Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
ab 16 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
25.03.2023
Verlag
TreditionSeitenzahl
832
Maße (L/B/H)
19/12/5.7 cm
Gewicht
865 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-384-00871-8
Anni Bürkl, Bestsellerautorin von "Schwarztee", entführt hier in einem historischen Familiengeheimnis ins Ausseerland.
*********
Zwei Frauen zu unterschiedlichen Zeiten, die Liebe und ihr Kampf um die eigene Unversehrtheit.
Beim ersten Eindruck haben die wortkarge Isabel und ihre Enkelin Rona wenig gemeinsam. Ihre Leben liegen Jahrzehnte auseinander. Und doch führt alles auf Isabels Erlebnisse im zweiten Weltkrieg zurück ...
Nach einem Unfall von Ronas Mutter Martha wird auch eine Nierenkrankheit entdeckt. In dem Bewusstsein, was das bedeuten kann, begeben die beiden sich gemeinsam auf die Suche nach der Familiengeschichte ins Ausseerland - nach Marthas Vater, dessen Namen niemand kennt. Die Spur führt sie nach und nach in die "Alpenfestung" am Ende des Zweiten Weltkriegs. So wird auch Rona aus ihrem schönen Leben mit Kater Mio, ihrem Freund Leon und ihrem duftenden Kräuterparadies gerissen. Als auch noch Mio verschwunden ist, gerät Ronas Lebensgefüge ins Wanken. Und dann zeigt Leon sein wahres Gesicht ...
Inspiriert von den wahren Ereignissen des Widerstands im Ausseerland in der NS-Zeit.
*********
Zwei Frauen zu unterschiedlichen Zeiten, die Liebe und ihr Kampf um die eigene Unversehrtheit.
Beim ersten Eindruck haben die wortkarge Isabel und ihre Enkelin Rona wenig gemeinsam. Ihre Leben liegen Jahrzehnte auseinander. Und doch führt alles auf Isabels Erlebnisse im zweiten Weltkrieg zurück ...
Nach einem Unfall von Ronas Mutter Martha wird auch eine Nierenkrankheit entdeckt. In dem Bewusstsein, was das bedeuten kann, begeben die beiden sich gemeinsam auf die Suche nach der Familiengeschichte ins Ausseerland - nach Marthas Vater, dessen Namen niemand kennt. Die Spur führt sie nach und nach in die "Alpenfestung" am Ende des Zweiten Weltkriegs. So wird auch Rona aus ihrem schönen Leben mit Kater Mio, ihrem Freund Leon und ihrem duftenden Kräuterparadies gerissen. Als auch noch Mio verschwunden ist, gerät Ronas Lebensgefüge ins Wanken. Und dann zeigt Leon sein wahres Gesicht ...
Inspiriert von den wahren Ereignissen des Widerstands im Ausseerland in der NS-Zeit.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
3 Generationen
Bewertung am 27.01.2024
Bewertungsnummer: 2117876
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Isabel lebt im Salzkammergut in ärmlichen Verhältnissen. Ihr großer Traum Schauspielerin zu werden liegt in der Ferne. Durch ihre Freundin findet sie eine Anstellung im Hotel. Dort lernt sie interessante Menschen kennen.
Rona ihre Enkelin erfährt das ihre Mutter Martha nur mit einer Nierentransplantation eine Chance hat zu überleben. Also macht sie sich mit ihrer Mutter auf den Weg ins Salzkammergut um evtl einen geeigneten Spender(in) zu finden und um endlich zu erfahren wer ihr Großvater sein könnte.
Die Suche führt in die Zeiten des 2.Weltkrieges, was geschah damals ?
Die Geschichte um Rona und ihren Freund Leon finde ich verwirrend.
Die Kräutertipps von Rona sind sehr gut!
Martha finde ich eher blass.
Insgesamt ein gutes Buch, wober Isabels Geschichte herausragt.
Drei Frauen, drei Generationen
Hoelzchen aus Bad Oldesloe am 14.01.2024
Bewertungsnummer: 2108789
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Isabel ist ein junges Mädchen, als der zweite Weltkrieg ausbricht. Sie arbeitet als Zimmermädchen im Gasthof ihrer besten Freundin Nene. Ihre große Leidenschaft ist das Theaterspielen, doch damit lässt sich kein Geld verdienen. Von einem Gast wird sie abgeworben und so kommt sie nach Wien, wo sie in unterschiedlichen Haushalten arbeitet. Doch durch die Kriegsereignisse verschlägt es sie wieder in die österreichische Provinz und ihre Leben bringt große Veränderungen.
Einige Jahrzehnte später, Isabel ist mittlerweile verstorben, begeben sich ihr Tochter Martha und ihre Enkelin Rona auf Spurensuche. Beide wohnen in Wien und hoffen in Isabels Heimatort auf Verwandte zu treffen, die Martha in einen medizinischen Notfall weiterhelfen könnten. Was sie dabei erfahren, bringt ihr ganzes Leben durcheinander und lässt Isabel in einem ganz anderen Licht erscheinen.
„Isabels Geheimnis“ von Anni Bürkl ist für mich der erste Roman dieser Autorin. Die Erzählform gefällt mir gut, ich mag es, wenn sich die Handlungs- und Zeitebenen, so wie hier, abwechseln. Dazwischen dann die Kräuterempfehlungen von Rona, die uns so manches Wissen vermitteln. Somit ist der Roman gut strukturiert und man kann dem Geschehen gut folgen. Tatsächlich gefällt mir der Handlungsstrang um Isabel wesentlich besser. Das mag daran liegen, dass mir Isabel sympathischer erscheint und das Erlebte spannender ist. Ich habe aber auch den Eindruck, dass es der Autorin besser gelungen ist, diesen Charakter abzubilden und sie ihrer Protagonistin Isabel näherstand. Zu Rona und Martha konnte ich zu keinem Zeitpunkt einen Zugang aufbauen. Sie blieben blass und oberflächlich. Zu viele Themen wurden angeschnitten, aber es wurde nicht in die Tiefe gegangen. Weniger ist manchmal mehr. Die Geschehnisse um Leon und Kater Mio tragen nicht wirklich zur Handlung bei und darauf hätte meiner Meinung nach verzichtet werden können. Ich hätte mir gewünscht, mehr über die Beziehung zwischen Rona und Martha zu erfahren. Ronas Kapitel waren für mich lediglich eine Aneinanderreihung von Ereignissen.
Trotzdem hat mir der Roman gefallen, vor allen Dingen, weil hier auch die Situation Österreichs im 2. Weltkrieg deutlich beschrieben wurde und das auch hier Widerstand geleistet wurde.
Der Roman lässt sich gut lesen und ich vergebe 3,5 Sterne