Die lichten Sommer

Die lichten Sommer

Roman. »So zart und sinnlich und zugleich so aufgeklärt hat hierzulande noch niemand von Vertreibung erzählt.« Daniela Dröscher

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr. 33.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Die lichten Sommer

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48140

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.02.2024

Verlag

Kjona Verlag

Seitenzahl

240

Beschreibung

Rezension

»So zart und sinnlich und zugleich so aufgeklärt hat hierzulande noch niemand von Vertreibung erzählt.« Daniela Dröscher

Details

Verkaufsrang

48140

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.02.2024

Verlag

Kjona Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19.6/12.9/2.5 cm

Gewicht

318 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-910372-19-1

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein zarter und poetischer Roman über ein Stück fast vergessener deutscher Geschichte

nessabo am 22.08.2024

Bewertungsnummer: 2273664

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Simone Kucher hat auf der Suche nach der eigenen Geschichte einen Roman über Vertreibung, intergenerationales Trauma sowie die Ambivalenz von Anpassung und Widerstand geschrieben. In diesem Buch begleiten wir abwechselnd Liz, die in den 60/70ern in Süddeutschland groß wird, und ihre Mutter Nevenka auf verschiedenen Zeitebenen. Nevenka wuchs in der ehemaligen Tschechoslowakei auf und wurde nach dem zweiten Weltkrieg zusammen mit 3 Millionen weiteren Sudetendeutschen aus ihrer Heimat vertrieben. Kucher schreibt poetisch und sanft über schlimmste Menschenrechtsverletzungen und über die Vielschichtigkeit des Themas. Besonders Nevenkas Perspektive als eine Jugendliche im letzten Kriegsjahr vermittelt ein Gefühl für die Bevölkerungsgruppe, die erst unter der gewaltvollen Besetzung durch das NS-Regime und wenige Jahre später unter der nicht weniger gewaltvollen Vertreibung (und teilweise Ermordung) zu leiden hatte. In dieser dunklen Zeit entwickelt sich eine zarte Freundinnenschaft zwischen Nevenka und Zena, die ein schreckliches Ende nimmt und Nevenka noch lange begleitet. Liz wiederum kämpft gegen patriarchale Normen und die Diskriminierung als „Flüchtling“ an, obwohl sie ja in Deutschland geboren wurde. Sie trägt zusätzlich Scham und Trauma in sich, bei denen nicht immer klar ist, ob es die eigene Geschichte oder die der Mutter ist, die hier zugrundeliegt. Die Sprache fand ich eher anspruchsvoll, auch wenn sich das Buch trotzdem erstaunlich flüssig lesen ließ. Den Perspektivenwechsel mochte ich zwar prinzipiell, ich hätte beide Figuren aber gern noch etwas tiefer kennengelernt. Einiges wird nur angedeutet, was bei allem Grauen manchmal jedoch schlicht notwendig ist. Auch, wenn die Handlung elegant gewisse Grundinformationen mitliefert, hatte ich das Bedürfnis, mich weiter mit diesem Teil der Nachkriegsgeschichte zu befassen. Das möchte ich zwar nicht ständig, fand es hier aber wirklich gut und ansprechend umgesetzt. Der unabhängige Kjona-Verlag hat ein herausforderndes, aber lohnenswertes Buch publiziert, das ich allen empfehle, die sich gern mit historisch eher unbekannten Ereignissen befassen und eine anspruchsvoll-poetische Sprache mögen.

Ein zarter und poetischer Roman über ein Stück fast vergessener deutscher Geschichte

nessabo am 22.08.2024
Bewertungsnummer: 2273664
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Simone Kucher hat auf der Suche nach der eigenen Geschichte einen Roman über Vertreibung, intergenerationales Trauma sowie die Ambivalenz von Anpassung und Widerstand geschrieben. In diesem Buch begleiten wir abwechselnd Liz, die in den 60/70ern in Süddeutschland groß wird, und ihre Mutter Nevenka auf verschiedenen Zeitebenen. Nevenka wuchs in der ehemaligen Tschechoslowakei auf und wurde nach dem zweiten Weltkrieg zusammen mit 3 Millionen weiteren Sudetendeutschen aus ihrer Heimat vertrieben. Kucher schreibt poetisch und sanft über schlimmste Menschenrechtsverletzungen und über die Vielschichtigkeit des Themas. Besonders Nevenkas Perspektive als eine Jugendliche im letzten Kriegsjahr vermittelt ein Gefühl für die Bevölkerungsgruppe, die erst unter der gewaltvollen Besetzung durch das NS-Regime und wenige Jahre später unter der nicht weniger gewaltvollen Vertreibung (und teilweise Ermordung) zu leiden hatte. In dieser dunklen Zeit entwickelt sich eine zarte Freundinnenschaft zwischen Nevenka und Zena, die ein schreckliches Ende nimmt und Nevenka noch lange begleitet. Liz wiederum kämpft gegen patriarchale Normen und die Diskriminierung als „Flüchtling“ an, obwohl sie ja in Deutschland geboren wurde. Sie trägt zusätzlich Scham und Trauma in sich, bei denen nicht immer klar ist, ob es die eigene Geschichte oder die der Mutter ist, die hier zugrundeliegt. Die Sprache fand ich eher anspruchsvoll, auch wenn sich das Buch trotzdem erstaunlich flüssig lesen ließ. Den Perspektivenwechsel mochte ich zwar prinzipiell, ich hätte beide Figuren aber gern noch etwas tiefer kennengelernt. Einiges wird nur angedeutet, was bei allem Grauen manchmal jedoch schlicht notwendig ist. Auch, wenn die Handlung elegant gewisse Grundinformationen mitliefert, hatte ich das Bedürfnis, mich weiter mit diesem Teil der Nachkriegsgeschichte zu befassen. Das möchte ich zwar nicht ständig, fand es hier aber wirklich gut und ansprechend umgesetzt. Der unabhängige Kjona-Verlag hat ein herausforderndes, aber lohnenswertes Buch publiziert, das ich allen empfehle, die sich gern mit historisch eher unbekannten Ereignissen befassen und eine anspruchsvoll-poetische Sprache mögen.

Familienschicksal

Bewertung aus Leipzig am 12.05.2024

Bewertungsnummer: 2199070

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Familienschicksal Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Millionen von Deutschen aus der ehemaligen Tschechoslowakei vertrieben, insbesondere aus den Gebieten, die nach dem Krieg unter tschechoslowakischer Kontrolle fielen. Und genau da setzt das Buch an. Es geht um Liz. Sie selbst ist in einem kleinen Dorf in Süddeutschland geboren, doch ihre Eltern wurden vertrieben. Ihre Mutter Nevenka ist oft mit ihren Gedanken in ihrer alten Heimat und Freundschaften. Die Vertreibung war eine gewalttätige und oft traumatische Erfahrung für die betroffenen Menschen. Sie wurden aus ihren Häusern und Gemeinden vertrieben. Solche Erlebnisse und Erfahrungen hinterlassen Spuren auf der Seele. Und diese trägt Nevenka nun schon zu lange mit sich herum. Ich kam leider nicht so ganz in die Geschichte, da die Wechsel den Lesefluss unterbrochen haben. War ich bei Liz, folgte schon wieder Nevenka und umgekehrt. Auch empfand ich persönlich den Schreibstil etwas schwer. Ja, das Thema ist auch kein leichtes und bedarf einer Beschreibung die nicht lachs ist und dem gerecht wird. Dennoch war es für mich schwierig, dem Inhalt seine angemessene Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen. Daher von mir auch “nur” die vier Sterne. Denn die Geschichte an sich fand ich gut und vor allem wichtig. Denn ich habe zu der Vertreibung der Deutschen aus der ehemaligen Tschechoslowakei bisher kaum etwas gehört und finde es eigentlich ein wichtiges Thema.

Familienschicksal

Bewertung aus Leipzig am 12.05.2024
Bewertungsnummer: 2199070
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Familienschicksal Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Millionen von Deutschen aus der ehemaligen Tschechoslowakei vertrieben, insbesondere aus den Gebieten, die nach dem Krieg unter tschechoslowakischer Kontrolle fielen. Und genau da setzt das Buch an. Es geht um Liz. Sie selbst ist in einem kleinen Dorf in Süddeutschland geboren, doch ihre Eltern wurden vertrieben. Ihre Mutter Nevenka ist oft mit ihren Gedanken in ihrer alten Heimat und Freundschaften. Die Vertreibung war eine gewalttätige und oft traumatische Erfahrung für die betroffenen Menschen. Sie wurden aus ihren Häusern und Gemeinden vertrieben. Solche Erlebnisse und Erfahrungen hinterlassen Spuren auf der Seele. Und diese trägt Nevenka nun schon zu lange mit sich herum. Ich kam leider nicht so ganz in die Geschichte, da die Wechsel den Lesefluss unterbrochen haben. War ich bei Liz, folgte schon wieder Nevenka und umgekehrt. Auch empfand ich persönlich den Schreibstil etwas schwer. Ja, das Thema ist auch kein leichtes und bedarf einer Beschreibung die nicht lachs ist und dem gerecht wird. Dennoch war es für mich schwierig, dem Inhalt seine angemessene Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen. Daher von mir auch “nur” die vier Sterne. Denn die Geschichte an sich fand ich gut und vor allem wichtig. Denn ich habe zu der Vertreibung der Deutschen aus der ehemaligen Tschechoslowakei bisher kaum etwas gehört und finde es eigentlich ein wichtiges Thema.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die lichten Sommer

von Simone Kucher

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die lichten Sommer