• Produktbild: Jugend zählt 2
  • Produktbild: Jugend zählt 2
Band 3

Jugend zählt 2 Einblicke und Perspektiven aus der Statistik 2022 zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg und ihrer Diakonie

Fr. 43.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.02.2024

Abbildungen

durchgehend farbig mit zahlreichen Abbildungen

Herausgeber

Wolfgang Ilg + weitere

Verlag

Praxisverlag buch+musik bm gGmbH

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22.7/16.4/3.2 cm

Gewicht

982 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86687-374-2

Beschreibung

Portrait

Dr. Wolfgang Ilg, Jahrgang 1973, Professor für Gemeindepädagogik mit Schwerpunkt Jugendarbeit an der Ev. Hochschule Ludwigsburg, Leiter der Forschungsgruppe Jugendarbeit..
Cornelius Kuttler, Jahrgang 1977, Pfarrer, Leiter des Ev. Jugendwerks in Württemberg..
Kerstin Sommer, Jahrgang 1971, M. A., Politologin und Historikerin, Landesjugendreferentin im Ev. Kinder- und Jugendwerk Baden für Jugendpolitik, internationale Begegnungen und Qualitätsentwicklung.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.02.2024

Abbildungen

durchgehend farbig mit zahlreichen Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Praxisverlag buch+musik bm gGmbH

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22.7/16.4/3.2 cm

Gewicht

982 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86687-374-2

Herstelleradresse

Praxisverlag buch+musik
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
DE

Email: kontakt@praxisverlag-bm.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Jugend zählt 2
  • Produktbild: Jugend zählt 2
  • - Vorwort
    - Geleitwort aus der Politik
    - Geleitwort aus der Wissenschaft
    - Geleitwort aus den Kirchenleitungen

    Teil A: Überblick
    1 Zusammenfassung
    2 Notwendige Verständnis-Grundlagen zur Darstellung
    3 Die Methodik der Erhebung

    Teil B: Grundlagen
    4 Statistische Erhebungen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – eine Kontextualisierung
    5 Demografische Grundlagen
    6 Überblick über die Strukturen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Landeskirchen
    7 Kirche und Diakonie als Schutzraum: Zur Prävention sexualisierter Gewalt

    Teil C: Ergebnisse in der Gesamtperspektive
    8 Ergebnisse im Überblick
    9 Gruppenstrukturen in der kirchlichen Arbeit
    10 Reichweite der regelmässigen Gruppenarbeit
    11 Jugendverbände und Kooperationen
    12 Verbreitung inklusiver Angebote
    13 Auswirkungen der Corona-Pandemie
    14 Digitalisierung
    15 Trends und Entwicklungen – Vergleich mit den Daten aus „Jugend zählt 1“

    Teil D: Kommentierte Daten zu den „kirchlichen Arbeitsfeldern“
    16 Kinder- und Jugendarbeit
    17 Musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    18 Kindergottesdienst
    19 Konfi-Arbeit

    Teil E: Kommentierte Daten zur diakonischen Arbeit und zu den Freiwilligendiensten
    20 Diakonische Arbeit mit jungen Menschen in Baden und Württemberg
    21 Freiwilligendienste

    Teil F: Kurzdarstellungen der Jugendverbände
    22 Stimmen aus den eigenständigen Jugendverbänden

    TEIL G: ERGÄNZENDE EINBLICKE UND REFLEXIONEN
    23 Familienarbeit als Bezugspunkt evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    24 Demokratiebildung – (k)eine neue Anforderung an die Jugendarbeit?
    25 Internationale Jugendarbeit – globale Herausforderungen für THE LÄND
    26 Perspektiven aus der amtlichen Statistik zur Kinder- und Jugendarbeit

    Teil H: Deutungen und Ausblick
    27 Keine Angst vor Statistik! Perspektiven für den Umgang mit Statistik in der kirchlichen Arbeit
    28 Kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Zeiten – Perspektiven nach der Corona-Zeit
    29 Kooperation von kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit und Diakonie – Grundlagen, Herausforderungen und Chancen
    30 Potenziale für Kirche und Gesellschaft aus „Jugend zählt 2“

    Anhang
    - Literatur
    - Tabellenverzeichnis
    - Abbildungsverzeichnis
    - Bildnachweis
    - Die Autorinnen und Autoren