Produktbild: Yoga Town
Artikelbild von Yoga Town
Daniel Speck

1. Yoga Town

Yoga Town

Gesprochen von
47
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1228

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Daniel Speck + weitere

Spieldauer

11 Stunden und 38 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.10.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

188

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732472970

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

1228

Gesprochen von

Spieldauer

11 Stunden und 38 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.10.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

188

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732472970

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

47 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Hatte einige Schwächen

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 08.02.2024

Bewertungsnummer: 2126376

Bewertet: Hörbuch-Download

Diesen Roman habe ich als Hörbuch gehört und fand es sehr gut, dass es von zwei Sprechern eingesprochen wurde. So gibt es einen Erzähler für die Vergangenheit und eine Erzählerin für die Gegenwart. Mir hat das beim Zuhören sehr geholfen, direkt zu erkennen, wie die Erzählung zeitlich einzuordnen war. Allerdings fand ich anstrengend, der Sprecherin zuzuhören, weil sie nicht einfach vorgelesen hat sondern ich eher den Eindruck hatte, sie versucht eine Rolle zu spielen. Oft sehr künstlich und übertrieben. Im Grunde ist dieses Buch die Geschichte von Lucy, deren Mutter eines Tages verschwindet. Lucy und ihr Vater Lou, ein alt gewordener Hippie, machen sich auf den Weg nach Indien, um die Mutter zu suchen, denn dort fing die gemeinsame Geschichte der mittlerweile getrennten Eltern an, und dort wurde auch Lucy gezeugt. Und auf dieser Reise erfahren wir nun die tiefsten Familiengeheimnisse... Mir hat das Buch im Großen und Ganzen sehr gut gefallen, aber es hatte leider etliche Längen, die mich ziemlich genervt haben. Bei diesen Kapiteln habe ich dann die Erzählgeschwindigkeit deutlich hochgestellt. Etwas genervt haben mich die Beatles. Ja, ich habe verstanden, dass sie damals Legenden waren. Und wie toll es für Lucys Vater war, sie damals kennenzulernen. Aber eigentlich waren sie für die Story ziemlich überflüssig - eigentlich dienten ihre oft erwähnten Songs eher als Playlist zur Begleitung der Story. Kann man machen, finde ich aber ziemlich überflüssig. Die Story wirkte auf mich ein wenig wie ein Puzzle. Es war schwer, einen roten Faden zu erkennen, darum war es phasenweise auch schwer, dranzubleiben. Auch gab es viele sich wiederholende Situationen, die meist mit übertriebenem Drogenkonsum zu tun hatten. Mehrfach habe ich gedacht: Ja, ich habe es verstanden, reicht jetzt auch! Auch die Beziehungen der 4 Protagonisten miteinander fand ich teilweise sehr verwirrend. Im Nachhinein erklärt sich warum, aber auch das hätte man nicht so in die Länge ziehen müssen. Ich fand das Buch nicht schlecht, aber es hat mich jetzt auch nicht umgehauen. Aufgrund der vorangegangenen Bücher des Autors hatte ich mir mehr davon versprochen. Dieses Buch ist in meinen Augen bisher sein schwächstes.

Hatte einige Schwächen

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 08.02.2024
Bewertungsnummer: 2126376
Bewertet: Hörbuch-Download

Diesen Roman habe ich als Hörbuch gehört und fand es sehr gut, dass es von zwei Sprechern eingesprochen wurde. So gibt es einen Erzähler für die Vergangenheit und eine Erzählerin für die Gegenwart. Mir hat das beim Zuhören sehr geholfen, direkt zu erkennen, wie die Erzählung zeitlich einzuordnen war. Allerdings fand ich anstrengend, der Sprecherin zuzuhören, weil sie nicht einfach vorgelesen hat sondern ich eher den Eindruck hatte, sie versucht eine Rolle zu spielen. Oft sehr künstlich und übertrieben. Im Grunde ist dieses Buch die Geschichte von Lucy, deren Mutter eines Tages verschwindet. Lucy und ihr Vater Lou, ein alt gewordener Hippie, machen sich auf den Weg nach Indien, um die Mutter zu suchen, denn dort fing die gemeinsame Geschichte der mittlerweile getrennten Eltern an, und dort wurde auch Lucy gezeugt. Und auf dieser Reise erfahren wir nun die tiefsten Familiengeheimnisse... Mir hat das Buch im Großen und Ganzen sehr gut gefallen, aber es hatte leider etliche Längen, die mich ziemlich genervt haben. Bei diesen Kapiteln habe ich dann die Erzählgeschwindigkeit deutlich hochgestellt. Etwas genervt haben mich die Beatles. Ja, ich habe verstanden, dass sie damals Legenden waren. Und wie toll es für Lucys Vater war, sie damals kennenzulernen. Aber eigentlich waren sie für die Story ziemlich überflüssig - eigentlich dienten ihre oft erwähnten Songs eher als Playlist zur Begleitung der Story. Kann man machen, finde ich aber ziemlich überflüssig. Die Story wirkte auf mich ein wenig wie ein Puzzle. Es war schwer, einen roten Faden zu erkennen, darum war es phasenweise auch schwer, dranzubleiben. Auch gab es viele sich wiederholende Situationen, die meist mit übertriebenem Drogenkonsum zu tun hatten. Mehrfach habe ich gedacht: Ja, ich habe es verstanden, reicht jetzt auch! Auch die Beziehungen der 4 Protagonisten miteinander fand ich teilweise sehr verwirrend. Im Nachhinein erklärt sich warum, aber auch das hätte man nicht so in die Länge ziehen müssen. Ich fand das Buch nicht schlecht, aber es hat mich jetzt auch nicht umgehauen. Aufgrund der vorangegangenen Bücher des Autors hatte ich mir mehr davon versprochen. Dieses Buch ist in meinen Augen bisher sein schwächstes.

hintersinnig und humorvoll

Bewertung aus München am 04.12.2023

Bewertungsnummer: 2081761

Bewertet: Hörbuch-Download

Lou reist mit seiner Tochter Lucy nach Indien. Er hat diese Reise als junger Mann bereits einmal in einem klapprigen kleinen Bus gemacht. Auch damals war er nicht alleine. Und damals lernte er auch Lucys Mutter kennen und lieben. Die Geschichte besticht vor allem mit einem tollen Zeitkoloroit aus Hits der Beatles und anderer Bands der 1960er, aus Yoga und einer Prise Spiritismus und der Suche junger Menschen nach der eigenen Identität und einem Weg durch die Welt. Das ist wie eine Reise in die eigene Jugend und so manche Gedanken und Gefühle, so manches Lied haben mich zurückkatapultiert. Es war mein erstes Buch von Daniel Speck und mir hat die Hintersinnigkeit und der Humor gefallen.

hintersinnig und humorvoll

Bewertung aus München am 04.12.2023
Bewertungsnummer: 2081761
Bewertet: Hörbuch-Download

Lou reist mit seiner Tochter Lucy nach Indien. Er hat diese Reise als junger Mann bereits einmal in einem klapprigen kleinen Bus gemacht. Auch damals war er nicht alleine. Und damals lernte er auch Lucys Mutter kennen und lieben. Die Geschichte besticht vor allem mit einem tollen Zeitkoloroit aus Hits der Beatles und anderer Bands der 1960er, aus Yoga und einer Prise Spiritismus und der Suche junger Menschen nach der eigenen Identität und einem Weg durch die Welt. Das ist wie eine Reise in die eigene Jugend und so manche Gedanken und Gefühle, so manches Lied haben mich zurückkatapultiert. Es war mein erstes Buch von Daniel Speck und mir hat die Hintersinnigkeit und der Humor gefallen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Yoga Town

von Daniel Speck

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Naomi Schweingruber

Orell Füssli Hauptbahnhof Zürich

Zum Portrait

2/5

wohl zu jung für Yoga

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

spannend, flüssig geschrieben doch keinen Plan um was es alles gehen soll... Flower Power ist dann wohl noch das einzige. Bin wohl dafür 30 Jahre zu jung, um den Hype zu fühlen. neeext....
  • Naomi Schweingruber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

wohl zu jung für Yoga

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

spannend, flüssig geschrieben doch keinen Plan um was es alles gehen soll... Flower Power ist dann wohl noch das einzige. Bin wohl dafür 30 Jahre zu jung, um den Hype zu fühlen. neeext....

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hans Jörg Guglielmetti

Orell Füssli Uster

Zum Portrait

5/5

Eine Reise nach Indien, gestern und heute

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon der Prolog hat mich gefesselt. Was ist der Unterschied zwischen Reisenden und Touristen? Heute: Die Geschichte beginnt in der Gegenwart in Berlin. Die Yogalehrerin Lucy erhält überraschend Besuch von Ihrem Vater Lou. Er ist aufgewühlt, weil Corinna, ihre Mutter, verschwunden ist. Es stellt sich heraus, dass sie nach Indien abgereist ist. Zusammen reisen ihr die beiden nach. Ziel Rishikesh - Yoga Town. Gestern: 1968 brechen die beiden Brüder Lou und Marc auf nach Indien. Sie wollen der Enge und der väterlichen Erwartungen entfliehen. Lous Freundin kommt auch mit. Gereist wird auf dem Landweg, dem Hippie-Trail im VW-Bus. Bald sind die drei zu viert unterwegs. Als das Geld ausgeht, finden sie in Rishikesh im Ashram von Maharishi Yogi Zuflucht. Die Beatles und allerlei Prominenz ist auch dort. Ganz so einfach ist Love und Peace dann doch nicht und es kommt zum Drama. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, weil er mir eine neue Welt geöffnet hat und unglaublich spannend ist. Nun weiss ich, wer Maharishi Yogi war und was Transzendentale Meditation ist. Und unter welchen Umständen das White Album der Beatles entstand.
  • Hans Jörg Guglielmetti
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine Reise nach Indien, gestern und heute

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon der Prolog hat mich gefesselt. Was ist der Unterschied zwischen Reisenden und Touristen? Heute: Die Geschichte beginnt in der Gegenwart in Berlin. Die Yogalehrerin Lucy erhält überraschend Besuch von Ihrem Vater Lou. Er ist aufgewühlt, weil Corinna, ihre Mutter, verschwunden ist. Es stellt sich heraus, dass sie nach Indien abgereist ist. Zusammen reisen ihr die beiden nach. Ziel Rishikesh - Yoga Town. Gestern: 1968 brechen die beiden Brüder Lou und Marc auf nach Indien. Sie wollen der Enge und der väterlichen Erwartungen entfliehen. Lous Freundin kommt auch mit. Gereist wird auf dem Landweg, dem Hippie-Trail im VW-Bus. Bald sind die drei zu viert unterwegs. Als das Geld ausgeht, finden sie in Rishikesh im Ashram von Maharishi Yogi Zuflucht. Die Beatles und allerlei Prominenz ist auch dort. Ganz so einfach ist Love und Peace dann doch nicht und es kommt zum Drama. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, weil er mir eine neue Welt geöffnet hat und unglaublich spannend ist. Nun weiss ich, wer Maharishi Yogi war und was Transzendentale Meditation ist. Und unter welchen Umständen das White Album der Beatles entstand.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Yoga Town

von Daniel Speck

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Yoga Town