
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
25972
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.11.2023
Verlag
Beobachter EditionSeitenzahl
164
Maße (L/B/H)
29.5/21/1.5 cm
Gewicht
694 g
Auflage
7. akt. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-03875-514-2
Schritt für Schritt zu Ihren persönlichen Dokumenten:
Dieses Dossier bietet Ihnen wichtige Hintergrundinformationen und die nötigen Anleitungen zum effektiven Verfassen Ihrer Vorsorgedokumente. Es hilft Ihnen dabei, zu überlegen, welche Themen Sie heute selbstbestimmt festlegen möchten, wofür Sie sich vertreten lassen oder was Sie bewusst gar nicht regeln wollen. Nehmen Sie vorausschauend eine Standortbestimmung vor und klären Sie die offenen Fragen zu den folgenden Themen:
• Der Vorsorgeauftrag: Legen Sie fest, wer sich einmal um Sie und Ihre Angelegenheiten wie die ordentliche Vermögensverwaltung oder die Vertretung im Rechtsverkehr kümmern soll.
• Die Patientenverfügung: Regeln Sie für den medizinischen Notfall, welche Behandlungen und Massnahmen für Sie in Frage kommen. Ausserdem können Sie in einer Patientenvollmacht festlegen, wer Sie in einer Krisensituation gegenüber Medizinern vertreten soll.
• Die Anordnungen für den Todesfall: Falls Sie Vorstellungen zu Beerdigung und Trauerfeier haben, entlasten Sie Ihre Angehörigen mit klaren Vorgaben.
• Die Nachlassplanung: Hier finden Sie die nötigen Informationen zu den gesetzlichen Vorgaben und was Sie selber in Ihrem Testament anordnen können.
• Formulare, Checklisten und Formulierungsbeispiele: Das Dossier bietet Muster, Vorlagen und viele Hilfestellungen sowie die Möglichkeit, die Unterlagen herunterzuladen und selber zu bearbeiten.
• Beratungsgutschein und Online-Hinterlegung Ihrer Patientenverfügung: Im Zeitalter von Spitzenmedizin ergeben sich komplexe Fragen bei der Erstellung der Patientenverfügung. Hilfreich dabei ist das Beratungsangebot von Dialog Ethik. Wenn Sie Ihre Verfügung für den Notfall jederzeit online sicher abrufbar halten wollen, steht Ihnen das Angebot von PV24 zur Verfügung.
Dieses Dossier bietet Ihnen wichtige Hintergrundinformationen und die nötigen Anleitungen zum effektiven Verfassen Ihrer Vorsorgedokumente. Es hilft Ihnen dabei, zu überlegen, welche Themen Sie heute selbstbestimmt festlegen möchten, wofür Sie sich vertreten lassen oder was Sie bewusst gar nicht regeln wollen. Nehmen Sie vorausschauend eine Standortbestimmung vor und klären Sie die offenen Fragen zu den folgenden Themen:
• Der Vorsorgeauftrag: Legen Sie fest, wer sich einmal um Sie und Ihre Angelegenheiten wie die ordentliche Vermögensverwaltung oder die Vertretung im Rechtsverkehr kümmern soll.
• Die Patientenverfügung: Regeln Sie für den medizinischen Notfall, welche Behandlungen und Massnahmen für Sie in Frage kommen. Ausserdem können Sie in einer Patientenvollmacht festlegen, wer Sie in einer Krisensituation gegenüber Medizinern vertreten soll.
• Die Anordnungen für den Todesfall: Falls Sie Vorstellungen zu Beerdigung und Trauerfeier haben, entlasten Sie Ihre Angehörigen mit klaren Vorgaben.
• Die Nachlassplanung: Hier finden Sie die nötigen Informationen zu den gesetzlichen Vorgaben und was Sie selber in Ihrem Testament anordnen können.
• Formulare, Checklisten und Formulierungsbeispiele: Das Dossier bietet Muster, Vorlagen und viele Hilfestellungen sowie die Möglichkeit, die Unterlagen herunterzuladen und selber zu bearbeiten.
• Beratungsgutschein und Online-Hinterlegung Ihrer Patientenverfügung: Im Zeitalter von Spitzenmedizin ergeben sich komplexe Fragen bei der Erstellung der Patientenverfügung. Hilfreich dabei ist das Beratungsangebot von Dialog Ethik. Wenn Sie Ihre Verfügung für den Notfall jederzeit online sicher abrufbar halten wollen, steht Ihnen das Angebot von PV24 zur Verfügung.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen