• Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940

Marseille 1940 Die große Flucht der Literatur

18

Fr. 39.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3015

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.05.2025

Abbildungen

mit 28 Abbildungen und 2 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

351

Maße (L/B/H)

21.4/14.1/3.4 cm

Gewicht

532 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-81490-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3015

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.05.2025

Abbildungen

mit 28 Abbildungen und 2 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

351

Maße (L/B/H)

21.4/14.1/3.4 cm

Gewicht

532 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-81490-7

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Damals. Und heute?

Bewertung am 01.07.2025

Bewertungsnummer: 2529088

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich kann mich dem Lob der anderen Leserinnen und Leser nur anschliessen. Ein spannend geschriebenes, gut recherchiertes Buch über die Ereignisse damals. Ich habe eine ganze Menge gelernt. Ich hätte mir noch ein paar Seiten mehr darüber gewünscht, was die Flüchtlinge auf dem Weg durch Spanien und Portugal erlebt haben. Aber es hat mich auch nachdenklich gemacht. Wie gehen wir heutzutage mit Flüchtlingen um? Wenn man sieht, welchen Problemen und Risiken sich die Menschen, die vor den Nazis fliehen mussten, gegenüber sahen: Armut, Lebensmittelmangel, Gefahren für Leib und Leben, Lager und Gefängnis, Kriminalität, Behördenwillkür, Einreiseverbote (auch in den USA). Und die Fluchthilfeorganisation von Varian Fry, wäre sie heute als (mindestens halbkriminelle) Schlepperbande verschrien? Aber ja, es damals und es gibt glücklicherweise auch heute viele, die Menschen in solcher Not helfen.

Damals. Und heute?

Bewertung am 01.07.2025
Bewertungsnummer: 2529088
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich kann mich dem Lob der anderen Leserinnen und Leser nur anschliessen. Ein spannend geschriebenes, gut recherchiertes Buch über die Ereignisse damals. Ich habe eine ganze Menge gelernt. Ich hätte mir noch ein paar Seiten mehr darüber gewünscht, was die Flüchtlinge auf dem Weg durch Spanien und Portugal erlebt haben. Aber es hat mich auch nachdenklich gemacht. Wie gehen wir heutzutage mit Flüchtlingen um? Wenn man sieht, welchen Problemen und Risiken sich die Menschen, die vor den Nazis fliehen mussten, gegenüber sahen: Armut, Lebensmittelmangel, Gefahren für Leib und Leben, Lager und Gefängnis, Kriminalität, Behördenwillkür, Einreiseverbote (auch in den USA). Und die Fluchthilfeorganisation von Varian Fry, wäre sie heute als (mindestens halbkriminelle) Schlepperbande verschrien? Aber ja, es damals und es gibt glücklicherweise auch heute viele, die Menschen in solcher Not helfen.

Tolles Buch

Bewertung am 28.06.2025

Bewertungsnummer: 2526586

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch wirklich verschlungen. Ganz große Klasse! Vieles wusste ich noch nicht und ich habe nebenbei viel selber noch recherchiert und dazugelernt. Absolute Kaufempfehlung!

Tolles Buch

Bewertung am 28.06.2025
Bewertungsnummer: 2526586
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch wirklich verschlungen. Ganz große Klasse! Vieles wusste ich noch nicht und ich habe nebenbei viel selber noch recherchiert und dazugelernt. Absolute Kaufempfehlung!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Marseille 1940

von Uwe Wittstock

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Mary Jäger

Orell Füssli Pfäffikon – EKZ Seedammcenter

Zum Portrait

4/5

Lesen Sie die Heldentat von Varian Mackey Fry

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennen Sie einen US-Amerikanischen Journalist und Freiheitskämpfer im 2. Weltkrieg in Frankreich? Varian Mackey Fry, war ein Mann mit grossen Pflichtgefühl. Im Auftrag des Emergency Rescue Committee reiste der Journalist Varian Fry im August 1940 nach Marseille und richtete in der letzten noch freien Hafenstadt ein Rettungsnetzwerk für Flüchtlinge aus ganz Europa ein und ermöglichte etwa 2000 Menschen, viele davon jüdische Intelektuele und Künstler wie Heinrich Mann, Franz Werfel, Lion Feuchtwanger, Marc Chagal, Siegfried Kracauer und viele mehr, vor den Nationalsozialisten zu fliehen. Lesen Sie in diesem Buch die persönlichen Dramen, Geschichten über das Überleben und den Existenzkampf. Diese Erzählung ist fesselnd wie auch authentisch. Es ist keine Fiktion und noch wichtiger, es ist ein geschichtlicher Beitrag unserer Geschichte. Varian Mackey Fry war mir bis jetzt ein Unbekannter, dies hat sich nun Dank dem Litaraturkritiker, Lektor und Autor Uwe Wittstock zum Glück geändert.
  • Mary Jäger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Lesen Sie die Heldentat von Varian Mackey Fry

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennen Sie einen US-Amerikanischen Journalist und Freiheitskämpfer im 2. Weltkrieg in Frankreich? Varian Mackey Fry, war ein Mann mit grossen Pflichtgefühl. Im Auftrag des Emergency Rescue Committee reiste der Journalist Varian Fry im August 1940 nach Marseille und richtete in der letzten noch freien Hafenstadt ein Rettungsnetzwerk für Flüchtlinge aus ganz Europa ein und ermöglichte etwa 2000 Menschen, viele davon jüdische Intelektuele und Künstler wie Heinrich Mann, Franz Werfel, Lion Feuchtwanger, Marc Chagal, Siegfried Kracauer und viele mehr, vor den Nationalsozialisten zu fliehen. Lesen Sie in diesem Buch die persönlichen Dramen, Geschichten über das Überleben und den Existenzkampf. Diese Erzählung ist fesselnd wie auch authentisch. Es ist keine Fiktion und noch wichtiger, es ist ein geschichtlicher Beitrag unserer Geschichte. Varian Mackey Fry war mir bis jetzt ein Unbekannter, dies hat sich nun Dank dem Litaraturkritiker, Lektor und Autor Uwe Wittstock zum Glück geändert.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Marseille 1940

von Uwe Wittstock

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Produktbild: Marseille 1940
  • Vorwort

    Vorgeschichten
    Zwei Tage im Juli 1935

    Le Désastre
    Mai 1940
    Juni 1940
    Juli 1940

    Über die Berge
    August 1940
    September 1940
    Oktober 1940

    Die Villa, das Warten und der Tod
    November 1940 bis Februar 1941

    Frühjahr in Frankreich
    Februar bis Juni 1941

    Der lange Abschied
    Juni bis November 1941

    Was danach geschah

    Nachwort

    Dank
    Benutzte Literatur
    Bildnachweis
    Personenregister