Herr Sonneborn bleibt in Brüssel Neue Abenteuer im Europaparlament
Fr. 16.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
32148
Erscheinungsdatum
08.02.2024
Verlag
Kiepenheuer & WitschSeitenzahl
432 (Printausgabe)
Dateigröße
13820 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783462312317
Inzwischen ist Martin Sonneborn nicht mehr so naiv: Als er 2019 zum zweiten Mal ins Europaparlament gewählt wird, weiss er bereits, wie in der EU Politik gemacht wird - und kennt alle Tricks. Das ist auch gut so, denn in seiner zweiten Amtszeit geht es in Europa um alles. (Fast).
Die Legislaturperiode beginnt mit einer Überraschung. Ursula von der Leyen wird Kommissionspräsidentin. Martin Sonneborn beschreibt, wie es dazu kommen konnte und stellt gleich noch die seltsamsten Kommissare vor. Und dann wird Politik gemacht: In Brüssel (und Strassburg) wird der Green Deal verhandelt, Position bezogen im Bergkarabach-Konflikt und die digitale Überwachung der Bürger in der EU neu geregelt. Hunderte Entscheidungen, die für Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger Alltag werden - und bei denen man gelegentlich sehr, sehr viel Humor braucht, um nicht in der MEP-Bar zur Flasche zu greifen. Oder die Sinnfrage zu stellen. Zum Glück hat Martin Sonneborn gute Ideen, um Europa in die richtige Richtung zu bewegen. Sein Vorschlag: EU-Verkleinerung statt EU-Erweiterung, Nobelpreise für Assange, Europa nicht den Leyen überlassen ...
Das Buch ist eine Reise in ein paralleles Universum. Sie führt Leserinnen und Leser in die Büros der EU-Verwaltung, in das Londoner Hochsicherheitsgefängnis "Hellmarsh" und sogar nach Ostdeutschland (mit Gregor Gysi). Sie ist informativ, schockierend und lustig.
Die Legislaturperiode beginnt mit einer Überraschung. Ursula von der Leyen wird Kommissionspräsidentin. Martin Sonneborn beschreibt, wie es dazu kommen konnte und stellt gleich noch die seltsamsten Kommissare vor. Und dann wird Politik gemacht: In Brüssel (und Strassburg) wird der Green Deal verhandelt, Position bezogen im Bergkarabach-Konflikt und die digitale Überwachung der Bürger in der EU neu geregelt. Hunderte Entscheidungen, die für Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger Alltag werden - und bei denen man gelegentlich sehr, sehr viel Humor braucht, um nicht in der MEP-Bar zur Flasche zu greifen. Oder die Sinnfrage zu stellen. Zum Glück hat Martin Sonneborn gute Ideen, um Europa in die richtige Richtung zu bewegen. Sein Vorschlag: EU-Verkleinerung statt EU-Erweiterung, Nobelpreise für Assange, Europa nicht den Leyen überlassen ...
Das Buch ist eine Reise in ein paralleles Universum. Sie führt Leserinnen und Leser in die Büros der EU-Verwaltung, in das Londoner Hochsicherheitsgefängnis "Hellmarsh" und sogar nach Ostdeutschland (mit Gregor Gysi). Sie ist informativ, schockierend und lustig.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
wertvolle Einblicke
Bewertung am 01.05.2024
Bewertungsnummer: 2191591
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Unterhaltsame aber auch erschreckende Bildung! Herr Sonneborn räumt auf und stellt die untiefen Gewässer und Verstrickungen der europäischen Abgeordneten sehr anschaulich dar. Eigentlich ein Muss in der politischen Bildung. Humorvoll und nüchtern erhält der Leser über mehrere Jahre detaillierte Einblicke in die Partei und in das Geschehen rund um Brüssel.
Spätestens mit der Lektüre sollte der Wähler darin übereinkommen, wer die nächste Wahlstimme verdient hat. Und wenn es nur aus Frust ist. Wertvoll!
Auf jeden Ausrutscher ein flotter Spruch
Bewertung aus Quickborn am 04.03.2024
Bewertungsnummer: 2146300
Bewertet: Hörbuch-Download
Martin Sonneborn kann sich im Juni gerne noch einmal wählen lassen, es werden sicher immer Dinge in Brüssel geschehen, die er mit der spitzen Feder und mit einem ironischen Spruch festnagelt. Mir hat das Hörbuch sehr gefallen, auch wenn ich nicht jedem Gedanken so folgen mag, den Sonneborn im Kopf hat und auf der Zunge. Es war mir trotzdem ein Vergnügen, diesen spritzigen Texten zuzuhören. Brüssel sei's Dank und den beiden Sprechern Martin Wehrmann und Ulrike Kapfer auch.
#HerrSonnebornbleibtinBrüssel #NetGalleyDE