das alle Frauen gelesen haben müssen!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)

von Bonnie Garmus

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sandra Egger

Orell Füssli Wirz Aarau

Zum Portrait

5/5

Wunderbar und vielschichtig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mir das Hörbuch angehört. Ein grossartiges Erstlingswerk von Bonnie Garmus. Wunderbar erzählt von der Sprecherin Luise Helm. Man kann sich so richtig schön aufregen ab gewissen Geschehnissen und Charakteren und im nächsten Moment muss man schon wieder loslachen weil Elizabeth kein Blatt vor den Mund nimmt und ihr Zwischentöne und Feinheiten herzlich egal sind.
  • Sandra Egger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wunderbar und vielschichtig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mir das Hörbuch angehört. Ein grossartiges Erstlingswerk von Bonnie Garmus. Wunderbar erzählt von der Sprecherin Luise Helm. Man kann sich so richtig schön aufregen ab gewissen Geschehnissen und Charakteren und im nächsten Moment muss man schon wieder loslachen weil Elizabeth kein Blatt vor den Mund nimmt und ihr Zwischentöne und Feinheiten herzlich egal sind.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

2/5

Tooooootal unglaubwürdig! Den Hype um das Buch verstehe ich nicht…

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jung, intelligent, selbstbewusst, eine Frau, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Alles Faktoren, die zum Erfolg führen sollten - jedoch nicht in den 1950er und 60er Jahren. Als Wissenschaftlerin im Bereich Chemie, unverheiratete und damit alleinerziehende Mutter hat sie sich dem Leben und der Gesellschaft und vor allem all ihrer Vorurteile zu stellen. Eine Sache, die zur damaligen Zeit unmöglich war. - Die Geschichte einer besonderen Frau und ihr Umgang mit all den Hindernissen. Das Cover des Buches passt wunderbar zum Klappentext und in die damalige Zeit. Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, war es doch sehr hoch angepriesen und viel diskutiert. Ich erwartete mir eine Geschichte einer erfolgreichen Frau, die ihren Weg geht. Das bekam ich auch, allerdings fragte ich mich zeitweise, wie ein menschlicher Charakter der damaligen Zeit so sein konnte und wäre ich nicht jemand, der Bücher bis zum Ende liest, ich hätte abgebrochen. Der Charakter der Elizabeth Zott ist einfach nur anstrengend und weltfremd und für mich nicht authentisch. Sicher ist es interessant, wie sie ihren Weg geht, aber es wirkt mir dennoch sehr weltfremd. Auch die kleine Tochter mit ihren vier Jahren hatte mehr von einer Erwachsenen, denn von einem Kind. Sicher war mir der Hund sympathisch, denn er dachte wirklich manchmal an interessante Dinge oder über wichtige Fakten nach, dennoch war er zu vermenschlicht, um als Hund rüberzukommen. Zum Ende hin war die Geschichte etwas runder und menschlicher und machte die Geschichte etwas angenehmer. Mein Fazit jedoch ist, dass dies eine absolut nicht authentische Geschichte ist und der Charakter der Elizabeth Zott intelligent, selbstbewusst, weltfremd und ebenfalls nicht authentisch ist. Für mich leider nicht das, was ich erwartet habe.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Tooooootal unglaubwürdig! Den Hype um das Buch verstehe ich nicht…

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jung, intelligent, selbstbewusst, eine Frau, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Alles Faktoren, die zum Erfolg führen sollten - jedoch nicht in den 1950er und 60er Jahren. Als Wissenschaftlerin im Bereich Chemie, unverheiratete und damit alleinerziehende Mutter hat sie sich dem Leben und der Gesellschaft und vor allem all ihrer Vorurteile zu stellen. Eine Sache, die zur damaligen Zeit unmöglich war. - Die Geschichte einer besonderen Frau und ihr Umgang mit all den Hindernissen. Das Cover des Buches passt wunderbar zum Klappentext und in die damalige Zeit. Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, war es doch sehr hoch angepriesen und viel diskutiert. Ich erwartete mir eine Geschichte einer erfolgreichen Frau, die ihren Weg geht. Das bekam ich auch, allerdings fragte ich mich zeitweise, wie ein menschlicher Charakter der damaligen Zeit so sein konnte und wäre ich nicht jemand, der Bücher bis zum Ende liest, ich hätte abgebrochen. Der Charakter der Elizabeth Zott ist einfach nur anstrengend und weltfremd und für mich nicht authentisch. Sicher ist es interessant, wie sie ihren Weg geht, aber es wirkt mir dennoch sehr weltfremd. Auch die kleine Tochter mit ihren vier Jahren hatte mehr von einer Erwachsenen, denn von einem Kind. Sicher war mir der Hund sympathisch, denn er dachte wirklich manchmal an interessante Dinge oder über wichtige Fakten nach, dennoch war er zu vermenschlicht, um als Hund rüberzukommen. Zum Ende hin war die Geschichte etwas runder und menschlicher und machte die Geschichte etwas angenehmer. Mein Fazit jedoch ist, dass dies eine absolut nicht authentische Geschichte ist und der Charakter der Elizabeth Zott intelligent, selbstbewusst, weltfremd und ebenfalls nicht authentisch ist. Für mich leider nicht das, was ich erwartet habe.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Eine Frage der Chemie

von Bonnie Garmus

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)
  • Produktbild: Eine Frage der Chemie (Schmuckausgabe)