![Zebras im Schnee](https://images.thalia.media/-/BF750-750/cf46b0bec1d44787ab47124afe5b42a1/zebras-im-schnee-epub-3-florian-wacker.jpeg)
Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
28.03.2024
Verlag
Berlin VerlagSeitenzahl
384 (Printausgabe)
Dateigröße
7581 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783827080820
»Freiheit, denkt sie, ist nicht umsonst zu haben.«
Bei seinen Recherchen zum 75-jährigen Jubiläum des Bauhaus-nahen Stadtplanungsprogramm Neues Frankfurt kommt der New Yorker Kunsthistoriker und Architekt Richard Kugelman an ein Ende der 1920er-Jahre aufgenommenes Foto seiner Mutter Franziska Goldblum. Fotografin ist eine gewisse Ella Burmeister. Immer tiefer taucht Richard während einer Reise in die Main-Metropole in ihre Lebensgeschichte ein - würde er mehr Material von dieser nach dem Krieg völlig zu Unrecht vergessenen Künstlerin finden, wäre seine geplante Ausstellung nicht weniger als eine Sensation. Doch in welchem Verhältnis standen die beiden Frauen zueinander? Und warum hat die ehemalige Kunststudentin Franziska nach der Immigration in die USA 1933 mit ihrer Familie nie von dieser Ella und ihrer gemeinsamen Zeit in Frankfurt gesprochen - und auch nie wieder gemalt? Unversehens gerät Richard in eine Geschichte hinein, die auch sein Leben für immer verändern wird.
Ein an historische Ereignisse angelehnter Roman über zwei junge Künstlerinnen der »Roaring Twenties« und eine packende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Aufbruch.
»Ein Meister der Recherche und Einfühlung« SWR2 »Lesezeichen«
Bei seinen Recherchen zum 75-jährigen Jubiläum des Bauhaus-nahen Stadtplanungsprogramm Neues Frankfurt kommt der New Yorker Kunsthistoriker und Architekt Richard Kugelman an ein Ende der 1920er-Jahre aufgenommenes Foto seiner Mutter Franziska Goldblum. Fotografin ist eine gewisse Ella Burmeister. Immer tiefer taucht Richard während einer Reise in die Main-Metropole in ihre Lebensgeschichte ein - würde er mehr Material von dieser nach dem Krieg völlig zu Unrecht vergessenen Künstlerin finden, wäre seine geplante Ausstellung nicht weniger als eine Sensation. Doch in welchem Verhältnis standen die beiden Frauen zueinander? Und warum hat die ehemalige Kunststudentin Franziska nach der Immigration in die USA 1933 mit ihrer Familie nie von dieser Ella und ihrer gemeinsamen Zeit in Frankfurt gesprochen - und auch nie wieder gemalt? Unversehens gerät Richard in eine Geschichte hinein, die auch sein Leben für immer verändern wird.
Ein an historische Ereignisse angelehnter Roman über zwei junge Künstlerinnen der »Roaring Twenties« und eine packende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Aufbruch.
»Ein Meister der Recherche und Einfühlung« SWR2 »Lesezeichen«
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Die 20er Jahre und ihre Folgen
Helga Pamminger aus Wiener Neustadt am 02.02.2024
Bewertungsnummer: 2121996
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein seltsamer Titel für ein Buch über Fotografie. Oder doch ein passender?
Richard, ein amerikanischer Kunsthistoriker sollte eigentlich eine Ausstellung vorbereiten, kommt aber nicht so recht vom Fleck. Aber eine alte Fotografie seiner Mutter Franziska bringt ihn auf eine Idee. Auf der Rückseite steht nämlich der Name der Fotografin, Ella Burmeister.
Auf zwei Zeitebenen wird nun die Geschichte der beiden Freundinnen Franziska und Ella erzählt, sehr interessant, mehr über die 20er Jahre, die ersten Leicas, die Möglichkeiten der Fotografie, aber auch die politischen Umwälzungen zu erfahren.
Ganz schlüssig ist mir die Auflösung nicht erschienen, das ist aber kein Problem